
SAZsport Plus
SAZsport Plus-Artikel sind durch einen schwarzen Button gekennzeichnet und können erst nach einem einmaligen Login auf der SAZsport-Website gelesen werden.
Testen Sie SAZsport jetzt für vier Wochen gratis. Sie sind bereits Abonnent? Einfach über das Menü auf www.sazsport.de anmelden.
Nutzer eines Abonnements können darüber hinaus:
- das umfangreiche Heftarchiv nutzen. Dazu klicken Sie oben auf der Homepage auf "Archiv". Dort finden Sie alle Ausgaben der SAZsport und SAZ Academy der vergangenen Jahre. Klicken Sie auf die einzelnen Ausgaben, finden Sie dort zugehörige Artikel, die nur Sie als Abonnent lesen können.
- auch via Android- oder iOS-App auf das Archiv zugreifen und diese komfortabel auf ihrem mobilen Endgerät lesen.
Alle weiteren Infos zu den Abonnements der SAZsport und die Möglichkeit zur Registrierung finden Sie hier.
Deters im EOG-Board
01.03.2021
Outdoor-Umsätze wachsen im Corona-Jahr
Laut European Outdoor Group (EOG) konnte sich die Outdoor-Branche 2020 gut behaupten und ihre Umsätze im Vergleich zum Vorjahr steigern. Hans-Hermann Deters (Geschäftsführer Sport 2000) wurde in den Vorstand des Verbands berufen.
weiterlesen
Lohnendes Zusatzgeschäft
01.03.2021
So verpasst Corona Spikes einen Schub
Beflügelt durch den Lockdown, aber auch durch die günstige Wettersituation mit viel Schnee gab es in den zurückliegenden Wochen eine erhöhte Nachfrage bei Spikes. Sie stellen sowohl für den stationären als auch für den Online-Handel ein lohnendes Zusatzgeschäft dar.
weiterlesen
SAZsport-Umfrage bei Herstellern
01.03.2021
Industrie-Forum: „Pandemie hat den Letzten wachgerüttelt“
Die Industrie weiß, dass die Beratung das stärkste Asset ist, das der Handel hat. Das allein wird aber in der heutigen Zeit nicht mehr reichen, um den Kunden abzuholen.
weiterlesen
Angst vor dem vierten Lockdown
26.02.2021
Keine Entspannung im österreichischen Sporthandel
In Österreich sind die Geschäfte seit 8. Februar wieder geöffnet. Doch damit ist der Sporthandel noch lange nicht über den Berg. Schwierig ist die Lage insbesondere in den Tourismusregionen.
weiterlesen
Nach dem dritten Lockdown
24.02.2021
So sieht Sport 2000 die Lage im österreichischen Sporthandel
Seit dem 8. Februar ist der Handel in Österreich geöffnet. Dr. Holger Schwarting, Vorstand von Sport 2000 Österreich, blickt optimistisch auf die kommenden Monate, auch wenn insbesondere Wintersport- und Teamsport-Spezialisten noch vor großen Herausforderungen stehen.
weiterlesen
Offener Brief an Merkel
22.02.2021
SOS-Rufe im Schwimmsport
Corona setzt dem Sporthandel zu, keine Frage. Genauso hart wie den Ski- oder Teamsport trifft das Virus aber auch den Schwimmsport, fast alle Bäder mussten schließen. Die Branche sitzt auf dem Trockenen.
weiterlesen
Porträt
22.02.2021
Buff: Mehr als nachhaltige Produkte
Die gesamte Kollektion von Buff wird zu 90 Prozent aus recycelten oder natürlichen Materialien hergestellt. Die Accessoire-Marke geht ihren nachhaltigen Weg konsequent auf allen Ebenen.
weiterlesen
Mit Marktumfrage im Sporthandel
22.02.2021
Unterlassene Hilfeleistung
Das Finanzministerium hatte dem Handel „eine Bazooka“ an Hilfen versprochen. Eine aktuelle Umfrage von SAZsport, an der über 200 Sporthändler beteiligt waren, zeigt, was bisher bei ihnen ankam.
weiterlesen
Carsten Keller, Zalando
22.02.2021
"Connected Retail ist so gebaut, dass es für stationäre Händler funktioniert"
Über das Connected-Retail-Programm von Zalando erhalten stationäre Einzelhändler Zugang zur Modeplattform und können ihre Ware digital anbieten. Carsten Keller, Vice President Direct to Consumer bei Zalando, stellt das Programm im Interview vor.
weiterlesen
Warum die Bergfreunde darauf setzen
19.02.2021
KI im Online-Sporthandel: Wissen, was der Kunde will
Künstliche Intelligenz (KI) ist auch im Online-Sportfachhandel verbreitet. Der Vorteil: Kunden erhalten auf sie zugeschnittene Produktvorschläge. Auch die Bergfreunde setzen auf KI und passgenaues Targeting. Ein Plus bei ständig steigenden Werbekosten.
weiterlesen