
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Eine Hütte mit Laser
24.05.2019
Globetrotter erfüllt individuelle Wünsche
Globetrotter eröffnet in diesem Jahr nicht nur am laufenden Bande neue Stores, die Nordlichter erneuern auch ihr Serviceangebot – dazu gehört auch die Personalisierung per Laser.
weiterlesen
Personalmangel im Einzelhandel
24.05.2019
Der Sporthandel muss für Arbeitskräfte attraktiver werden
Auch die Sportartikelbranche klagt über Personalmangel. Gerade der Einzelhandel hat es schwer, (gute) Leute zu finden. Wozu Experten den Unternehmen raten.
weiterlesen
Mankowski steht vor Wechsel
21.05.2019
Nach Karstadt Sports restrukturiert Neul nun Voswinkel
Bis Ende April beriet Marcus Neul noch die Sport 2000 International, jetzt ist der ehemalige Signa-Sports-Manager Geschäftsführer beim insolventen Sport Voswinkel (Dortmund).
weiterlesen
Interview mit Karl Wehner von Alibaba Group
20.05.2019
Wie Alibaba deutsche Händler nach China bringt
Über Alibaba hat der deutsche Online-Handel Zutritt zum Markt in China. Ein Interview mit Deutschlandchef Karl Wehner über chinesische Konsumenten, ihre Ansprüche und wichtige Marketing-Maßnahmen.
weiterlesen
Interview mit Dirk Müller von Intersport Mälzerei
16.05.2019
Vollsortimenter haben noch immer eine Berechtigung
Warum Intersport-Händler Dirk Müller derzeit keine Veranlassung sieht, sich auf ausgewählte Sortimente zu spezialisieren – und mit welchen Lieferanten er künftig noch zusammenarbeiten will.
weiterlesen
Studie zur Kanalverknüpfung
15.05.2019
Auf Omnichannel setzen vor allem große Online-Händler
Die Zahl der Cross- und Omnichannel-Shops in Deutschland stieg in den vergangenen zwölf Monaten um 14 Prozent. Vor allem die großen, umsatzstarken Online-Händler setzen auf die Kanalverknüpfung, wie eine aktuelle EHI-Studie zeigt.
weiterlesen
Klaus-Jürgen Caspar liest Heilbronn die Leviten
10.05.2019
Der Sanierungsfall Voswinkel
Die finanzielle Schieflage bei Sport Voswinkel hat sich verstärkt. Jetzt flüchtet die insolvente Intersport-Tochter unter einen Schutzschirm. Wie kam es zu dieser dramatischen Situation?
weiterlesen
Strategische Partnerschaft
10.05.2019
Galeria Karstadt Kaufhof kooperiert mit Zalando und Amazon
Den Feind zum Freund machen: Getreu diesem Motto kooperiert der angeschlagene Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof mit dem Online-Händler Zalando. Zudem wird die Zusammenarbeit mit Amazon ausgeweitet.
weiterlesen
Europa bietet gute Chancen für den Kampfsport
10.05.2019
Maximum Martial Arts vereint Fitness mit Kampfsport
Boxen, Judo oder Taekwondo halten Einzug in die Fitnessstudios – doch im Vergleich zu den USA hinkt der deutsche Markt noch hinterher. Ein Unternehmen will das ändern.
weiterlesen
Sponsored Post
10.05.2019
So funktioniert Kundenbindung in der Sport – und Outdoor Industrie
Im Laufe unseres Lebens treffen wir Menschen, mit denen wir sogleich eine enge Verbindung aufbauen. Wir teilen dieselben Werte, denselben Humor; haben das Gefühl, ihnen vertrauen zu können und verbringen gerne Zeit mit ihnen. Ähnlich funktioniert es auch bei Marken.
weiterlesen