
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Kabinettsbeschluss
20.04.2020
Das sind die bundesweiten Standards für Corona-Schutz am Arbeitsplatz
Bevor in dieser Woche wieder mehr Geschäfte öffnen dürfen, hat die Bundesregierung neue Regeln aufgestellt für mehr Infektionsschutz am Arbeitsplatz.
weiterlesen
Wie der Verband den kleinen Händlern ihre Einlagen nahm
17.04.2020
Zuerst müssen die Systempartner bei Intersport bluten
Aufgrund von Hinweisen von Genossen und Systempartnern ist SAZsport der Frage nachgegangen, warum den fast 400 Systempartnern nahezu die kompletten Einlagen vom Verband eingezogen wurden.
weiterlesen
Wettbewerbsverzerrung
17.04.2020
Warum ein bayerischer Händler Quadratmeter-Regelungen für ungerecht hält
Der deutsche Einzelhandel wird ab dem 20. April schrittweise wieder öffnen. SAZsport hat kurz vor der Maßnahmenverkündung mit Marcel Altenfelder von Intersport Wohlleben darüber gesprochen, warum er Quadratmeter-Regelungen für eine Wettbewerbsverzerrung hält.
weiterlesen
Partnerschaft ist gefragt
17.04.2020
Verbände machen Druck auf Regierung und Lieferanten
Die Verbände haben mit einer Reihe von Maßnahmen auf Corona reagiert – mit durchaus unterschiedlichen Ergebnissen bei Händlern und Lieferanten.
weiterlesen
Wegen Überlastung
17.04.2020
DHL storniert Händlern zusätzliche Abholfahrten
DHL hat alle Sonder-Abholfahrten bei Online-Händlern aufgrund der hohen Auslastung abgesagt. Der Bundesverband Online-Handel beklagt, dass DHL diesen Schritt ohne Vorwarnung vollzogen habe. So hätten die Händler den Verkauf drosseln können.
weiterlesen
Bis 800 Quadratmeter
16.04.2020
„Leichte Öffnungen“ für Sportgeschäfte
Schrittweise geöffnet: Ab dem 20. April dürfen auf Empfehlung des Bundes Sportgeschäfte bis zu einer Größe von 800 Quadratmetern wieder ihre Ladentüren öffnen. Die Länder regeln diese Rahmenbedingungen unterschiedlich.
weiterlesen
Nach schwachem Quartal
16.04.2020
Zalando blickt positiv in die Zukunft
Zalando nach einem schwachen ersten Quartal positiv in die Zukunft. Denn die Nachfrage nach Modeartikeln kehrt langsam zurück. Der zuversichtliche Blick in die Zukunft kam an der Börse gut an.
weiterlesen
Neue Produkte, neue Flächen
16.04.2020
Sport-Tiedje wächst mit neuen Kooperationen
Sport-Tiedje hat sich innerhalb von rund 25 Jahren zum größten Spezialisten für Heimfitness in Europa entwickelt. Mit unterschiedlichen Partnerschaften treibt das Unternehmen diese Entwicklung voran.
weiterlesen
Wegen Corona
16.04.2020
Account-Sperren wegen schlechter Bestell-Leistung bis Mitte Mai ausgesetzt
Amazon wird bis 15. Mai keine Seller-Accounts mehr wegen Corona-bedingten Performance-Schwächen sperren. Die Kulanzregelung sei inoffiziell schon seit 20. März in Kraft, am Karfreitag gab es dazu erstmals eine offizielle Verlautbarung.
weiterlesen
Corona-Krise
15.04.2020
Fünf Beispiele für kreatives Instagram-Marketing
Not macht erfinderisch: Fünf Shops zeigen, wie man den Social-Media-Kanal Instagram - mitten in der Corona-Krise - für eine kreative Kundenbindung nutzen kann.
weiterlesen