
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Doppelspitze
26.05.2020
Hervis erweitert seine Geschäftsführung
Zum 1. Juni 2020 tritt Roland Jegle in die Geschäftsführung des österreichischen Sporthändlers Hervis ein. Damit soll die Neuausrichtung des Filialisten vorangetrieben werden.
weiterlesen
Bitkom-Studie
25.05.2020
Wie Corona das Bezahlen an der Kasse nachhaltig verändert
Wegen der Corona-Krise bezahlen immer mehr Menschen in Deutschland ihre Einkäufe kontaktlos. "Es gibt kaum ein Verhaltensmuster, das durch Corona ähnlich stark verändert wurde, wie das Bezahlen an der Kasse", sagte Bitkom-Präsident Achim Berg.
weiterlesen
Anpassungen in der Corona-Krise
22.05.2020
GMS übernimmt Mietverhandlungen für Händler
Nach Ende des Shut Downs ist im Handel noch lange keine Entspannung der Situation in Sicht. Daher fordert der GMS Verbund eine Anpassung der Mieten – und übernimmt für seine Händler sogar die Verhandlungen.
weiterlesen
Einschätzung der Sanierer
22.05.2020
Ein Drittel der Karstadt-Kaufhof-Filialen ist nicht zu retten
"Von den insgesamt 172 Warenhäusern könnten am Ende im Idealfall vielleicht fast zwei Drittel weiter machen", sagt der vorläufige Sachwalter der Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof. Das würde die Schließung von mindestens 58 Häusern bedeuten.
weiterlesen
Mehr als nur ein Buzzword
22.05.2020
Wie Händler "Innovation" in die Unternehmensstrategie einbetten können
Kaum ein Begriff wird derzeit so gehypt wie Innovation. Nahezu jeder führende Händler betreibt heutzutage mindestens ein Innovation Lab. Jedoch wird daraus selten ein wirklich nachhaltiges und wertstiftendes Geschäft. Das muss nicht so sein.
weiterlesen
In Deutschland, Österreich und der Schweiz
19.05.2020
Foot Locker beschließt das Aus für Runners Point
In den zurückliegenden Jahren nahm die Zahl der Filialen von Runners Point bereits kontinuierlich ab. Nun steht der Laufsportspezialist vor dem endgültigen Aus: Der Mutterkonzern Foot Locker hat die Schließung aller Filialen im DACH-Raum bekannt gegeben.
weiterlesen
Auch Karstadt Sports-Filialen droht Schließung
18.05.2020
Galeria Karstadt Kaufhof vor Kahlschlag
Bei der angeschlagenen Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof droht der Kahlschlag: Bis zu 80 der derzeit noch gut 170 Filialen des Konzerns könnten bei der anstehenden Sanierung geschlossen werden - auch einige Sporthäuser stehen auf Kippe.
weiterlesen
Corona-Krise
15.05.2020
Intersport-Händler rechnen mit starken Verlusten
Intersport-Händler verbuchen für März und April aufgrund des Corona-Lockdowns Umsatzeinbußen im hohen zweistelligen Bereich. Nur der Bereich E-Commerce konnte im Vergleich zur Vorperiode deutlich zulegen.
weiterlesen
Rückkehr zur Normalität
15.05.2020
Amazon versendet auch Non-Essentials wieder schneller
FBA-Produkte werden schneller versendet, die Angebotsseite wird wieder auf der Amazon-Homepage beworben und in den Lagern werden teilweise Pakete angenommen, die schwerer als 15 kg sind - das Leben der Amazon-Händler kehrt langsam in normale Bahnen zurück.
weiterlesen
Nach Corona-Schock
12.05.2020
Deutsche kaufen wieder mehr in Webshops ein
Nachdem die Deutschen den ersten Corona-Schock überwunden haben, kaufen sie wieder mehr im Internet ein. Im April lagen die Umsätze im E-Commerce laut bevh mit 6,8 Milliarden Euro um 17,9 Prozent über dem Vorjahresniveau.
weiterlesen