E-Commerce
Als Synonyme zum E-Commerce werden auch Online-Handel oder Internethandel verwendet. Einhergehend mit der zunehmenden Verbreitung des Internets hat auch der E-Commerce in Deutschland einen regen Aufschwung erfahren. Während der Online-Umsatz in Deutschland laut HDE 2005 noch bei 13,8 Mrd. EUR lag, wurde 2015 bereits ein E-Commerce-Umsatz von 39,8 Mrd. EUR verzeichnet.
Von Bayern bis Thüringen
vor 2 Tagen
Die regionalen Unterschiede beim Online-Shopping
In Sachsen ist der Online-Einkauf von Erotikartikeln pro Einwohner im Deutschlandvergleich am höchsten. In Hamburg indes liebt man Kleidung und Schuhe: Was die Deutschen im Jahr 2020 in den verschiedenen Regionen online gekauft haben, zeigen aktuelle Daten von Klarna.
weiterlesen
In eigener Sache
vor 3 Tagen
Was Sie auf der COMMERCE WEEK über Multichannel lernen
Multichannel-Angebote lösen die Grenze zwischen dem stationären und Online-Handel auf. Worauf es hierbei für den Händler ankommt, erfahren Sie bei der COMMERCE WEEK 2021. Die virtuelle Veranstaltungswoche widmet diesem Thema am 10. März einen eigenen Konferenzstrang.
weiterlesen
Umfrage von NielsenIQ
vor 3 Tagen
Online-Einkäufe werden am liebsten am Wochenende erledigt
Einkaufstag Nummer eins ist auch für Internet-Shopper der Samstag, wie eine Umfrage des Marktforschungsunternehmens NielsenIQ ergab. Unbeliebtester Shopping-Tag unter Online-Einkäufern ist der Montag.
weiterlesen
Carsten Keller, Zalando
vor 4 Tagen
"Connected Retail ist so gebaut, dass es für stationäre Händler funktioniert"
Über das Connected-Retail-Programm von Zalando erhalten stationäre Einzelhändler Zugang zur Modeplattform und können ihre Ware digital anbieten. Carsten Keller, Vice President Direct to Consumer bei Zalando, stellt das Programm im Interview vor.
weiterlesen
Warum die Bergfreunde darauf setzen
vor 6 Tagen
KI im Online-Sporthandel: Wissen, was der Kunde will
Künstliche Intelligenz (KI) ist auch im Online-Sportfachhandel verbreitet. Der Vorteil: Kunden erhalten auf sie zugeschnittene Produktvorschläge. Auch die Bergfreunde setzen auf KI und passgenaues Targeting. Ein Plus bei ständig steigenden Werbekosten.
weiterlesen
Neue AGB
vor 6 Tagen
PayPal führt Konfliktgebühr für Händler ein
PayPal ändert seine Nutzungsbedingungen für Händler und führt eine Konfliktgebühr ein. Die Gebühr wird erhoben, wenn es bei einem Antrag auf Käuferschutz zu keiner Einigung zwischen Kunde und Händler kommt. Die aktualisierten AGB treten zum 30. April 2021 in Kraft.
weiterlesen
Nachhaltigeres Online-Shopping
vor 6 Tagen
Ford und Hermes testen Kombi aus Fahrzeugen und Fußgängerkurieren
Ford und der Paketdienst Hermes erproben in London erstmals einen kombinierten Einsatz von Lieferfahrzeugen und Fußgängerkurieren, um das Online-Shopping in Großstädten zukünftig schneller und nachhaltiger zu gestalten.
weiterlesen
Local Commerce
16.02.2021
Konnten lokale Marktplätze dem stationären Handel helfen?
Das Corona-Jahr hat vielen rein stationären Händlern stark zugesetzt. Doch statt jetzt den Mut zu verlieren, suchen sie neue Vertriebswege. Einige tasteten sich über lokale Marktplätze an den Online-Handel heran - und machten gute Erfahrungen.
weiterlesen
Lokale Online-Marktplätze
14.02.2021
Wir-liefern.org: "Immer mehr Leute wollen wissen, wo die Ware herkommt"
Die Journalistin Mirjam Müller hat vor einem Jahr mit einigen Mitstreitern ein Portal für lokale Händler und Gastronomie gestartet. Im Interview erzählt sie, was hinter dem Projekt steckt und weshalb sie sich dafür mehr Unterstützung aus der Politik erhofft.
weiterlesen
In eigener Sache
10.02.2021
Shop-Technologien auf der Commerce Week
Ob Produktdatenbank, Warenwirtschaftssystem oder Module für 3D-Produktpräsentationen: Die Commerce Week bietet Know-how zu innovativen Shop-Technologien. Wir erklären, warum Sie dabei sein sollten.
weiterlesen