
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2014 mehr als 10.500 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.100 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Der Umsatz im Handel mit Sportartikeln belief sich 2015 in Deutschland auf rund 7,37 Mrd. Euro. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel, Foot Locker und Decathlon. Außerdem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Wirtschaftsgipfel
17.02.2021
Altmaier und Wirtschaft wollen Corona-Öffnungsstrategie erarbeiten
Verbände fordern im Gespräch mit Wirtschaftsminister Altmaier verlässliche Planungen für Lockerungen der Corona-Maßnahmen. Nun soll bis Anfang März eine Öffnungsstrategie erarbeitet werden.
weiterlesen
In eigener Sache
16.02.2021
Die Payment-Trends auf der Commerce Week
Zu den Schwerpunkten der diesjährigen Commerce Week zählt auch das Thema Payment. Warum sich eine Teilnahme an der digitalen Veranstaltung nicht nur für reine Online-Händler lohnt, lesen Sie hier.
weiterlesen
Local Commerce
16.02.2021
Konnten lokale Marktplätze dem stationären Handel helfen?
Das Corona-Jahr hat vielen rein stationären Händlern stark zugesetzt. Doch statt jetzt den Mut zu verlieren, suchen sie neue Vertriebswege. Einige tasteten sich über lokale Marktplätze an den Online-Handel heran - und machten gute Erfahrungen.
weiterlesen
Einzelhandel
16.02.2021
Werbeverbot im Saarland für Non-Food-Produkte
Im Saarland darf bald keine Werbung mehr für Non-Food-Artikel aus Supermärkten und Discountern geschaltet werden. Sogenannte "Aktionsware" soll mit einem Werbeverbot belegt werden.
weiterlesen
Lokale Online-Marktplätze
14.02.2021
Wir-liefern.org: "Immer mehr Leute wollen wissen, wo die Ware herkommt"
Die Journalistin Mirjam Müller hat vor einem Jahr mit einigen Mitstreitern ein Portal für lokale Händler und Gastronomie gestartet. Im Interview erzählt sie, was hinter dem Projekt steckt und weshalb sie sich dafür mehr Unterstützung aus der Politik erhofft.
weiterlesen
Digitale Kampagne
13.02.2021
Wie Globetrotter in der Corona-Krise Kunden in seinen neuen Store lockte
Ist es auch vor der Corona-Krise schon eine Herausforderung gewesen, Kunden in neue Läden zu locken, war die Challenge im vergangenen Jahr immens. Globetrotter entschied sich für die Bewerbung seines neuen Stores dafür, einen Teil der Kampagne digital abzubilden.
weiterlesen
Diskussionsrunde
12.02.2021
Commerce Week: Mehr Umsatz durch smarte Technologien am PoS
Auf der Commerce Week veranstaltet "Telecom Handel", eine Schwesterzeitung von SAZsport, am 12. März eine hochkarätig besetzte Diskussionsrunde zum Thema "Mehrwert durch smarte Technologien am PoS". Händler können kostenlos teilnehmen.
weiterlesen
Rolf Schwarztrauber beklagt
12.02.2021
Offener Brief: "Der Handel hat leider keine Lobby"
Derzeit befragt SAZsport wie Sporthändler diesen Lockdown überleben. Rolf Schwarztrauber vom gleichnamigen Sportgeschäft in Mörlenbach hat uns nach Beantwortung unserer Umfrage noch seinen offenen Brief an die Politik geschickt, den wir Ihnen nicht vorenthalten wollen.
weiterlesen
E-Commerce Versandstudie 2021
11.02.2021
Hohe Logistikkosten sorgen für weniger Gratisversand
Multi-Carrier-Management gewinnt an Bedeutung und hohe Logistikkosten sorgen für weniger Gratisversand. Das sind zwei Ergebnisse einer aktuellen Studie von ParcelLab zur E-Commerce-Logistik im Corona-Jahr.
weiterlesen
Petition für den Einzelhandel
10.02.2021
Initiative für den Mittelstand: Die vergessene Mitte
Hachmeister + Partner initiiert eine Aktion für den innerstädtischen Fachhandel. Mit der Petition für die „vergessene Mitte“ will die Unternehmensberatung mittelständische Betriebe beim Kampf um gleichberechtigte Corona-Hilfen unterstützen.
weiterlesen