
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Vom wem ging die Trennung aus?
05.04.2019
Karstadt will kein Intersport-Partner mehr sein
Intersport und Karstadt beenden ihre strategische Partnerschaft: Eine Trennung in beiderseitigem Einvernehmen, sagt Intersport. Aus Händler- und Lieferantenkreisen sind andere Gründe ausschlaggebend. Kurzum: Karstadt braucht die Intersport nicht mehr.
weiterlesen
Seit 1919 in Erlangen
04.04.2019
Sport und Mode Eisert feiert 100. Jubiläum
Das 1919 gegründete Familienunternehmen Eisert wird 100 Jahre alt. Der Erlanger Intersportler hat sich im Laufe der Jahrzehnte vom Textilkaufhaus, neben einem Mode-und Wäschehaus, zu einem der größten Sporthäuser Nordbayerns entwickelt.
weiterlesen
Besichtigung der neuen Filiale in Fürth
29.03.2019
Hinter den Kulissen von Decathlon
Am 18. April öffnet Decathlon seinen 68. Store in Deutschland. SAZsport konnte vor der Eröffnung einen Blick hinter die Kulissen der neuen Filiale in Fürth werfen.
weiterlesen
Mehrere Umsatzsprünge von 30 Prozent
29.03.2019
Die Bergfreunde sind dem 100-Mio.-Euro-Gipfel nah
Nachdem der Online-Outdoor-Spezialist Bergfreunde (Kirchentellinsfurt) im Jahr 2018 etwa 85,8 Mio. Euro im Umsatz erreicht hat, will die TSG-Tochter in diesem Jahr 100 Mio. Euro im Umsatz erklimmen.
weiterlesen
Auf allen Kanälen und mit Außendienst
27.03.2019
Das macht 11teamsports zum Vorzeige-Händler im Teamsport
Als stationärer Laden gegründet, mit E-Commerce groß geworden und heute Musterbeispiel für Omnichannel: 11teamsports schafft es, mit seiner Spezialisierung in allen Geschäftsbereichen ganz vorne mitzuspielen.
weiterlesen
FIFA zocken bei Globetrotter
25.03.2019
Dieses Potenzial steckt für den Sporthandel in E-Sports
E-Sports boomt, und die Chancen sind auch unserer Branche nicht entgangen. Wer die ersten Schritte in diesen Markt gewagt hat – und wie viel ein Händler bei der Ausrichtung eines Events investieren muss.
weiterlesen
Für gehobene Ansprüche
25.03.2019
Wie ein Sporthändler mit Luxus punkten will
Hans Seifert hat im Sportort Maria Alm seinen inzwischen siebten Shop eröffnet – eingebettet in ein Luxus-Resort. Dort will er nicht nur mit Premiumprodukten punkten, sondern auch Kunden für seine Skischule gewinnen.
weiterlesen
Gut beraten ist halb verkauft
25.03.2019
Worauf es bei der Beratung im Online-Shop ankommt
Gute Beratung ist auch online möglich. Vorausgesetzt, Händler machen sich Gedanken, wie sie ihre Kunden beim Kaufentscheid wirklich unterstützen können.
weiterlesen
Shop-Software
22.03.2019
Mit diesen Lösungen gelingt der Einstieg in den E-Commerce
Ohne IT-Kenntnisse und Programmierer zum eigenen Online-Shop? Zahlreiche Software-Anbieter ermöglichen auch kleineren Händlern heute einen einfachen Einstieg in den E-Commerce. Ein Überblick über gängige Shop-Systeme.
weiterlesen
Fünf Tools mit viel Potenzial
21.03.2019
So digital ist der PoS im Sporthandel heute schon
Bei den beiden großen Verbundgruppen Intersport und Sport 2000 steht die Digitalisierung des PoS ihrer Händler ganz oben auf der Agenda. Welche Elemente bereits jetzt in vielen Geschäften eingesetzt werden.
weiterlesen