
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Round Table zur Krise
03.04.2020
Initiative „Händler helfen Händlern“ mit über 2.000 Mitgliedern
Ein hochkarätiger Round Table mit Intersport, BVB, Gerry Weber, Eismann und Rose Bikes diskutierte in einem Digital-Talk über die aktuelle Situation in der Handels- und Sportbranche und nahm dabei kein Blatt vor den Mund. Was sich ändern muss.
weiterlesen
EuGH-Urteil
03.04.2020
Amazon haftet beim Lagern nicht für Markenverstöße von Händlern
Wenn eine Plattform für einen Dritten unwissentlich Ware lagert, die gegen Markenrechte verstößt, begeht sie keine Verletzung, solange sie die Artikel nicht selbst anbietet oder in den Verkehr bringt. Das entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH).
weiterlesen
Zahlungsunfähig
02.04.2020
McTrek meldet Insolvenz an
Noch vor wenigen Wochen hat McTrek mit seiner Neuausrichtung positiv in die Zukunft geblickt. Doch nun ist der Outdoor-Filialist in finanzielle Schieflage geraten und musste einen Insolvenzantrag stellen.
weiterlesen
Pläne für die Zeit nach der Corona-Krise
02.04.2020
Sport 2000 setzt sich mit Lieferanten an einen Tisch
Sport 2000 will jetzt für seine Händler und gemeinsam mit den Lieferanten die Weichen für die Zukunft stellen. Um Maßnahmen für die Zeit nach der Corona-Krise festzulegen, organisiert der Verband Round Tables mit seinen Industriepartnern.
weiterlesen
Corona-Krise
02.04.2020
Die Stunde des Local Commerce?
Regionale Online-Branchenbücher und schnell hochgezogene Local-Commerce-Marktplätze schießen im Rahmen der Corona-Krise wie Pilze aus dem Boden, der Hashtag #supportyourlocal hat Hochkonjunktur. Doch wie nachhaltig ist die neue Lust am Lokalen?
weiterlesen
Schutzschirmverfahren eingeleitet
02.04.2020
Erstes großes Corona-Opfer: Galeria Karstadt Kaufhof
Corona schickt Galeria Karstadt Kaufhof auf die Intensivstation: Der Warenhauskonzern hat ein Schutzschirmverfahren eingeleitet, das gilt auch für die Tochtergesellschaft Karstadt Sports, nicht aber für SportScheck.
weiterlesen
Tausende Insolvenzen befürchtet
02.04.2020
BTE, BDSE und BLE fordern verlässlichen Fahrplan „für die Zeit danach“
In einem Brandbrief an Kanzlerin, Finanz- und Wirtschaftsminister zeigen die Handelsverbände für Textil, Schuhe und Lederwaren die prekäre Situation des Handels auf. Sie fordern einen Hilfsfond und vor allem unterstützende Maßnahmen für die Zeit nach der Corona-Krise.
weiterlesen
Strategische Partnerschaft
02.04.2020
Ebay kooperiert mit Shopify
Ebay schließt eine strategische Partnerschaft mit der Multichannel-Plattform Shopify. Shopify-Händler können nun Produkte auf dem Online-Marktplatz direkt von ihrem Konto aus einstellen und verkaufen. Die Partnerschaft soll Händlern in Zeiten der Corona-Krise helfen.
weiterlesen
Den Handel neu definieren
02.04.2020
Post Corona: 5 Hypothesen für die Zeit nach der Krise
Was bleibt nach Corona und worauf sollten wir uns vorbereiten? Fünf Hypothesen für lokale Geschäfte und deren digitale Nachhaltigkeit.
weiterlesen
Für mehr Sichtbarkeit
01.04.2020
Diese Initiativen und Plattformen unterstützen den Handel in Corona-Zeiten
Regional und lokal schließen sich Unternehmen – insbesondere auch stationäre Händler – zusammen und versuchen Maßnahmen zu ergreifen, um ihr Überleben zu sichern. Viele dieser Initiativen sind auch für den Sporthandel interessant.
weiterlesen