googletag.pubads().setPrivacySettings({limitedAds: true});
Markenschutz 23.10.2025, 10:56 Uhr

Fake-Shops kapern Social Ads – Marken müssen handeln

Gefälschte Shops greifen gezielt Sportmarken an. Neue Daten zeigen, wie Social Ads zur Einfallstür für Betrüger werden – und wie Unternehmen ihre Marken im vierten Quartal schützen müssen.
Die Analyse von United Domains zeigt: Sportmarken haben Nachholbedarf im Schutz vor Fake-Shops. 
(Quelle: united-domains)
Text: Christian Dallmeyer



Sportartikel zählen zu den gefragtesten Produkten im Netz. Von Sneakern über Trikots bis zu Fitnessgeräten, die Nachfrage steigt besonders in Hochphasen wie Sport-Großereignissen, Black Friday oder zum Jahresendgeschäft. Genau diese Peaks nutzen Kriminelle, um Konsumenten mit täuschend echten Fake-Shops in die Falle zu locken. Unsere aktuelle Analyse zeigt: Der Angriff läuft nicht mehr über obskure Banner oder Spam-Mails, sondern direkt über Social Ads, mitten in den Feeds von Facebook, Instagram oder TikTok.

3 Monate, 9,90 Euro, das volle Digital-Programm

Sie wollen mehr Wissen? Jetzt SAZsport DigitalPlus testen!
    • Alle Plus-Artikel auf SAZsport.de
    • Aktuelle Ausgaben als ePaper
    • Zugang zum Online-Archiv mit allen vergangenen Ausgaben
    • Monatlich kündbar