Nachwuchsförderung im Sportbusiness 24.07.2025, 14:00 Uhr

IST bleibt Karrierepartner bei „Sport Marke Medien“

Die IST-Hochschule und das IST-Studieninstitut bleiben 2025 Partner von „Sport Marke Medien“. Das Talent-Recruiting-Programm unterstützt Unternehmen dabei, Nachwuchskräfte gezielt zu gewinnen und die Sportbranche von morgen mitzugestalten.
Auf dem Sportgipfel „Sport Marke Medien“ diskutierten Michael Schotte, Kathrin Boron, Stephan Westermann und Benjamin Willems auf dem Podium, wie der Sport dem zunehmenden Nachwuchs- und Fachkräftemangel begegnen kann.
(Quelle: IST-Studieninstitut)
Die Kooperation zwischen der IST-Hochschule, dem IST-Studieninstitut und dem ESB Marketing Netzwerk wird im Rahmen des Sportgipfels „Sport Marke Medien“ fortgesetzt. Nach dem erfolgreichen Debüt 2024 mit über 1.400 Teilnehmenden aus Marken, Ausrüstung, Medien und Sportorganisationen setzt die Partnerschaft weiterhin auf gezieltes Talent-Recruiting.
Das Programm hat bereits messbare Erfolge erzielt: Talente wie Valentin Ludwig und Luca Bücker konnten dank des direkten Kontakts mit Arbeitgebern den Einstieg in die Sportbranche schaffen und sind heute Teil des ESB-Teams. Diese Erfolge bestärken die Partner darin, das Talent-Recruiting auch 2025 weiter auszubauen.
Der Kongress „Sport Marke Medien“ findet am 1. und 2. Dezember 2025 im Rahmen der ISPO in München statt. Gleich am ersten Tag wird das IST-Talent-Recruiting starten und Unternehmen die Möglichkeit bieten, vielversprechende Nachwuchskräfte persönlich kennenzulernen und zu rekrutieren. Das Onboarding kann flexibel über duale oder berufsbegleitende Studiengänge gestaltet werden. Zudem wird die IST-Hochschule mit einem Forum zu „Karrierewegen im Sport“ einen inhaltlichen Beitrag leisten.
Benjamin Willems, Vertriebsleiter Sport & Management bei IST, betont: „Unsere Partnerschaft zeigt, wie wichtig es ist, Talente direkt im Sportbusiness zu vernetzen. ‚Sport Marke Medien‘ bietet hier die perfekte Plattform, um Nachwuchs und Unternehmen zusammenzubringen.“


Das könnte Sie auch interessieren