
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Corona-Krise
27.04.2020
Auch der Online-Handel ist vom Corona-Virus infiziert
Zu den großen Gewinnern der Corona-Krise gehört ohne Zweifel Amazon. Daraus abzuleiten, dass die aktuelle Situation generell Online-Pure-Playern und Multichannel-Händlern nichts anhaben kann, wäre aber ein Fehlschluss.
weiterlesen
#sportbleibt #sportstays
27.04.2020
Branchenkampagne des VDS findet großen Zuspruch
Um in der Krisensituation eine positive Botschaft weiterzugeben, hatte der Verband Deutscher Sportfachhandel gemeinsam mit der ISPO die #sportstays-#sportbleibt-Kampagne gestartet. Nun schließen sich immer mehr bekannte Sportler und Hersteller der Sportcommunity an.
weiterlesen
Digitale Alternative
27.04.2020
Sport 2000 will Ordermessen virtuell stattfinden lassen
Aufgrund der Corona-Pandemie will Sport 2000 die geplanten Ordermessen für Sneaker und Running, die im Juni stattgefunden hätten, durch virtuelle Messen ersetzen. Der Saisonauftakt wird auf Anfang Juni vorgezogen.
weiterlesen
Locafox
27.04.2020
Wie lokale Händler schneller ins Web kommen
Lokale Händler, die online gehen wollen, scheitern vor allem an fehlenden Produktdaten. Veränderungen beim Bestand und bei den Preisen können oft nicht automatisiert und damit schnell mit dem Online-Kanal abgeglichen werden. Locafox hat dazu eine Lösung kreiert.
weiterlesen
Eilklage gewonnen und danach abgewiesen
24.04.2020
SportScheck verliert vor Gericht im 800-Quadratmeter-Fall
Signa hatte seine neue Perle in der Gruppe vorausgeschickt, um die Wettbewerbsverzerrung aufzulösen: SportScheck sollte das umstrittene 800-Quadratmeter-Limit sprengen, das aufgrund der Corona-Krise angeordnet wurde. Nach dem Sieg folgte die Niederlage.
weiterlesen
Corona-Krise
23.04.2020
Einzelhandel diskutiert über fehlende Umsätze und Sonntagsöffnungen
Der Einzelhandel steht wegen der Corona-Krise unter starkem Druck – trotz der Wiedereröffnung vieler Geschäfte seit Angang dieser Woche. Der Ruf nach Sonntagsöffnungszeiten wird lauter, um fehlende Umsätze kompensieren zu können.
weiterlesen
Beim Kunden präsent bleiben
23.04.2020
Mit diesen Ideen zur Kundenbindung meistern Sporthändler die Krise
Immer mehr Sporthändler werden kreativ, um ihr Geschäft trotz Ladenschließung aufrechtzuerhalten. Dabei steht eines noch mehr als der Verkauf im Fokus: den Kunden auch in Krisenzeiten an sich zu binden.
weiterlesen
Wie Lieferanten den Handel unterstützen
22.04.2020
Monat des Shutdowns
Alle Läden geschlossen. Ein Monat ist vorbei. Corona brachte den Ausnahmezustand. Doch dadurch rückte die Branche näher zusammen.
weiterlesen
Digital-Talk von "Händler helfen Händlern"
21.04.2020
Amazon-Chef Ralf Kleber steht Rede und Antwort
Die Initiative "Händler helfen Händlern" geht mit den beiden Hochkarätern Ralf Kleber (Amazon-Deutschland-Chef) und dem Kultlaufhändler Jost Wiebelhaus (Frankfurter Laufshop) beim Digital-Talk in die dritte Runde.
weiterlesen
Umsätze online generieren
21.04.2020
So können Händler schnell in den Online-Handel einsteigen
Trotz geschlossener Ladentür Umsätze erzielen? Viele Händler denken derzeit darüber nach, in den E-Commerce einzusteigen, um ihr Geschäft über Wasser zu halten. Doch wie gelingt dies kurzfristig und ohne große Kosten?
weiterlesen