Biodiversität im Fokus
06.08.2025, 09:19 Uhr
Greenroom Voice und EOCA präsentieren „Nature Positive“-Roadmap
Die neue „How to Become Nature Positive – Road Map“ soll Outdoor-Marken und Zulieferern helfen, biodiversitätsfördernde Maßnahmen umzusetzen. Entwickelt wurde der Leitfaden von Greenroom Voice und EOCA – vorgestellt wird er auf der ISPO 2025.
Weltweit sind Naturräume bedroht – die Artenvielfalt schwindet zunehmend.
(Quelle: Federation of Environmental Organizations SL)
Der Verlust biologischer Vielfalt nimmt ein immer stärkeres Ausmaß an: Laut dem WWF Living Planet Report 2024 sind die Wildtierpopulationen weltweit in den letzten 50 Jahren im Schnitt um 73 Prozent zurückgegangen. Gleichzeitig hängen über 50 Prozent des globalen BIP in hohem Maße von funktionierenden Ökosystemen ab.
Gerade für die Outdoor-Branche, die direkt mit der Natur verbunden ist, ergibt sich daraus ein klarer Handlungsauftrag. Nachhaltigkeit allein reicht nicht mehr – Unternehmen müssen „Nature Positive“ werden: also Maßnahmen ergreifen, die aktiv zur Regeneration und zum Schutz der Natur beitragen.
Wandel zu aktivem Naturschutz
Doch was genau bedeutet das für Marken und Zulieferer? Welche Risiken bestehen durch Naturverlust? Und wie lassen sich konkrete Schritte – von Renaturierung bis Reporting – umsetzen und kommunizieren? Antworten auf diese Fragen liefert die neue „How to Become Nature Positive – Road Map“, die Greenroom Voice gemeinsam mit der European Outdoor Conservation Association (EOCA) entwickelt hat. Greenroom Voice ist eine unabhängige Organisation, die sich auf Nachhaltigkeitskommunikation in der Outdoor-Branche spezialisiert, EOCA eine Initiative der europäischen Outdoor-Branche, die sich für den Schutz bedrohter Ökosysteme einsetzt.
„Es geht nicht um Kompensation“, heißt es seitens Greenroom Voice. „Sondern um den Wandel von ‚weniger Schaden‘ hin zu aktivem Schutz, Regeneration und Wiederverbindung.“ Der visuelle Leitfaden soll Unternehmen helfen, die Zusammenhänge zu verstehen und in konkrete Maßnahmen zu übersetzen. Vorgestellt wird die Roadmap auf der ISPO 2025 in der Sustainability Solutions Area, Halle A2.