
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Social-Media-Marketing
27.08.2019
Der lokale Handel entdeckt die Nachbarschaftsplattform Nebenan.de
Das Online-Nachbarschaftsnetzwerk Nebenan.de spricht Kleingewerbe an. Die Händler können dort für sich werben und so gezielt Kunden aus ihrem Stadtviertel erreichen.
weiterlesen
30 Jahre alter Tarif erneuert
26.08.2019
Mehr Lohn für Beschäftigte bei Adidas, Puma & Co.
Rund 13.000 Arbeitnehmer in der Schuh- und Sportartikelindustrie erhalten ab dem 1. Oktober mehr Gehalt. Das Plus beträgt im Schnitt 5 Prozent, bei Adidas sogar über dem Tarif.
weiterlesen
Digitalisierung am PoS
26.08.2019
Wie Decathlon ohne Kassen Waren verkauft
Der Sporthändler Decathlon hat in Kalifornien eine kassenlose Filiale eröffnet. Das Verkaufspersonal steuert alle Retail-Prozesse mobil über iPhones.
weiterlesen
BW-Läden in Husum und Heide
22.08.2019
Vom Outdoor-Ausstatter zum Freizeit-Ausrüster
Ein analoges Outdoor-Angebot für jedermann – das bieten die zwei Filialen des BW-Ladens in Husum und Heide. Ein erfolgreiches Ladenkonzept und zugleich ein charmanter Kontrast zur allgegenwärtigen Online-Shopping-Euphorie.
weiterlesen
Partnerschaft von VSSÖ und ASMAS
20.08.2019
Österreich vereinheitlicht die Ausbildung im Sporthandel
Erstmals gibt es für Österreich in allen Bundesländern einheitliche Lehrunterlagen für die Ausbildung im Sportfachhandel. Darüber hinaus haben die Schweiz und Österreich eine internationale Partnerschaft bei Bildungsunterlagen geschlossen.
weiterlesen
Praxistipp
20.08.2019
Ware nicht zustellbar: Diese Rechte haben Online-Händler
Welche Rechte stehen einem Online-Händler zu, wenn er zwar an die richtige Lieferadresse liefert, der Kunde die Ware jedoch nicht annimmt?
weiterlesen
Marktplatz-Haftung
19.08.2019
"Jeder Kioskbetreiber wird stärker überwacht als ein Online-Marktplatz"
Die bayerische Staatsregierung will Online-Marktplätze stärker für die Handlungen ihrer Dritthändler in die Pflicht nehmen. Ein entsprechender Antrag wurde jetzt im Bundesrat eingebracht. Das Ziel: Die Marktüberwachung im E-Commerce verbessern.
weiterlesen
EU-Zahlungsrichtlinie
19.08.2019
Bafin gewährt Aufschub der PSD2
Ursprünglich sollte die EU-Zahlungsrichtlinie PSD2 am 14. September ohne Übergangsfrist in Kraft treten. Doch die Bafin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) gewährt nun einen Aufschub. Banken müssen diese Zeit zum Nachbessern nutzen.
weiterlesen
Raten- und Rechnungskauf
16.08.2019
Klarna expandiert mit "Klarna Instore" in den Einzelhandel
Der schwedische Zahlungsanbieter Klarna weitet sein Angebot für den stationären Einzelhandel aus. Mit "Klarna Instore" können jetzt auch deutsche Händler ihren Kundinnen und Kunden den Kauf auf Rechnung und den Ratenkauf anbieten.
weiterlesen
Studie
13.08.2019
Das stört Kunden in Webshops am meisten
Der Online-Handel boomt. Doch einige Shopping-Seiten könnten kundenfreundlicher sein, wie eine Umfrage zeigt. Was stört Verbraucher am meisten?
weiterlesen