
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Wege aus der Corona-Krise
08.04.2020
„Händler helfen Händlern“ lädt zum zweiten Digital-Talk ein
Nachdem die erste Runde des virtuellen Round Tables der Initiative „Händler helfen Händlern“ ein voller Erfolg war, ist nun eine weitere Gesprächsrunde mit hochkarätigen Teilnehmern geplant.
weiterlesen
Neues Angebot
08.04.2020
DHL will lokale Einzelhändler online bringen - mit Papier
Stationäre Händler leiden unter der Corona-Krise ganz besonders. Der Logistiker DHL hat eine Initiative angekündigt, die ihnen im Netz neue Absatzkanäle eröffnen soll. Beim Marketing wählt die Post-Tochter allerdings eher konservative Methoden.
weiterlesen
Händler-Forum
07.04.2020
So sollte die Industrie dem Sporthandel entgegenkommen
Der Sporthandel ist angesichts der Corona-Krise mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Nicht zuletzt kommt es jetzt auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Industrie an. Was Händler fordern und manche Lieferanten bereits anbieten.
weiterlesen
Auswirkungen der Corona-Pandemie
07.04.2020
Corona-Krise: E-Commerce ist nicht pauschal der große Gewinner
Nicht nur der Einzelhandel, sondern auch der E-Commerce leidet unter der Corona-Krise. Laut dem bevh lagen die E-Commerce-Umsätze im März um fast 20 Prozent unter dem Vorjahresniveau.
weiterlesen
Initiative für Multichannel-Händler
06.04.2020
Kauf lokal startet digitalen lokalen Marktplatz
Lokal kaufen und verkaufen ist angesichts der Corona-Krise in aller Munde. Die Münchner Initiative Kauf lokal, die es bereits seit fünf Jahren gibt, launcht dazu nun ihr eigenes Portal.
weiterlesen
Corona-Krise
06.04.2020
Sport 2000 wirbt mit #buylocal für stationären Sporthandel
Um die Kunden zur Solidarität mit dem stationären Fachhandel aufzufordern, hat Sport 2000 Österreich mit dem Hashtag #buylocal eine landesweite Online-Kampagne gestartet. Über eine Landing-Page sollen Konsumenten direkt zum Händler in ihrer Nähe geleitet werden.
weiterlesen
Vernetzt stationär Shoppen
06.04.2020
Der digitale Store: Die Zukunft des Einzelhandels
Der "Store of the Future" ist digital und vernetzt: Doch wie gelingt stationären Händlern die erfolgreiche Umsetzung und Skalierung?
weiterlesen
Corona-Krise
06.04.2020
Amazon verschiebt seinen Prime Day auf August
Amazon will seinen diesjährigen Prime Day wegen der Corona-Krise auf August verschieben. In den vergangenen Jahren fand das Shopping Event immer im Juli statt.
weiterlesen
Corona-Krise
06.04.2020
bevh macht sich für Click & Collect stark
Einzelhändler, die wegen der Corona-Pandemie geschlossen haben, können Waren aus ihrem Geschäft heraus liefern. Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh) setzt ich nun für die Genehmigung eines Abholservice ein.
weiterlesen
Round Table zur Krise
03.04.2020
Initiative „Händler helfen Händlern“ mit über 2.000 Mitgliedern
Ein hochkarätiger Round Table mit Intersport, BVB, Gerry Weber, Eismann und Rose Bikes diskutierte in einem Digital-Talk über die aktuelle Situation in der Handels- und Sportbranche und nahm dabei kein Blatt vor den Mund. Was sich ändern muss.
weiterlesen