
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Verkaufstraining
29.10.2019
So werden Produktschulungen zur Verkäuferqualifizierung
Produktwissen ist die Voraussetzung für eine gute Verkaufsberatung. Deswegen kommt kein seriöser Fachhändler daran vorbei, seine Verkaufsmannschaft durch Produktschulungen fit zu machen.
weiterlesen
Customer Relationship Management
29.10.2019
CRM-Probleme im E-Commerce: Der unbekannte Kunde
Die ersten CRM-Systeme gingen zeitgleich mit den ersten Online Shops an den Start - dennoch kennen viele Händler ihre Kunden weiterhin schlecht. Was ist falsch gelaufen?
weiterlesen
Spezialisierung
28.10.2019
So stellt sich Absolute Run Ausdauer in Siegen auf
Im Frühjahr hatte erstmals der Laufladen Bonn das Konzept Absolute Run von Sport 2000 umgesetzt. Mit einem neuen Laden in Siegen schlägt nun das Team des Betzdorfer Ausdauer Shop den gleichen Weg ein.
weiterlesen
Rid Zukunftskongress
28.10.2019
Der Einzelhandel in Bayern zeigt sich innovativ
Unter dem Motto „Mit Mut & Optimismus handeln“ lud die Rid Stiftung am 24. Oktober zum Rid Zukunftskongress ein. Ein besonderer Fokus lag in diesem Jahr auf dem Thema Virtual Reality im Handel.
weiterlesen
Recap
28.10.2019
Das können Händler vom Internet World Congress lernen
Im Oktober wurde München erneut zum Mekka der E-Commerce-Strategen: Der Internet World Congress bot auch in diesem Jahr mit 60 Referenten, 36 Vorträgen, zwei Masterclasses und der Verleihung des "Young Business Awards" des bevh einen Kongress der Extraklasse.
weiterlesen
Nach der Trennung von Alfred Eichblatt
26.10.2019
Spar verpflichtet Werner Weber als neuen Hervis-Geschäftsführer
Alfred Eichblatt ist bei Hervis Geschichte. Jetzt hat der Mutterkonzern Spar seinen Nachfolger vorgestellt: Mit Werner Weber kommt ein Manager an Bord, der bereits seit 15 Jahren im österreichischen Handel tätig ist.
weiterlesen
"Research offline, Purchase online"
23.10.2019
Braunschweiger Händler erhebt Gebühr gegen "Beratungsdiebstahl"
"Research offline, Purchase online" ist das Angstszenario des Handels. Dagegen will ein Braunschweiger Geschäftsinhaber nun vorgehen und eine "Beratungsgebühr" verlangen, wenn Kunden sich stationär informieren, aber dann online kaufen.
weiterlesen
Wiederverkauf von Waren
21.10.2019
Reselling: Wenn aus Retouren ein florierendes Geschäft wird
Deutsche Online-Händler werden von zurückgegebener Ware überschwemmt. Was tun mit den teuren Retouren? Ein Zauberwort heißt Reselling, und eine norddeutsche Firma macht es vor.
weiterlesen
Unternehmensberater Philipp Prechtl im Podcast
21.10.2019
So können Sporthändler ihre Verkaufsquote erhöhen
Die Besucherfrequenzen in den Geschäften sinken, und so muss auch der Sporthandel zusehen, seine Konversionsrate zu steigern. Worin hier der Schlüssel liegt, erklärt Philipp Prechtl, Unternehmensberater bei Dr. Wieselhuber & Partner, im neuen Podcast von SAZsport.
weiterlesen
Trennung nach 22 Jahren
18.10.2019
Aus für Alfred Eichblatt bei Hervis
Paukenschlag in Österreichs Sporthandelslandschaft: Alfred Eichblatt ist nicht mehr länger Geschäftsführer von Hervis. Warum sich die Mutter Spar vom so erfolgreichen Manager getrennt hat.
weiterlesen