Strategische Beteiligung im Modehandel
12.11.2025, 12:51 Uhr
Intersport steigt bei Verbundgruppe Unitex ein
Intersport Deutschland beteiligt sich mit 50 Prozent an der Unitex GmbH. Ziel ist es, das eigene Angebot im Bereich Mode und Lifestyle zu ergänzen und Synergien zwischen den Verbundgruppen zu schaffen.
Das jährlich in Ulm stattfindende Unitex-FashionFestival ist ein Fixpunkt im Jahreskalender der Modebranche.
(Quelle: Unitex)
Intersport Deutschland hat eine strategische Beteiligung an der Unitex GmbH erworben und übernimmt 50 Prozent der Geschäftsanteile vom bisherigen Alleineigentümer, der Unitex Vermögensverwaltung GmbH. Die zweite Hälfte bleibt im Besitz der SABU Schuh-Verbund eG. Mit der Transaktion, die am 7. November 2025 unterzeichnet wurde, setzt Intersport seinen Expansionskurs konsequent fort.
„Dies ist ein bedeutender, nächster Meilenstein“, erklärt Intersport-CEO Dr. Alexander von Preen. Man sehe in der Beteiligung große Synergien für beide Seiten und wolle prüfen, welche Services künftig auch verbundübergreifend angeboten werden können. Besonders im Bereich Lifestyle eröffne die Partnerschaft neue Möglichkeiten für Händlerinnen und Händler.
Zwischenüberschrift: Gemeinsame Stärken in Sport, Mode und Services
Die Unitex GmbH mit Sitz in Neu-Ulm ist ein moderner Dienstleistungsverbund für den Modeeinzelhandel und betreut über 800 Mitgliedsunternehmen an rund 1.900 Standorten im deutschsprachigen Raum. 2024 belief sich das ZR-Volumen auf mehr als 390 Millionen Euro.
Intersport bringt in die Partnerschaft seine Marktexpertise aus dem Sportsegment ein, während Unitex ihre Kompetenzen im Modebereich beisteuert. Beide Verbundgruppen setzen auf Zentralregulierung und digitale Services. „Dank der Beteiligung verstärkt sich unsere Position gegenüber Industriepartnern weiter“, betont von Preen.
Die operative Unabhängigkeit von Unitex bleibt gewahrt. Geschäftsführer Xaver Albrecht führt das Unternehmen weiterhin, Gerhard Albrecht bleibt beratend tätig. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Nachhaltigkeit
Erster ESG-Bericht und Beitritt zum UNGC
Intersport Deutschland ist dem weltweiten Netzwerk für unternehmerische Nachhaltigkeit, dem UN Global Compact (UNGC), beigetreten. Gleichzeitig veröffentlicht das Unternehmen erstmals einen ESG-Fortschrittsbericht, der zentrale Maßnahmen und Ziele in den Bereichen Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung für das Geschäftsjahr 2023/2024 dokumentiert.
Ein zentrales Element des Berichts ist die erstmals erstellte Klimabilanz nach den Standards des GHG-Protokolls („Greenhouse Gas Protocol“), das als internationaler Rahmen zur Bilanzierung von Treibhausgasemissionen gilt.
Ein weiterer Fokus liegt auf der Energieautarkie am Standort Heilbronn: 2024 wurde auf über 20.000 Quadratmetern Dachfläche eine große Solaranlage installiert.
Nachhaltige Storekonzepte wie beim umgebauten Sporthaus Finke in Bielefeld zeigen zudem, wie ökologische Aspekte im Handel umgesetzt werden können. Künftig will Intersport regelmäßig über Fortschritte in allen ESG-Bereichen berichten.
Nachhaltige Storekonzepte wie beim umgebauten Sporthaus Finke in Bielefeld zeigen zudem, wie ökologische Aspekte im Handel umgesetzt werden können. Künftig will Intersport regelmäßig über Fortschritte in allen ESG-Bereichen berichten.