Festival der ANWR Group
12.11.2025, 16:19 Uhr
12.11.2025, 16:19 Uhr
Retail Beats integriert Startup-Award
Der bisher als „Startrampe“ bekannte Wettbewerb wird 2026 unter dem Namen MoveBeyond Award Teil des ANWR-Zukunftsfestivals Retail Beats – mit erweitertem Branchenradius und internationalem Fokus.
Am 25./26. Juni 2026 findet die nächste Ausgabe des Festivals Retail Beats in Mainhausen statt.
(Quelle: ANWR Group)
Das ANWR-Zukunftsfestival Retail Beats wird 2026 zur neuen Heimat des Startup-Wettbewerbs „Startrampe“, der künftig als MoveBeyond Award firmiert. Mit neuem Namen und erweiterter Zielgruppe öffnet sich der Preis nun auch für Start-ups aus der Schuh- und Lederwarenbranche.
Zugelassen sind junge Unternehmen aus ganz Europa mit innovativen Produkten oder digitalen Anwendungen aus den Bereichen Sport, Outdoor, Schuhe und Lederwaren. Die Preisverleihung findet am 25. Juni 2026 im Rahmen des Netzwerkabends von Retail Beats statt.
Neue Impulse, breitere Zielgruppe
„Retail Beats steht für Inspiration, Netzwerk, Mut und neue Perspektiven. Der MoveBeyond Award ergänzt dieses Konzept perfekt“, so Ullrich Lüke, Head of Corporate Communications bei der ANWR Group. Auch Ralf Kerkeling, Initiator von MoveBeyond, betont: „Der Award ist seinen Kinderschuhen entwachsen und kann nun den nächsten, wichtigen Schritt gehen.“
Die Jury setzt sich aus renommierten Branchenvertretern zusammen: Margit Gosau (CEO Sport 2000 International), Tobias Eichmeier (CCO ANWR Group), Alexa Dehmel (Active Sports Design), Kathrin Fischer (Goldkrone), Marga Indra-Heide (Fashion Trend Pool), Ingo Hänel (Inhaber Schuh-Beck) und Jost Wiebelhaus (Inhaber Frankfurter Laufshop).