
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Geschäftszahlen für 2024/25
05.06.2025
Bergzeit wächst zweistellig und baut Secondhand-Geschäft aus
Mit einem Umsatzplus von über 17 Prozent schließt Bergsport-Händler Bergzeit das Geschäftsjahr 2024/25 erneut profitabel ab. Neben E-Commerce und stationärem Handel wächst besonders der Secondhand-Bereich – begleitet von strategischen Veränderungen im Führungsteam.
weiterlesen
Einsendeschluss für Fragebögen am 13. Juni
04.06.2025
VDS SUPERCUP 2025: Jetzt noch teilnehmen!
Einsendeschluss verlängert: Noch bis 13. Juni können die angemeldeten FachverkäuferInnen ihre Fragebögen für den VDS SUPERCUP, Europas größten Schulungs- und Verkaufswettbewerb für den Sportfachhandel, ausfüllen und einsenden – und sich die Chance aufs Finale sichern.
weiterlesen
Bilanz und Ausblick auf der Generalversammlung
04.06.2025
Leichtes Minus: Sport 2000 International sieht trotzdem stabile Entwicklung
Sport 2000 International erzielte 2024 einen bereinigten Bruttohandelsumsatz von 4,9 Milliarden Euro – ein Minus von 2,2 Prozent. Die Gruppe setzt künftig auf noch stärkere internationale Zusammenarbeit, eine klare Formatdifferenzierung und einheitliche Markenführung.
weiterlesen
Weiterbildung zum Trailrunning
03.06.2025
Trail Academy setzt Impulse für den Fachhandel
Bereits zum zweiten Mal lud die Trail Academy von Leki, Adidas Terrex und Sidas den Sportfachhandel zu einer praxisnahen Fortbildung rund ums Trailrunning ein. 25 TeilnehmerInnen erlebten Workshops, Produkt-Insights und den direkten Austausch mit Profis.
weiterlesen
Negative Bilanz im ersten Quartal
02.06.2025
Foot Locker startet mit Umsatzminus ins Jahr 2025
Foot Locker hat im ersten Quartal 2025 weltweit 56 Filialen geschlossen und 363 Millionen US-Dollar Verlust gemacht. Trotz des schwachem Auslandsgeschäfts investiert der US-Händler weiter in moderne Stores – auch im Kontext der geplanten Übernahme durch Dick’s.
weiterlesen
Generationswechsel eingeleitet
30.05.2025
Benedikt Schuster beginnt als Teamlead Disposition bei Sporthaus Schuster
Mit dem Einstieg von Benedikt Schuster rückt die vierte Generation bei Sporthaus Schuster nach. Der jüngste Sohn der Unternehmerfamilie übernimmt eine führende Rolle im Bereich Prozesse und Einkauf.
weiterlesen
Kooperation im Wintersport
30.05.2025
Intersport wird Partner des Deutschen Skiverbandes
Intersport Deutschland engagiert sich künftig als offizieller Partner des Deutschen Skiverbandes. Die Kooperation mit dem DSV läuft mindestens bis 2027 und soll die Verbindung von Handel und Spitzensport im Wintersportbereich stärken.
weiterlesen
Jako-Markenkonzept wächst
27.05.2025
Teamshop89 „Kabine 09“ eröffnet in Pfullingen
Ex-Fußballprofi Sven Schipplock und Teamsportexperte Benny Mickeler eröffnen in Pfullingen den neuen Teamshop89 „Kabine 09“. Der Store bietet persönliche Beratung, hochwertige Ausstattung und einen Druckbereich für Vereine, Firmen und Sportteams aus der Region.
weiterlesen
E-Commerce-Unternehmen zieht Bilanz
27.05.2025
SportFits wächst weiter – starkes Plus im Geschäftsjahr 2024/25
SportFits steigert seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2024/25 um 27 Prozent auf 31,1 Millionen Euro. Die Segmente Outdoor, Wintersport und Camping legen stark zu. Als wichtige Erfolgsfaktoren sieht das Unternehmen Investitionen in KI und Logistik.
weiterlesen
Generalversammlung in Maastricht
27.05.2025
ANWR Group vermeldet robustes Ergebnis
Die Handelskooperation ANWR Group blickt auf ein stabiles Geschäftsjahr zurück. Für die Zukunft stehen moderne Datenlösungen, effiziente Prozesse und eine starke Vernetzung der Mitglieder im Fokus, um Handelspartner noch gezielter zu unterstützen.
weiterlesen