
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Positive Umsatzentwicklung
15.04.2020
Der Sporthandel profitiert weiterhin vom Fitnessboom
Die Themen Gesundheit und Fitness bescheren dem Sporthandel weiterhin gute Umsätze. Ihren Anteil am Erfolg können sich auch die Verbände zuschreiben, deren unterschiedliche Konzepte „Gesundsport“ und „FitGesund“ voll aufgegangen sind.
weiterlesen
Corona-Krise
15.04.2020
Frankreich bremst Amazon drastisch ein
Deutsche Gewerkschaften dürften seit gestern ein bisschen neidisch nach Frankreich schielen. Dort hat die Gewerkschaftsgruppe Union Syndicale Solidaires erreicht, dass Amazon solange nur Lebensnotwendiges verschicken darf, bis der Corona-Schutz verbessert wurde.
weiterlesen
Bittere Pille im Horrorjahr
14.04.2020
Absage der Fußball-EM 2020 trifft den Teamsport-Handel hart
Wegen der Verbreitung des Coronavirus wird die Fußball-EM erst im Sommer 2021 stattfinden – das trifft gerade den Teamsport-Handel hart. Wie ein Spezialist die Corona-Krise überlebt – und wer überraschend Kritik an Adidas und Nike übt.
weiterlesen
Zehn-Punkte-Plan
14.04.2020
HDE präsentiert Vorschlag für Exit-Strategie
Der Einzelhandel bereitet sich auf die Zeit nach den wegen der Coronavirus-Krise erlassenen Ladenschließungen vor und macht in einem Zehn-Punkte-Plan deutlich, wo die Knackpunkte für die Branche liegen.
weiterlesen
Shop-Botschafter
14.04.2020
So hilft "Kretzsche" dem Outlet-Shop SportSpar
Der Online-Shop SportSpar verfolgt ein radikales Outlet-Modell: Markenware älterer Kollektionen werden zu teils extrem niedrigen Preisen verkauft. Seit 2010 geht es damit steil bergauf. Eine wichtige Rolle in dem Konzept spielt der Markenbotschafter.
weiterlesen
Corona-Krise
14.04.2020
Amazon will weitere 75.000 Mitarbeiter einstellen
Der große Gewinner der Corona-Krise ist weiterhin Amazon. Der E-Commerce-Riese hat angekündigt, weitere 75.000 neue Stellen zu besetzen, um den großen Andrang von Kunden zu bewältigen.
weiterlesen
Kostenloses Webinar
14.04.2020
Akutmaßnahmen in der Corona-Krise – Teil 2: Wege zurück in die Gewinnzone
Was kommt nach Corona? Die Frage steht im Raum und „alles wird anders“ scheint die einzige Antwort. Doch der Handel muss jetzt aktiv werden, um sich auf die Zeit nach der Krise vorzubereiten. SAZsport bietet dazu gemeinsam mit Dr. Wieselhuber & Partner ein Webinar an.
weiterlesen
#sportbleibt
08.04.2020
Felix Neureuther unterstützt Branchenkampagne
Der Verband Deutscher Sportfachhandel e.V. (VDS) hat für seine Branchenkampagne #sportstays #sportbleibt Ex-Skistar Felix Neureuther als Botschafter gewonnen.
weiterlesen
Verbraucherbefragung
08.04.2020
Was lokale Händler in der Krise gut oder schlecht machen können
Das Beratungsunternehmen Shoplupe (Miesbach) hat Konsumenten nach ihren Bedürfnissen in der Krise befragt und welche Erwartungen sie an den lokalen Handel stellen.
weiterlesen
Kostenloses Webinar
08.04.2020
Akutmaßnahmen in der Corona-Krise – Teil 1: Liquiditätssicherung
Kaum eine Frage ist für den Handel so drängend wie die nach Möglichkeiten der Liquiditätssicherung. In Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung Dr. Wieselhuber & Partner bietet SAZsport ein zweiteiliges Webinar an, das sich unter anderem dieser Fragestellung widmet.
weiterlesen