
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Europa bietet gute Chancen für den Kampfsport
10.05.2019
Maximum Martial Arts vereint Fitness mit Kampfsport
Boxen, Judo oder Taekwondo halten Einzug in die Fitnessstudios – doch im Vergleich zu den USA hinkt der deutsche Markt noch hinterher. Ein Unternehmen will das ändern.
weiterlesen
Sponsored Post
10.05.2019
So funktioniert Kundenbindung in der Sport – und Outdoor Industrie
Im Laufe unseres Lebens treffen wir Menschen, mit denen wir sogleich eine enge Verbindung aufbauen. Wir teilen dieselben Werte, denselben Humor; haben das Gefühl, ihnen vertrauen zu können und verbringen gerne Zeit mit ihnen. Ähnlich funktioniert es auch bei Marken.
weiterlesen
SAZ Academy
07.05.2019
Verkaufen 4.0: Inspirieren statt nur informieren
Heute geht es im persönlichen Verkaufsgespräch schon lange nicht mehr nur um Informationen. SAZ Academy vermittelt Verkäufern moderne Methoden.
weiterlesen
So positionieren sich modische Sportmarken
03.05.2019
Der Sporthandel ist erster Ansprechpartner
Hochwertige Sport- und Sportswearmarken geben in Sachen Style und Fashion Gas. Ihre Kollektionen sind immer öfter auch bei Fashionistas ein "Must-have". Wo sich diese Marken zu Hause fühlen, und wie sie sich in Zukunft positionieren wollen, lesen Sie hier.
weiterlesen
Internet-Bestellung
30.04.2019
Online-Handel: Jedes sechste Paket ist eine Retoure
Jede sechste Internet-Bestellung in Deutschland geht zurück. Das zeigen Zahlen der Universität Bamberg. Im vergangenen Jahr seien 280 Millionen Pakete und 487 Millionen Artikel zurückgesandt worden.
weiterlesen
100 Kilometer Einzugsgebiet
16.04.2019
Der Schuhspezialist im Norden
Über 30.000 Paar Schuhe auf einer Verkaufsfläche von 3.000 Quadratmetern und das in einer 35.000-Einwohner-Stadt: Sport Klahsen macht mit beeindruckenden Zahlen und einem faszinierenden Sporthaus auf sich aufmerksam.
weiterlesen
Mit der Methode "Perlentaucher"
16.04.2019
Wege zur erfolgreichen Sortimentsgestaltung
Sporthändler können unterschiedliche Methoden verfolgen, um zum richtigen Sortiment im Laden zu gelangen. Wichtig ist dabei aber immer, die Rollen der unterschiedlichen Sortimentskategorien zu kennen.
weiterlesen
Durch Training Hemmungen abbauen
10.04.2019
So gelingen Zusatzverkäufe im Sporthandel
Socken zum Schuh, Pflegemittel zur Jacke oder eine Tasche zum Tennisschläger – nichts klingt logischer als solche Zusatzverkäufe. Dennoch werden sie von Verkäufern oft nicht realisiert. Über Gründe und Gegenmaßnahmen.
weiterlesen
Pilotprojekt von Sport 2000
09.04.2019
Absolute Run geht in Bonn an den Start
Der Laufladen Bonn öffnete am 5. April nach seinem Umzug als erster Running-Store in Deutschland, der nach dem Absolut-Konzept von Sport 2000 ausgerichtet ist. Das auf Laufschuhe und -textilien spezialisierte Geschäft liegt in einer 1-a-Lage der Bonner Innenstadt.
weiterlesen
Diskussionsrunde der Rid Stiftung
09.04.2019
„Der Handel muss mehr experimentieren“
Am 28. März lud die Rid Stiftung zu einer Diskussionsrunde zu Bettenrid nach München ein. Im Fokus stand der „digitale Einzelhandel in der Stadt der Zukunft“. Dabei wurde erneut deutlich, dass der Handel neue Konzepte entwickeln muss, um zukunftsfähig zu bleiben.
weiterlesen