Interessenvertretung im Sporthandel
06.08.2025, 10:46 Uhr
Decathlon wird Mitglied im Handelsverband Deutschland
Ab 1. Januar 2026 wird Decathlon Deutschland dem Handelsverband Deutschland angehören. Gemeinsam sollen zentrale Handelsthemen wie Nachhaltigkeit, fairer Wettbewerb und städtebauliche Entwicklung vorangebracht werden.
(v. l.) HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth, Decathlon-Deutschland-CEO Arnaud Sauret und HDE-Präsident Alexander von Preen.
(Quelle: Decathlon)
Der Handelsverband Deutschland (HDE) gewinnt mit Decathlon Deutschland ab 2026 ein weiteres großes Handelsunternehmen als Mitglied. Ziel der Zusammenarbeit ist es, sich gemeinsam für zentrale Zukunftsthemen des stationären Handels stark zu machen.
„Wir freuen uns sehr, dem HDE beizutreten und unsere Kräfte zu bündeln“, sagt Arnaud Sauret, Geschäftsführer von Decathlon Deutschland. „Der HDE ist ein Vorreiter in der Vertretung der Interessen des Handels – national wie auf EU-Ebene.“
Für den HDE äußert sich Präsident Alexander von Preen folgendermaßen: „Decathlon im politischen Diskurs an unserer Seite zu wissen, ist ein Gewinn für die gesamte Handelsbranche. Wir sind froh, dass wir damit eines der größten Non-Food- und Sporthandelsunternehmen als einen weiteren wichtigen Vertreter für die Branchenvertretung im HDE gewinnen konnten.“
Drei Handlungsfelder im Fokus
Die Partnerschaft soll sich insbesondere auf drei Handlungsfelder konzentrieren:
• Städtebauliche Entwicklung: Beide Seiten setzen sich für Handelskonzepte ein, die verbraucherorientiert gestaltet sind und die Innenstädte stärken.
• Fairer Wettbewerb: Vor dem Hintergrund sich wandelnder Marktbedingungen wollen HDE und Decathlon für ausbalancierte Rahmenbedingungen eintreten.
• Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft: Im Fokus stehen ressourcenschonende Konzepte, etwa in den Bereichen Mobilität und Produktlebenszyklen.
• Städtebauliche Entwicklung: Beide Seiten setzen sich für Handelskonzepte ein, die verbraucherorientiert gestaltet sind und die Innenstädte stärken.
• Fairer Wettbewerb: Vor dem Hintergrund sich wandelnder Marktbedingungen wollen HDE und Decathlon für ausbalancierte Rahmenbedingungen eintreten.
• Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft: Im Fokus stehen ressourcenschonende Konzepte, etwa in den Bereichen Mobilität und Produktlebenszyklen.
Nach Rossmann im Juni ist Decathlon der zweite namhafte Neuzugang innerhalb kurzer Zeit für den HDE. Decathlon hatte erst vor wenigen Tagen seinen Beitritt zum Verband der Europäischen Sportartikelindustrie FESI bekanntgegeben.