Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Aufstiegsqualifikation
12.12.2019
Neuer IHK-Fortbildungsberuf "Fachwirt/in im E-Commerce" startet offiziell
Der IHK-Fortbildungsberuf "Fachwirt/in im E-Commerce" geht offiziell an den Start. Die entsprechende Verordnung über die Prüfung wurde im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Die erforderliche Berufspraxis für den Fachwirt reicht je nach Vorbildung von ein bis fünf Jahren.
weiterlesen
Abschied nach vier Jahren
11.12.2019
Intersport verliert Finanzvorstand
Intersport muss sich auf die Suche nach einem neuen CFO machen: Hannes Rumer legt sein Amt zum 31. März 2020 vorzeitig nieder.
weiterlesen
Otto Group verkauft Tochter
11.12.2019
Galeria Karstadt Kaufhof übernimmt SportScheck
Lange wurde gemunkelt, jetzt steht fest: Die Otto Group hat sich dazu entschieden, ihre Konzerngesellschaft SportScheck an Galeria Karstadt Kaufhof zu veräußern. Der Einzelhändler soll in das Omnichannel-Angebot des Konzerns integriert werden.
weiterlesen
Exklusiv für Prime Video
10.12.2019
Amazon kauft Champions-League-Rechte
Der Medienriese Amazon sichert sich Fußball-Übertragungsrechte für die Champions League. Die Fans bewegt: Wo läuft was? Und was muss man dafür zahlen?
weiterlesen
Privatkundengeschäft
10.12.2019
Alibaba: Umfangreiche Expansion nach Deutschland erwartet
Alibaba soll Einschätzungen der Beratungsfirma Oliver Wyman zufolge umfangreiche Expansionsmaßnahmen nach Deutschland planen. Alibaba erwäge zudem den Kauf von Zalando, um Amazon angreifen.
weiterlesen
bevh-Zahlen
09.12.2019
Online-Handel steuert 2019 auf Umsatzrekord zu
Es sei der stärkste Auftakt zum Weihnachtsgeschäft seit fünf Jahren: Die E-Commerce-Wachstumsprognose sei schon jetzt übertroffen, meldet der bevh. In diesem Jahr könnte der Online-Handel in Deutschland erstmalig die 70-Mrd.-Euro-Grenze knacken.
weiterlesen
Marktplätze vorgestellt
09.12.2019
Fruugo: Einer der am stärksten wachsenden Online-Marktplätze Europas
Der britische Online-Marktplatz Fruugo überzeugt vor allem in Nordeuropa mit dreistelligen Wachstumsraten, zwei Millionen Nutzern und einem besonders einfachen Zugang zum internationalen Verkauf. Trotzdem ist die Plattform unter deutschen Händlern nahezu unbekannt.
weiterlesen
Apple Pay und Co.
03.12.2019
Bundesrat stimmt über Öffnung von Online-Bezahlplattformen ab
Der Bundesrat stimmt über ein deutsches Gesetz ab, das Banken im Geschäft mit Online-Bezahlplattformen wie Apple Pay stärken soll.
weiterlesen
In den ersten zwei Monaten nach dem Neustart
02.12.2019
150.000 Besucher im neuen Karstadt Sports in Bonn
Galeria Karstadt Kaufhof will im Sport wachsen: Fünf neue Sporthäuser gingen Ende September an den Start. Die Frequenz kann sich sehen lassen.
weiterlesen
Infografik
28.11.2019
Weihnachten: Amazon verliert als Absatzkanal an Bedeutung
Wie sich Händler auf die Weihnachtszeit vorbereiten und warum Amazon als Absatzkanal nur noch auf Platz drei rangiert, hat der Händlerbund in seiner "Weihnachtsstudie 2019" analysiert. Die Ergebnisse sind in einer Infografik zusammengefasst.
weiterlesen