
SAZsport Plus
SAZsport Plus-Artikel sind durch einen schwarzen Button gekennzeichnet und können erst nach einem einmaligen Login auf der SAZsport-Website gelesen werden.
Testen Sie SAZsport jetzt für vier Wochen gratis. Sie sind bereits Abonnent? Einfach über das Menü auf www.sazsport.de anmelden.
Nutzer eines Abonnements können darüber hinaus:
- das umfangreiche Heftarchiv nutzen. Dazu klicken Sie oben auf der Homepage auf "Archiv". Dort finden Sie alle Ausgaben der SAZsport und SAZ Academy der vergangenen Jahre. Klicken Sie auf die einzelnen Ausgaben, finden Sie dort zugehörige Artikel, die nur Sie als Abonnent lesen können.
- auch via Android- oder iOS-App auf das Archiv zugreifen und diese komfortabel auf ihrem mobilen Endgerät lesen.
Alle weiteren Infos zu den Abonnements der SAZsport und die Möglichkeit zur Registrierung finden Sie hier.
Viele Marktanteile gewonnen
15.03.2021
Starke Zuwächse für Brooks im Corona-Jahr 2020
Running-Spezialist Brooks kann seinen Erfolgskurs der vergangenen Jahre weiter fortsetzen und wächst 2020 mit einem Umsatz von fast 850 Mio. USD weltweit um 27 Prozent. In Europa konnte die US-Marke ihren Marktanteil um 10 Prozent steigern.
weiterlesen
Erlebnisshopping im Fokus
12.03.2021
Intersport Winninger eröffnet neues Flagship in Wien
„Ein Sporterlebnis in einer neuen Dimension“ will Intersport Winninger mit dem neuen Wiener Flagship-Store bieten. Die insgesamt 15. Filiale soll am 15. März auf der Mariahilferstraße, der beliebtesten Shoppingmeile der österreichischen Hauptstadt, eröffnen.
weiterlesen
„Je mehr Standard, desto schlechter die Prognose“
12.03.2021
Wie der Handel sich in und nach der Krise aufstellen sollte
Fehlende Öffnungsstrategien, keine Planbarkeit – der Handel ist nach wie vor in weiten Teilen schachmatt. Wie sollten Händler sich jetzt für die Zukunft aufstellen, und welche Perspektiven gibt es für die Innenstädte?
weiterlesen
Innerhalb von sieben Jahren
12.03.2021
Umsatz von Sports Direct Österreich schrumpft auf ein Fünftel
Am Heimmarkt ist Sports Direct durch Akquisitionen und Beteiligungen zum Marktführer geworden. In Österreich bleiben die Erfolge mäßig. Sieben Jahre nach Übernahme von Sport Eybl und Sports Experts ist immer noch keine Konsolidierung in Sicht.
weiterlesen
Weltfrauentag
08.03.2021
So sieht es mit Gleichstellung in der Sportartikelbranche aus
Am 8. März wird der Internationale Weltfrauentag begangen. Aus diesem Anlass hat sich SAZsport in der Sportartikelbranche umgehört, wie es dort um Gleichstellung von Männern und Frauen – insbesondere in der Führungsetage – bestellt ist.
weiterlesen
Produktion läuft auf Hochtouren
05.03.2021
Schlitten und Rodel gehören zu den Rennern der Wintersaison
Es müssen nicht immer Ski sein, wenn es um Bewegung im Winter geht. Schnee in ganz Deutschland hat in diesem Jahr den Schlittenverkauf enorm angetrieben. Doch allzu oft lässt sich der Sporthandel durch andere Handelszweige bei dem Thema die Butter vom Brot nehmen.
weiterlesen
Ski, Schuh und Bindung
04.03.2021
Bei Langlaufski kommt es auf die Kombination an
Langlaufski gehören zu den großen Gewinnern der aktuellen Wintersaison und haben auch viel Potenzial für kommende Saisons. So kann der Handel mit der richtigen Beratung im Verkauf punkten.
weiterlesen
Neues Seller-Update
04.03.2021
Ebay baut die Marketing-Möglichkeiten aus
Für den Erfolg auf Online-Plattformen spielen die zur Verfügung stehenden Marketing-Möglichkeiten eine große Rolle. Im Rahmen seines Frühjahrs-Updates hat Ebay nun unter anderem erweiterte Optionen beim Gutschein-Marketing sowie neue Anzeigen-Tools eingeführt.
weiterlesen
Verkleinerung des Filialnetzes
03.03.2021
Foot Locker büßt Umsatz und Gewinn ein
Die Corona-Krise hat dem Sportschuh-Spezialisten Foot Locker stark zugesetzt. Der US-amerikanische Filialist musste 2020 einen Umsatzrückgang von 5,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verbuchen. Zugleich ist der Nettogewinn stark eingebrochen.
weiterlesen
Wege der Digitalisierung
03.03.2021
Frankfurter Laufshop: "Wir haben uns auch Services bei Apple abgeschaut"
Seit 19 Jahren führt Jost Wiebelhaus den "Frankfurter Laufshop". Einen Webshop hat er nicht, doch digitale Services hob er in der Corona-Krise sehr schnell aus der Taufe. Im Interview verrät er, wie er erfolgreich die Digitalisierung mit Bordmitteln stemmt.
weiterlesen