
Markt & Politik
Sportfachhändler sollten die von ihnen angebotene Sortimente stets nach ihrer Aktualität überprüfen. Da der Verkauf vieler Sortimente ein Saisongeschäft ist, ist es für Sporthändler von besonderer Bedeutung, ihr Produktportfolio den Jahreszeiten entsprechend anzupassen. Das angebotene Sortiment ist abhängig von der Größe und der Spezialisierung des Sportgeschäfts. Für die meisten Händler empfiehlt es sich, neben ihrem Hauptsortiment auch neueste Trend- und Lifestyle-Produkte anzubieten. In der Rubrik „Markt & Sortimente“ finden Sie eine Auflistung der gängigsten Sortimente auf dem deutschen Markt für Sportartikel sowie eine ausführliche Erklärung zu ihrer Funktionsweise in der jeweiligen Sportart.
Flut an Fußballschuhen auf dem Markt
24.10.2018
Adidas und Nike wollen auf die Bremse treten
Eine Farbe, und noch eine, und schon wieder die nächste: Adidas und Nike haben den Markt mit Fußballschuhen überflutet - und überfordern damit nicht nur den Handel. Jetzt wollen beide Marken ihren Rhythmus umstellen.
weiterlesen
Trikot-Sponsoring im Fußball
19.10.2018
Die Nachfolger von Adidas & Co. brennen auf ihren Einsatz
Wie die kleineren Marken im Teamsport-Geschäft ihr Trikot-Sponsoring in der 1. Fußball-Bundesliga sehen – und warum Under Armour nach wie vor Rätsel aufgibt.
weiterlesen
Kein Trend, eine Evolution
19.10.2018
Der Siegeszug der Athleisure-Wear
Funktionelle Sportmode, die im Alltag getragen wird, ist längst mehr als eine Trenderscheinung. Viele Modelabels launchen jetzt sportliche Kollektionen.
weiterlesen
Missbrauch des E-Mail-Systems
19.10.2018
Ebay verklagt Amazon aufgrund illegaler Abwerbeaktionen
Ebay hat Klage gegen Amazon eingereicht. Amazon soll angeblich auf illegale Weise versucht haben, Top-Verkäufer des Ebay-Marktplatzes abzuwerben. Ebay fordert eine richterliche Unterlassungsverfügung sowie Schadenersatz und Geldstrafen.
weiterlesen
Jubiläum
16.10.2018
20 Jahre Amazon Deutschland
Vor 20 Jahren ging Amazon.de an den Start. Seither hat sich die Seite zu einer Plattform gewandelt - und auch die Services sind um ein Vielfaches umfangreicher geworden. Wir werfen einen Blick auf einige Entwicklungen der vergangenen 20 Jahre.
weiterlesen
Kaufhäuser fusionieren
16.10.2018
Karstadt und Kaufhof: Die letzte Chance
Die Kaufhausketten sind künftig unter einem Dach. Überleben werden sie aber nur, wenn die Pläne des österreichischen Milliardärs René Benko aufgehen.
weiterlesen
Beratungsintensives Sortiment
15.10.2018
Beim Thema Sport-BH haben Händler noch Nachholbedarf
Die Hälfte aller deutschen Frauen trägt die falsche BH-Größe. Sowohl bei den Kundinnen, als auch beim Handel gibt es bei dem beratungsintensiven Produkt noch viel zu lernen, denn für ein gelungenes Sporterlebnis ist ein gutsitzender Sport-BH genauso wichtig wie der passende Schuh.
weiterlesen
Gender-Marketing im Sporthandel
12.10.2018
Am PoS stehen die Zeichen auf Trennung
Die Sportartikelbranche hat erkannt, wie wichtig es ist, Frauen gezielter anzusprechen. Mittlerweile setzen die ersten Händler auch am PoS auf eine strikte Trennung der Geschlechter.
weiterlesen
Händler verstehen Amazon und Ebay nicht
09.10.2018
Marktplatzstudie zeigt Lücken bei Herstellern und Händlern auf
Die meisten Hersteller und Händler im Sportbereich wissen, dass eine eigene Marktplatzpräsenz in Zukunft unabdingbar wird. Doch reicht der gute Wille allein oft nicht aus. Denn noch immer sitzen viele das Problem aus oder setzen Strategien nur halbherzig und semiprofessionell um.
weiterlesen
Eigenmarkenstrategie
08.10.2018
Warum Händler zu Herstellern werden
Eigenmarken werden für Online-Händler immer relevanter: als Alleinstellungsmerkmal, als margenträchtiger Umsatzbringer und als Mittel gegen Lieferantenabhängigkeit.
weiterlesen