
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Plus bei Sport und Leder
20.01.2017
ANWR Group setzt Wachstumskurs fort
Im vergangenen Jahr konnte die ANWR Group, zu der u.a. auch die Sport 2000 gehört, trotz eines schwierigen Marktumfeldes erneut ihr Geschäftsvolumen steigern.
weiterlesen
Ab 1. Februar 2017
19.01.2017
Neue Infopflichten für alle Online-Händler
Ab 1. Februar kommen neue Infopflichten auf alle Online-Händler zu. Erneut geht es dabei um das Thema Streitschlichtung. Martin Rätze, Rechtsexperte bei Trusted Shops, erläutert, auf welche Neuerungen sich Händler einstellen müssen.
weiterlesen
Mit neuen Standorten
17.01.2017
McTrek verzeichnet erneut zweistelliges Wachstum
Unter anderem durch die Eröffnung neuer Filialen bringt es die Yeah AG (Bruchköbel) auch im 22. Jahr ihres Bestehens mit ihrem Filialisten McTrek auf ein zweistelliges Umsatzwachstum.
weiterlesen
Erneuter Umsatzrekord
05.01.2017
GMS Verbund kann die 300 Mio. Euro-Marke knacken
Der erst 2004 gegründete GMS Verbund kann mit einer Umsatzsteigerung im zweistelligen Bereich auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurückblicken.
weiterlesen
Zweiter Geschäftsführer
02.01.2017
Intersport Voswinkel hat wieder eine Doppelspitze
Intersport Voswinkel hat Helge Mankowski als Nachfolger des verstorbenen Geschäftsführers Matthias Bärtsels berufen. Damit steht nun erneut ein Duo an der Spitze des Filialisten.
weiterlesen
"Der vernetzte Laden"
22.12.2016
Intersport-Händler nutzen Brodos-Tool
Das Vernetzter-Laden-Konzept von Brodos nutzen jetzt erstmals auch mehrere Intersport-Händler am PoS.
weiterlesen
Studie Vitale Innenstädte
21.12.2016
Bald ein Ende des E-Commerce-Booms
Laut dem Bundesverband Medien und Marketing e.V. (BVMM) ist innerhalb der nächsten zehn Jahre ein Ende des E-Commerce-Booms sowie eine Sättigung der digitalen Marktplätze in Sicht.
weiterlesen
Die vierte Übernahme
21.12.2016
Signa Retail holt sich Tennis-Point
Der „Hunger“ von René Benko und seiner Signa Retail ist nach wie vor nicht gesättigt: Nach Internetstores verleibt sich die österreichische Holding nun den Multichannel-Händler Tennis-Point ein.
weiterlesen
Aufteilung in zwei Ressorts
21.12.2016
Intersport strukturiert das Produktmanagement um
Das Produktmanagement von Intersport ist künftig in zwei Säulen unterteilt. Mit den beiden Ressorts „Strategic Brands“ und „Exclusive Brands“ will der Verbund sich auf seine Kernkompetenzen im Bereich Ware fokussieren.
weiterlesen
Neu im Einkaufsverband
20.12.2016
Keller Sports wird Mitglied von Sport 2000
Zum 1. Januar 2017 tritt der Münchner Multichannel-Händler Keller Sports der Sport 2000 (Mainhausen) bei.
weiterlesen