
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Trotz Schließungen
03.03.2017
Foot Locker legt erneut zu
Der amerikanische Sport-Retailer Foot Locker setzt seinen positiven Kurs fort. Im Geschäftsjahr 2016 konnte der Konzern seinen Umsatz um knapp 5 % steigern. Ein ähnliches Wachstum wird für 2017 angepeilt.
weiterlesen
Wachstum durch Investitionen
01.03.2017
Zalando übernimmt den Basketball-Spezialisten Kickz
Im Geschäftsjahr 2016 konnte Zalando u.a. durch Investitionen seinen Umsatz um 23 % steigern und sein bereinigtes EBIT mehr als verdoppeln. Nun hat der Online-Riese die Übernahme des Multichannel-Händlers Kickz bekanntgegeben.
weiterlesen
Neue Online-Konkurrenz
01.03.2017
Otto launcht den Sport-Spezialshop PlentyOne.de
Bereits seit einigen Jahren setzt Otto nicht nur auf seinen umfassenden Webshop Otto.de, sondern auch auf kleinere Spezialshops. Der neue Shop PlentyOne.de hat jetzt u.a. die Zielgruppe der Fitnessfans im Visier.
weiterlesen
Mehr E-Commerce-Kompetenz
28.02.2017
ANWR Group übernimmt Internet-Dienstleister Shooks
Im Rahmen der Agenda zur digitalen Transformation hat die ANWR Group (Mainhausen) die Shooks GmbH übernommen. Mit dem Internet-Dienstleister aus Stutensee arbeitet die Unternehmensgruppe bereits seit Längerem zusammen.
weiterlesen
SOC und Everest
27.02.2017
Stadium setzt bei Eigenmarken auf nachhaltige Baumwolle
Die schwedische Sporthauskette Stadium, die mit ihren drei Hamburger Filialen auch in Deutschland vertreten ist, lässt die Produkte ihrer Eigenmarken nun zu 100 % aus nachhaltiger Baumwolle herstellen.
weiterlesen
Shoppen im Netz
22.02.2017
Der Online-Handel boomt wie nie
Der Trend zum Kaufen im Web geht weiter: Im vergangenen Jahr wuchs der elektronische Handel von Waren laut Bundesverband E-Commerce und Versandhandel um 12,5 % auf 52,7 Mrd. Euro.
weiterlesen
Umsatzplus weltweit bei 12 %
17.02.2017
Decathlon wächst weiter
Für das vergangene Geschäftsjahr 2016 meldet der französische Sportartikel-Discounter Decathlon eine Umsatzsteigerung von 2,2 % (Vorjahr: 3,1 %) auf 3,3 Mrd. Euro in Heimtland.
weiterlesen
Geschäftsbericht Fenix Outdoor
15.02.2017
Umsatzrückgang bei Globetrotter
Bei Fenix Outdoor (Zug/CH) stiegen jedoch die Gesamterlöse im Geschäftsjahr 2016 um 8 % auf 496,2 Mio. Euro und der Gewinn von 32,6 auf 60,5 Mio. Euro.
weiterlesen
Digitale Transformation
10.02.2017
Die Otto Group bekommt einen Chief Digital Officer
Überall stehen die Zeichen auf Digitalisierung, so auch bei der Otto Group (Hamburg). Ab dem 1. Juli wird Sebastian Klauke die neu geschaffene Position des Chief Digital Officers (CDO) übernehmen.
weiterlesen
Kleines Umsatzplus
05.02.2017
Sport 2000 will digitale Transformation forcieren
Auf der ISPO schworen die beiden Sport 2000-Geschäftsführer die Händler auf den Wandel im Handel ein und erklärten, mit welchen Projekten sie ihre Partner auf die digitale Welt vorbereiten wollen.
weiterlesen