
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Gut beraten ist halb verkauft
25.03.2019
Worauf es bei der Beratung im Online-Shop ankommt
Gute Beratung ist auch online möglich. Vorausgesetzt, Händler machen sich Gedanken, wie sie ihre Kunden beim Kaufentscheid wirklich unterstützen können.
weiterlesen
Shop-Software
22.03.2019
Mit diesen Lösungen gelingt der Einstieg in den E-Commerce
Ohne IT-Kenntnisse und Programmierer zum eigenen Online-Shop? Zahlreiche Software-Anbieter ermöglichen auch kleineren Händlern heute einen einfachen Einstieg in den E-Commerce. Ein Überblick über gängige Shop-Systeme.
weiterlesen
Fünf Tools mit viel Potenzial
21.03.2019
So digital ist der PoS im Sporthandel heute schon
Bei den beiden großen Verbundgruppen Intersport und Sport 2000 steht die Digitalisierung des PoS ihrer Händler ganz oben auf der Agenda. Welche Elemente bereits jetzt in vielen Geschäften eingesetzt werden.
weiterlesen
Von der fertigen Software zum eigenen System
20.03.2019
So hat Keller Sports seinen Shop für die Zukunft gerüstet
Vor Kurzem wurde Keller Sports für seinen Online-Shop mit dem Shop Award der Fachzeitung „Internet World Business“ ausgezeichnet. CTO Florian Otte zeigt die technische Entwicklung auf und erklärt, wieso Keller Sports heute mit einem selbst entwickelten System arbeitet.
weiterlesen
Geschäftsaufgaben häufen sich
20.03.2019
Das Aus der Traditionsgeschäfte
Hohe Mieten, Billigpreise im Internet, ein verändertes Kaufverhalten, aber auch die mangelnde Bereitschaft anderer Einzelhändlerkollegen zu gemeinsamen Aktionen trugen zum Aus von mehreren alteingesessenen Sporthändlern bei. Eine Bestandsaufnahme.
weiterlesen
Aus Händler- und Kundensicht
20.03.2019
Payment-Vergleich: Kreditkarte vs. neue Bezahlmethoden
Dass die Deutschen in Sachen Payment eher konservativ sind, bestätigt einmal mehr eine Studie: Auch in der digitalen Welt bleibt die Kreditkarte eines der favorisierten Zahlungsmittel. Trotzdem können Kryptowährungen oder Instant-Payment-Überweisungen einiges.
weiterlesen
Gegen die Vereinheitlichung von Innenstädten
19.03.2019
Münchner Händler geben lokalen Marken Raum
Mit der Initiative Kauf Lokal setzen drei Münchner Vorzeigehäuser derzeit ein Zeichen für eine vielfältige Innenstadt: Hirmer, Bettenrid und Sport Schuster geben insgesamt 80 lokalen Marken und Unternehmen einen Platz in ihren Häusern und damit Sichtbarkeit in 1A-Lage.
weiterlesen
Verzahnung von Offline und Online
14.03.2019
Digitalisierter PoS: Mehr als nur ein stationärer Laden
Die Verzahnung von Offline- und Online-Welt steht für viele Händler ganz oben auf der Agenda. Wie sie gelingen kann, zeigen die Beispiele von Sport Scheck und Vivobarefoot.
weiterlesen
Alternativen zu Amazon und Ebay
13.03.2019
Das sind Europas wichtigste Online-Marktplätze
Händler, die ins Ausland expandieren wollen, setzen für den internationalen Verkauf oft auf Amazon und Ebay. Doch nicht in allen europäischen Ländern sind die großen Zwei genauso dominant wie in Deutschland – in einigen Märkten gibt es interessante lokale Player.
weiterlesen
Für drei weitere Jahre
12.03.2019
Knud Hansen bleibt Aufsichtsratsvorsitzender von Intersport
Bei der gestrigen mit Spannung erwarteten Generalversammlung von Intersport in Heilbronn wurden der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Knud Hansen und zwei weitere Aufsichtsräte wiedergewählt.
weiterlesen