
Markt & Politik
Sportfachhändler sollten die von ihnen angebotene Sortimente stets nach ihrer Aktualität überprüfen. Da der Verkauf vieler Sortimente ein Saisongeschäft ist, ist es für Sporthändler von besonderer Bedeutung, ihr Produktportfolio den Jahreszeiten entsprechend anzupassen. Das angebotene Sortiment ist abhängig von der Größe und der Spezialisierung des Sportgeschäfts. Für die meisten Händler empfiehlt es sich, neben ihrem Hauptsortiment auch neueste Trend- und Lifestyle-Produkte anzubieten. In der Rubrik „Markt & Sortimente“ finden Sie eine Auflistung der gängigsten Sortimente auf dem deutschen Markt für Sportartikel sowie eine ausführliche Erklärung zu ihrer Funktionsweise in der jeweiligen Sportart.
Neue Wege für Pakete
31.12.2019
Neue Logistik-Konzepte abseits von DHL und Co.
Die etablierten Lieferdienste stoßen an ihre Grenzen - für die Logistikpläne von Amazon und Zalando eine Steilvorlage. Doch für die Zukunft braucht es neue Konzepte.
weiterlesen
Dank des Online-Handels
30.12.2019
Die Deutsche Post wird 25 und strotzt vor Kraft
Für den Gesetzgeber war es eine schwere Geburt, bei der Belegschaft waren die Sorgenfalten tief. Doch 25 Jahre nach Gründung der Deutschen Post sieht es gut aus für den Konzern - auch dank des Online-Handels. Einziges Manko sind steigende Beschwerdezahlen.
weiterlesen
Unter neuer Flagge
17.12.2019
Die ÖSFA geht mit einem neuen Logo an den Start
Österreichs wichtigste Sportartikelmesse, die ÖSFA, erlebt im Februar 2020 ihre 107. Auflage. Um die Bedeutung des Branchentreffs zu unterstreichen, erhält dieser ein neues prägnantes Logo.
weiterlesen
Trendvorschau Ski- und Outdoor-Bekleidung
16.12.2019
So urban werden die neuen Wintersport-Kollektionen
Die neuen Kollektionen für Ski und Outdoor im Winter 2020/21 bewegen sich im Spannungsfeld zwischen urbanem und alpinem Look. So können Sporthändler auch ohne Schnee Umsätze mit Winterbekleidung generieren.
weiterlesen
Konkurrenz aus China
16.12.2019
"Die Verantwortung der Marktplätze muss ausgeweitet werden"
Fast 30 Prozent der Top-Seller auf Amazon.de stammen aus China - und viel zu viele von ihnen halten sich nicht an europäische Regularien und Gesetze, beklagen deutsche Handelsverbände wie der BVOH. Forderungen nach einer Marktplatz-Haftung werden lauter.
weiterlesen
Viele Millionen Retouren
11.12.2019
Wirtschaftsforscher fordern Rücksende-Gebühr im Online-Handel
Internet-Käufer schicken jede sechste Bestellung zurück - in der Regel portofrei. Das ist nicht nur teuer, sondern belastet auch das Klima mit weit über 200.000 Tonnen CO2 im Jahr. Wirtschaftsforscher haben eine Idee, wie sich das ändern lässt.
weiterlesen
Trendvorschau Sportbekleidung
11.12.2019
So modisch wird Running und Fitness in der Saison 2020/21
Running und Fitness sind Sportarten für 365 Tage im Jahr. Auch in der kalten Jahreszeit spielen diese Kollektionen eine immer größere Rolle. Für Winter 2020/21 setzen die Brands auf wetterfeste Modelle mit modischem Look.
weiterlesen
Verteileraufbau und Co.
10.12.2019
Rechtliche Grundlagen: Das sollten E-Mail-Marketer beachten
Um effektiv Newsletter-Anmeldungen zu generieren, sind insbesondere die Ansprache und der genutzte Kanal von Relevanz. Aufgrund der Datennutzung ist es im E-Mail-Marketing besonders wichtig, sich der juristischen Grundlagen bewusst zu sein.
weiterlesen
China ante portas
09.12.2019
Wie chinesische Händler Amazon.de dominieren
Fast 30 Prozent der Top-Seller auf Amazon.de stammen aus China. Sie profitieren von günstigen Logistikkosten - und einem oft laxen Umgang mit europäischen Regularien. Die EU bemüht sich um Regulierung, könnte aber mit ihren Vorstößen zu spät kommen.
weiterlesen
Ausblick
09.12.2019
Mit diesen Erwartungen geht die Branche ins Jahr 2020
SAZsport hat mit fünf wichtigen Playern im Markt eine Vorschau auf das Jahr 2020 gewagt – und dabei festgestellt: Die Themenstellungen, Projekte und auch Sorgen gleichen sich.
weiterlesen