Nachhaltigkeit
Auch Services für Fremdmarken geplant
05.05.2025
Rab eröffnet erstes Service Centre für Endkunden
Die Outdoor-Marke Rab hat in Winnington, UK, erstmals ein Service Centre für Pflege und Reparatur eröffnet, das für Endverbraucher zugänglich ist. Es soll als Modell für weitere Standorte dienen.
weiterlesen
Investoren finanzieren Demonstrationsanlage
02.05.2025
18 Millionen Euro für Recycling-Start-up aus Münster
Das deutsche Technologie-Start-up Eeden hat 18 Millionen Euro von Investoren eingesammelt, um das chemische Recycling von Mischfaser-Textilien in großem Maßstab zu ermöglichen. Mit dem Kapital soll eine Demonstrationsanlage in Münster gebaut werden.
weiterlesen
Vollautomatisiertes Verfahren
24.04.2025
Brightfiber Textiles eröffnet Anlage für Faser-zu-Faser-Recycling
Das niederländische Unternehmen Brightfiber Textiles nimmt bei Amsterdam eine vollautomatisierte Faser-zu-Faser-Recyclinganlage in Betrieb. Aus Altkleidern sollen dort hochwertige neue textile Rohstoffe entstehen. Zu den Partnern zählt auch Patagonia.
weiterlesen
Beitritt zur Science Based Targets initiative
23.04.2025
EOC-Gruppe verpflichtet sich zu wissenschaftsbasierten Klimazielen
Das Elevate Outdoor Collective (EOC) mit Skihersteller Völkl hat sich der Science Based Targets initiative angeschlossen. Die Ziele: die Emissionen bis 2030 um 50 Prozent zu senken und bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen – im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen.
weiterlesen
Aktion am „EarthDay“
23.04.2025
Buff-MitarbeiterInnen pflanzen 240 Obstbäume
Zum „Earth Day“ am 22. April führte der spanische Headwear-Anbieter Buff eine Umweltschutzaktion durch: Rund 60 MitarbeiterInnen pflanzten 240 Obstbäume in einer stark von Abholzung betroffenen Region und leisten damit einen Beitrag zur Biodiversität vor Ort.
weiterlesen
Aus Baumwolle gefertigt
17.04.2025
Under Armour und Unless stellen kompostierbare Sportswear-Kollektion vor
Auf der Mailand Design Week präsentierten Under Armour und Unless eine neue Kollektion. Das Besondere daran: Die Kleidungsstücke sollen sich am Ende ihrer Nutzugsdauer vollständig natürlich zersetzen.
weiterlesen
Kreatives Upcycling
15.04.2025
Ortovox bringt DIY-Workshops in den Einzelhandel
Mit der „Worn to Be Alive Tour“ macht Ortovox den bewussten Umgang mit Ressourcen im Handel erlebbar. In interaktiven Workshops entstehen individuelle Hip Bags aus Leftover-Materialien – ein Mix aus Kreativität, Nachhaltigkeit und Community-Spirit.
weiterlesen
Wollreste als Rohstoff der Zukunft
14.04.2025
CircWool: Entwicklung einer Technologie zur Wiederverwertung von Wollabfällen
Im Forschungsprojekt CircWool entwickeln namhafte Textil- und Sportmarken eine nachhaltige Lösung zur Verwertung von Wollabfällen. Ziel ist eine Recyclingtechnologie, die Abfall reduziert und hochwertige, synthetische Fasern für die Textilindustrie schafft.
weiterlesen
300.000 Euro für Umweltprojekte
07.04.2025
Globetrotter unterstützt drei Initiativen mit dem Naturbonus
Mit der zweiten Vergaberunde des Naturbonus fördert Globetrotter Projekte im Bereich Natur- und Klimaschutz. Drei Initiativen, die sich für den Waldschutz, die Wiedervernässung von Mooren und nachhaltige Bildung engagieren, erhalten jeweils 100.000 Euro Unterstützung.
weiterlesen
Faser-zu-Faser-Recycling
27.03.2025
Puma und Re&Up erweitern ihre Zusammenarbeit
Puma setzt verstärkt auf Kreislaufwirtschaft und plant, bis 2030 ein Drittel seines Polyesters aus recycelten Textilien zu gewinnen. Um dieses Ziel zu erreichen, will der Sportartikelhersteller seine Partnerschaft mit dem Circulartech-Unternehmen Re&Up intensivieren.
weiterlesen