
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Shopping-Studie
17.10.2019
Social, Mobile, Messaging: Wie sich digitale Einkaufskanäle verändern
Wie sieht das Einkaufsverhalten deutscher und internationaler Nutzer aus? Welche Kanäle bevorzugen sie und was muss der Handel heute leisten, um den gestiegenen Ansprüchen gerecht zu werden? Antworten gibt eine Shopping-Studie von Salesforce.
weiterlesen
Diversität
16.10.2019
Zalando führt Geschlechterquote für Management-Ebene ein
Im Zalando-Vorstand sitzen bislang nur Männer - ein Umstand, der für Empörung und Verwunderung sorgt. Nun reagiert der Konzern auf die Kritik: Zalando will bis Ende 2023 auf den sechs oberen Führungsebenen ein ausgewogenes Verhältnis von Frauen und Männern schaffen.
weiterlesen
Rent-Plattform, Flagship, Verwaltung und Identity
16.10.2019
Das ist der neue Bründl
Alles neu – aus Intersport Bründl wird Bründl Sports: In den nächsten drei Jahren investiert der größte Skiverleiher der Alpen 23 Mio. Euro unter anderem in seine Online-Rent-Plattform, sein Flagship und seine Verwaltung.
weiterlesen
Ausbau der Spezialistenkonzepte
16.10.2019
Sport 2000 Österreich wächst mit neuen Partnern
Von einer „Blütezeit für Einkaufsgenossenschaften“ spricht Dr. Holger Schwarting, Geschäftsführer von Sport 2000 Österreich. Diese betrifft vor allem seinen Verband, der Intersport den Kampf um die Marktführerschaft angesagt hat.
weiterlesen
Wettbewerb aus Fernost
15.10.2019
Händler aus dem Ausland drängen auf den deutschen E-Commerce-Markt
Immer mehr Händler aus dem Ausland drängen auf den deutschen E-Commerce-Markt. Neben europäischen Shops stammen die Wettbewerber immer öfter auch aus Fernost.
weiterlesen
Otto Group
15.10.2019
About You: Das Ziel ist die Börse
Man habe aktuell keine Absichten, weitere Anteile von About You an Zalando zu verkaufen. Die Zielrichtung sei perspektivisch die Börse, so Alexander Birken, Vorstandschef Otto Group. Daneben will man sich verstärkt um den Abbau der Schulden bemühen.
weiterlesen
Ausbildungsberuf im Online-Handel
14.10.2019
Kaufmann/-frau im E-Commerce: Zweite Runde eröffnet
Der Ausbildungsberuf "Kaufmann/-frau im E-Commerce" geht in die zweite Runde. Noch sind kleinere Kinderkrankheiten zu überwinden.
weiterlesen
Unnötige Verschwendung
11.10.2019
Online-Händler entsorgen 7,5 Millionen Artikel
In Deutschland haben Online-Händler im letzten Jahr 7,5 Millionen Retouren in die Tonne gekippt, anstatt diese Produkte zu spenden oder wieder für den Verkauf aufzubereiten.
weiterlesen
In Deutschland
11.10.2019
Black Friday und Cyber Monday werden immer relevanter
Im vergangenen Jahr gaben deutsche Webshopper alleine am Cyber Monday rund zwei Milliarden Euro aus. 2019 soll dieser Betrag weiter steigen. Zu diesem Ergebnis kommt die "Holiday Shopping Study" des Marketing Intelligence Unternehmens MiQ.
weiterlesen
Engere internationale Verzahnung
10.10.2019
Heike Discher verstärkt die Geschäftsführung der ANWR Schuh
Die ANWR Group will die Zusammenarbeit ihrer europäischen Schuheinheiten weiter ausbauen und verstärkt die ANWR Schuh GmbH mit Heike Discher. Sie führt die Gesellschaft gemeinsam mit den beiden Geschäftsführern Michael Decker und Fritz Terbuyken.
weiterlesen