
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2014 mehr als 10.500 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.100 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Der Umsatz im Handel mit Sportartikeln belief sich 2015 in Deutschland auf rund 7,37 Mrd. Euro. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel, Foot Locker und Decathlon. Außerdem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Nachruf
vor 14 Stunden
Österreich: Sportbranche trauert um Ernst Aichinger
Wenige Tage nach seinem 73. Geburtstag starb Ernst Aichinger am 14. Januar 2021 in Wien. FEDAS und VSSÖ gedenken einem herausragenden Sportfachhändler und Verbandsvertreter und seinen Erfolgen.
weiterlesen
Rent Your Ride
vor 1 Tag
Blue Tomato startet Board-Verleih
Der Verleih von Wintersportausrüstung legt Jahr für Jahr zu. Den steigenden Bedarf sieht auch der Boardsport-Spezialist Blue Tomato und steigt daher mit vorerst zwei Standorten in das Verleihgeschäft ein.
weiterlesen
EU/UK-Handelsabkommen
vor 1 Tag
Nach dem Brexit: Wie Versand nach Großbritannien jetzt noch geht
Am 1. Januar hat Großbritannien den Austritt aus der EU endgültig vollzogen. Für Händler, die aus UK Waren beziehen oder sie dorthin liefern, bedeutet dies eine Reihe von Herausforderungen. Dieser Beitrag gibt einen aktuellen Überblick über die neuen Regeln.
weiterlesen
Die Zukunft gehört hybriden Formaten
vor 1 Tag
So profitieren die Ordercenter von der Corona-Krise
Dass die ISPO Munich physisch nicht stattfinden kann, schmerzt die Branche. Den Verlust abfedern sollen digitale Brandrooms. Angefasst werden können die neuen Produkte aber in den Ordercentern.
weiterlesen
Rivalen verbünden sich
vor 1 Tag
Decathlon, Intersport und Sport 2000 ziehen an einem Strang
Es ist wohl das erste Mal in der Geschichte des deutschen Sporthandels, dass diese drei Player gemeinsame Sache machen: Decathlon, Intersport und Sport 2000 wollen die Bundeskanzlerin aufrütteln.
weiterlesen
Beratungsleistung im Fokus
vor 4 Tagen
Neue Doppelspitze für die ANWR Schuh
Helmut Wies wird zum neuen Geschäftsführer ernannt und führt zusammen mit Tobias Eichmeier die Geschicke der ANWR Schuh GmbH. Vorgängerin Heike Discher verlässt die Verbundgruppe nach über 20 Jahren auf eigenen Wunsch.
weiterlesen
„Wesentliche Vorteile und Synergien“
vor 4 Tagen
Bergfreunde entscheiden sich für Sport 2000
Paukenschlag in Mainhausen: Der größte Outdoor-Fachhändler Deutschlands wandert zu Sport 2000. Die verbandseigene DZB Bank übernimmt für Bergfreunde die Zentralregulierung.
weiterlesen
Umfrage der Universität Bamberg
vor 4 Tagen
Online-Handel trotz Paket-Booms mit sinkendem Retouren-Anteil
Obwohl Online-Händler in der Corona-Krise deutlich mehr Bestellungen verschickt haben, kamen nach einer Studie der Universität Bamberg verhältnismäßig weniger Pakete wieder zurück.
weiterlesen
Corona-Krise
vor 4 Tagen
Nach dem Lockdown: Diesen Herausforderungen muss sich der Handel stellen
Wie soll sich der Handel verhalten, wenn er aus dem zweiten Lockdown kommt? Im Interview verrät Sebastian Deppe von der Münchner Handelsberatung BBE seine strategischen Empfehlungen.
weiterlesen
HDE-Trendumfrage
vor 6 Tagen
Für 80 Prozent der Einzelhändler reichen die Corona-Hilfsmaßnahmen nicht aus
Mehr als 70 Prozent der deutschen Einzelhändler haben seit Beginn der Corona-Krise staatliche Hilfen erhalten. Doch eine aktuelle Umfrage des Handelsverbands Deutschland (HDE) zeigt: Für den Großteil der Händler reichen die Hilfsmaßnahmen nicht aus.
weiterlesen