
SAZsport Plus
SAZsport Plus-Artikel sind durch einen schwarzen Button gekennzeichnet und können erst nach einem einmaligen Login auf der SAZsport-Website gelesen werden.
Testen Sie SAZsport jetzt für vier Wochen gratis. Sie sind bereits Abonnent? Einfach über das Menü auf www.sazsport.de anmelden.
Nutzer eines Abonnements können darüber hinaus:
- das umfangreiche Heftarchiv nutzen. Dazu klicken Sie oben auf der Homepage auf "Archiv". Dort finden Sie alle Ausgaben der SAZsport und SAZ Academy der vergangenen Jahre. Klicken Sie auf die einzelnen Ausgaben, finden Sie dort zugehörige Artikel, die nur Sie als Abonnent lesen können.
- auch via Android- oder iOS-App auf das Archiv zugreifen und diese komfortabel auf ihrem mobilen Endgerät lesen.
Alle weiteren Infos zu den Abonnements der SAZsport und die Möglichkeit zur Registrierung finden Sie hier.
Diskussionsrunde beim Sporthandelskongress
06.12.2021
D2C: Warum sich Marken vom Handel abwenden
Das zunehmende Direct-to-Consumer-Geschäft (D2C) der Marken ist dem Handel ein Dorn im Auge. Während immer mehr Sportartikellieferanten selbst den Kundenkontakt suchen, fragen sich Fachhändler, warum sie ihren Partnern oftmals als Vertriebskanal nicht mehr ausreichen.
weiterlesen
Amazon-Strategie
06.12.2021
Blackbox Amazon: Warum Händler mehr Daten und Insights benötigen
Händler und Hersteller fragen seit Jahren nach mehr Einblick in die Daten von Amazon. Der Online-Riese teilt bereits sehr viel - legt Herstellern aber auch noch viele Steine in den Weg.
weiterlesen
Produktion in Deutschland und Europa
03.12.2021
Die Lokalisten des Laufmarktes
Es gibt vereinzelt Unternehmen, die ihre Running-Produkte in Europa oder gar Deutschland vom Band laufen lassen. Ein Überblick über diese „speziellen“ Marken und ihre Motivation, lokal zu fertigen.
weiterlesen
Vortrag beim Sporthandelskongress
03.12.2021
“Unser Ziel ist es, den Kunden in den Laden zu bringen“
Siegbert Müller, Gründer des Software-Unternehmens Outtra, erklärte beim Sporthandelskongress, wie Outtra mit smarten Tools und Schnittstellen-Lösungen stationäre Sportfachhändler dabei unterstützt, virtuell sichtbar zu werden.
weiterlesen
Neue Software von Neocom
01.12.2021
So können Online-Händler ihre Kunden digital beraten
Der Kauf eines Produkts übers Internet kann anstrengend sein – schier endlos gestaltet sich für viele Kunden die Suche. Das Münchner Start-up Neocom will diesen Zustand mit seinem KI-gestützten Beratungstool ändern. Mit im Fokus: Outdoor-Produkte.
weiterlesen
Produktionsengpässe und Lieferschwierigkeiten
29.11.2021
Ungewisse Zeiten für den Laufschuh-Markt
Im Handel ist die Versorgungssituation mit Laufschuhen derzeit noch gut. Doch reicht der angefressene „Winterspeck“ für den Frühling? Schließlich könnten die Lieferengpässe für leere Läger im neuen Jahr sorgen.
weiterlesen
Vortrag beim Sporthandelskongess
29.11.2021
Die Relevanz von Online-Marktplätzen für den Sporthandel wächst
Jens von Wedel, Partner bei der Unternehmensberatung Oliver Wyman, referierte auf dem Sporthandelskongress von SAZsport, wie sich Online-Vertriebskanäle und Marktplatz-Geschäft entwickeln werden und was mit dem Begriff Plattform-Ökonomie gemeint ist.
weiterlesen
Eine neue Ära
26.11.2021
Wie E-Sports den klassischen Sport pushen kann
In der Computerwelt werden mit E-Sports inzwischen Umsätze im Milliardenbereich generiert. Virtuelle Trainer und entsprechende Software-Angebote können aber auch den klassischen Sport bereichern. Eine Marktübersicht.
weiterlesen
„Revolution“ an der Kasse
24.11.2021
Digitale Payment-Lösung für den stationären Sporthandel
Bezahlen ohne Bargeld und ohne Karte: Dienstleister Unzer hat auf dem Sporthandelskongress von SAZsport eine Lösung vorgestellt, die dem Kunden einen Kauf auf Rechnung ermöglicht. Was hinter „Pay Later POS“ steckt.
weiterlesen
Expertenrunde beim Sporthandelskongress 2021
24.11.2021
Der Bike-Boom als Chance für den Sportfachhandel
Beim diesjährigen Sporthandelskongress by SAZsport am 26. Oktober in München durfte auch das starke Wachstum der Fahrradindustrie nicht unerwähnt bleiben. Eine Expertenrunde schätzte Chancen und Perspektiven für den Sportfachhandel ein.
weiterlesen