E-Commerce-Unternehmen zieht Bilanz
27.05.2025, 13:11 Uhr
SportFits wächst weiter – starkes Plus im Geschäftsjahr 2024/25
SportFits steigert seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2024/25 um 27 Prozent auf 31,1 Millionen Euro. Die Segmente Outdoor, Wintersport und Camping legen stark zu. Als wichtige Erfolgsfaktoren sieht das Unternehmen Investitionen in KI und Logistik.
In Salzweg im Landkreis Passau hat der E-Commerce-Händler SportFits seinen Hauptsitz.
(Quelle: SportFits)
Der Outdoor- und Sportartikel-Onlinehändler SportFits ist seit Jahren auf Wachstumskurs. Nach einem Plus von 31 Prozent im vergangenen Geschäftsjahr meldet das Unternehmen für 2024/25 (1. März 2024 bis 28. Februar 2025) eine Umsatzsteigerung von 27 Prozent auf 31,1 Millionen Euro. Die operative Nettomarge lag erneut im hohen einstelligen Prozentbereich.
„Ein Umsatzplus von 27 Prozent – und das bei stabiler Marge – zeigt eindrucksvoll, dass unsere strategische Kombination aus bewährten Bestandsmarken und ausgewählten Neuzugängen wie Atomic, POC, Saucony und Fjällräven genau den Nerv unserer Kunden trifft“, so CEO Florian Weis.
Als weitere Erfolgsfaktoren nennt SportFits starke Wachstumsraten in den Segmenten Outdoor, Wintersport und Camping sowie deutlich verbesserte Logistikprozesse. Laut CEO Martin Bauer spielt hier die vollautomatisierte Förderstrecke eine zentrale Rolle: „Dadurch versenden wir schneller, ressourcenschonender und zuverlässiger als je zuvor – davon profitieren unser Team, unsere Kunden und die Umwelt gleichermaßen.“
Auch in Sachen Technologie investierte SportFits konsequent: Künstliche Intelligenz unterstützt in zahlreichen Bereichen – von Kundenservice bis Marketing. Ergänzt wurde dies durch eine strategische Neuausrichtung im Retail-Media-Bereich sowie die Vorbereitung eines Loyalty-Programms ab der zweiten Jahreshälfte 2025.
Für das kommende Geschäftsjahr plant das Unternehmen ein weiteres Wachstum um 15 Prozent. Zudem steht eine Sortimentserweiterung um Premiummarken wie Dynafit, Garmin, Goldbergh und Thule auf dem Programm – sowie der Ausbau der Portale zu einem integrierten Content-Commerce-Ökosystem für Outdoor-Enthusiasten.