
Markt & Politik
Sportfachhändler sollten die von ihnen angebotene Sortimente stets nach ihrer Aktualität überprüfen. Da der Verkauf vieler Sortimente ein Saisongeschäft ist, ist es für Sporthändler von besonderer Bedeutung, ihr Produktportfolio den Jahreszeiten entsprechend anzupassen. Das angebotene Sortiment ist abhängig von der Größe und der Spezialisierung des Sportgeschäfts. Für die meisten Händler empfiehlt es sich, neben ihrem Hauptsortiment auch neueste Trend- und Lifestyle-Produkte anzubieten. In der Rubrik „Markt & Sortimente“ finden Sie eine Auflistung der gängigsten Sortimente auf dem deutschen Markt für Sportartikel sowie eine ausführliche Erklärung zu ihrer Funktionsweise in der jeweiligen Sportart.
Neuer Veranstaltungsort, neue Nachhaltigkeitsthemen
13.11.2018
Messe Performance Days verzeichnet deutlichen Ausstellerzuwachs
Im zehnten Jahr ihres Bestehens präsentiert sich die Messe Performance Days im November 2018 erstmals auf dem Gelände der Messe München in Riem. In der Halle C1 erwarten die Besucher viele Neuerungen, über 100 zusätzliche Aussteller und das wichtige Nachhaltigkeitsthema Wasser.
weiterlesen
Keynote als Livestream
13.11.2018
Der Sporthandelskongress 2018 steht in den Startlöchern
Morgen, am 14. November, feiert der Sporthandelskongress von SAZsport seine Premiere. Händler und Hersteller, die kein Ticket mehr bekommen haben, können die Keynote via Livestream mitverfolgen.
weiterlesen
Mit Raum für kritische Fragen
13.11.2018
MOC führt First Impression Day ein
Am 28. November findet im MOC Ordercenter MOC erstmals der First Impression Day statt. Noch vor dem Orderauftakt wollen die teilnehmenden Marken erste Einblicke in die Kollektions-Highlights geben.
weiterlesen
Gesundheit, Bewegung und Sport
08.11.2018
ISPO erweitert Ausstellungsfläche um zwei Hallen
Mehr Themen erfordern mehr Platz. Daher findet die ISPO 2019 erstmals in 18 Hallen statt. Der Fokus liegt auf „Gesundheit, Bewegung und Sport“. Dem Handel soll ein neues Ticketmodell den Besuch erleichtern.
weiterlesen
Kundenbindung
08.11.2018
Vom Laden zur etablierten Marke am „Dritten Ort“
Einzelhändler, die ihren Laden zur Marke und zum „Dritten Ort“ entwickeln, können ihre Umsätze langfristig steigern. Wichtige Voraussetzung: die eigenen Werte kennen und klar kommunizieren
weiterlesen
Architektin Jutta Blocher über Storeformate für den Sporthandel
06.11.2018
„Sport Schuster ist ein Haus der Verlässlichkeit“
Das Architekturbüro Blocher Partners in Stuttgart deckt mit Städtebau, Architektur, Innenarchitektur, Retail-Consulting und Visual Merchandising ein breites Leistungsspektrum ab und bedient unter aanderen verschiedene Branchengrößen des Sporthandels. Geschäftsführerin Jutta Blocher im Gespräch mit SAZsport über die DNA des Sporthandels.
weiterlesen
Interview mit Profi-Gewichtheberin
05.11.2018
Starkes Leichtgewicht
Die Südafrikanerin Mona Pretorius spricht über ihre Karriere als Gewichtheberin, ihre sportlichen Ziele und den weiblichen Nachwuchs in ihrer Sportart
weiterlesen
Von Leatt zur Sportmesse
05.11.2018
Bastian Dietz wechselt zur ISPO München
Bastian Dietz wechselt nach drei Jahren als globaler Marketingleiter von Leatt zum Messeveranstalter ISPO München. Seine Nachfolger stehen bereits fest.
weiterlesen
Studie zu ortsbasierten Diensten im Handel
04.11.2018
WLAN im Laden wird immer wichtiger
Händler und Marken nutzen ortsbasierte Dienste, um der Online-Konkurrenz zu begegnen und den veränderten Kundengewohnheiten zu entsprechen. Deutsche Händler sind dabei einer Studie zufolge führend.
weiterlesen
"Wir müssen uns alle neu erfinden"
25.10.2018
Running wächst, aber nicht mehr zweistellig
Der Running-Markt wächst nicht mehr so stark wie früher. Einige Marken entwickeln sich trotzdem prächtig. Gute Händler laufen in der Königsdisziplin Events zur Höchstform auf und bewegen ihre Stadt
weiterlesen