
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Premiere im Münsterland
vor 1 Tag
Globetrotter eröffnet City Store in Münster
Mit einem neuen Store in Münster setzt Globetrotter sein Re:think-Konzept fort: Der Outdoor-Händler bietet auf 640 Quadratmetern neben Ausrüstung vieler Top-Marken eine Werkstatt, Second-Hand-Artikel und eine Einrichtung ganz im Zeichen des Upcyclings.
weiterlesen
Spendenaktion über Re-Use-Plattform
vor 3 Tagen
Bergzeit will 10.000 Euro für Umweltprojekte sammeln
Von September bis Weihnachten spendet Bergzeit für jedes eingesendete Second-Hand-Teil über seine Plattform Re-Use einen Euro für den Schutz der Bergwelt. Gemeinnützige Organisationen können sich bis Ende Oktober für die Fördermittel bewerben.
weiterlesen
Recycling-Initiative für Schuhe
05.09.2025
Intersport startet Pilotprojekt mit Fast Feet Grinded
Über 75 Intersport-Standorte beteiligen sich an einem neuen Rücknahmesystem für gebrauchte Schuhe. Partner ist das niederländische Recyclingunternehmen Fast Feet Grinded. Die Kooperation wurde im April gestartet und wird von namhaften Markenpartnern unterstützt.
weiterlesen
Sanierungserfolg
02.09.2025
SportScheck-Gläubiger erhalten deutlich höhere Rückzahlungen
Der insolvente Sporthändler SportScheck zahlt bis zu 65 Prozent an seine Gläubiger zurück – viel mehr als ursprünglich erwartet. Hauptgrund ist die reibungslose Übernahme durch die Cisalfa Group.
weiterlesen
Siebter Standort bei Galeria
02.09.2025
Craft Sportswear eröffnet Shop-in-Shop in München
Ab dem 2. September 2025 ist die schwedische Ausdauersportmarke Craft mit einem eigenen Shop-in-Shop bei Galeria am Münchener Marienplatz vertreten. Es handelt sich um die siebte Filiale in Kooperation mit der Warenhauskette in Deutschland.
weiterlesen
SAZsport-Podcast mit Katja Mendel
01.09.2025
So will die neue Impact Managerin Sport 2000 grüner machen
Wie können Sport 2000 und die Händler nachhaltiger werden? Darüber spricht Katja Mendel, Sustainability & Impact Managerin der Verbundgruppe, im Podcast. Sie erklärt, warum „Impact“ mehr als ein Buzzword ist und welche Schritte die hauseigene Green Vision Unit geht.
weiterlesen
Bis zu zwölf neue Filialen bis Ende 2026
01.09.2025
Decathlon eröffnet drei neue Stores in der Schweiz
Decathlon setzt seine Expansion in der Schweiz fort: Im November eröffnen drei neue Standorte in Luzern, Kreuzlingen und Interlaken. Zudem zieht die Filiale in Avry-sur-Matran in größere Räume um. Damit erhöht das Unternehmen seine Gesamtzahl auf 48 Filialen.
weiterlesen
Filialnetz in Europa schwächelt
28.08.2025
Foot Locker auch im zweiten Quartal im Minus
Schwache Geschäfte in Europa und Asien belasten das Quartalsergebnis von Foot Locker. Dies berichtet der US-Sporthändler in seinem nun veröffentlichten Geschäftsreport – dem letzten vor der Übernahme durch Dick’s Sporting Goods.
weiterlesen
Bericht für zweites Quartal
28.08.2025
JD Sports meldet anhaltenden Umsatzrückgang
Im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025/26 verzeichnet JD Sports rückläufige Umsätze, besonders in Großbritannien. In den USA zeigen sich erste Erholungstendenzen. Für das Gesamtjahr bestätigt der Konzern seine Ergebnisprognose, die von einem leichten Minus ausgeht.
weiterlesen
Konsumverhalten im europäischen Vergleich
28.08.2025
Deutsche geben weniger im Einzelhandel aus – Sportartikel bleiben aber gefragt
Eine neue Studie von NIQ Geomarketing zeigt: In Deutschland fließt nur ein Viertel der Konsumausgaben in den Einzelhandel. Sportartikel stehen dabei hierzulande allerdings höher im Kurs als in anderen europäischen Ländern.
weiterlesen