
Markt & Politik
Sportfachhändler sollten die von ihnen angebotene Sortimente stets nach ihrer Aktualität überprüfen. Da der Verkauf vieler Sortimente ein Saisongeschäft ist, ist es für Sporthändler von besonderer Bedeutung, ihr Produktportfolio den Jahreszeiten entsprechend anzupassen. Das angebotene Sortiment ist abhängig von der Größe und der Spezialisierung des Sportgeschäfts. Für die meisten Händler empfiehlt es sich, neben ihrem Hauptsortiment auch neueste Trend- und Lifestyle-Produkte anzubieten. In der Rubrik „Markt & Sortimente“ finden Sie eine Auflistung der gängigsten Sortimente auf dem deutschen Markt für Sportartikel sowie eine ausführliche Erklärung zu ihrer Funktionsweise in der jeweiligen Sportart.
Start-up übernommen
16.01.2020
Google investiert in Vernetzung stationärer Händler
Google kauft das Tech-Start-up Pointy. Mit seiner Software ermöglicht es das Unternehmen stationären Einzelhändlern, ihre Produkte ohne zusätzlichen Aufwand online auffindbar zu machen.
weiterlesen
85 Millionen Pakete
15.01.2020
Hermes: Mengenstärkstes Weihnachten der Firmengeschichte
Mit fast 85 Millionen Paketen verzeichnet Hermes 2019 nach eigenen Angaben das mengenstärkste Weihnachtsgeschäft der Geschichte. Die Erstzustellquote hätte bei 91 Prozent gelegen.
weiterlesen
Mit viel Fingerspitzengefühl
14.01.2020
So nachhaltig sind die Handschuhe der Saison 2020/21
Mit hoher Wärmeleistung, bestmöglicher Passform, Multifunktion und nachhaltigen Materialien beweisen die Handschuh-Kollektionen 2020/21 zahlreicher Marken besonderes Fingerspitzengefühl.
weiterlesen
Amazon bekommt mehr Konkurrenz
13.01.2020
Marktplatzfieber im Online-Handel
Online-Marktplätze wie Amazon oder Ebay sind für die Verbraucher wegen des großen Angebots attraktiv. Deshalb öffnen inzwischen auch immer mehr Handelsketten ihre Online-Shops für Drittanbieter. Doch die Hürden für einen Erfolg sind hoch.
weiterlesen
Neue Shopping-Funktionen
13.01.2020
Social Commerce: Shopping Ads im Trend
Social Commerce ist im Kommen. Die Social-Media-Plattformen führen deshalb nach und nach neue Shopping-Funktionen ein. Sie sollen Impulskäufe fördern.
weiterlesen
Europa-Expansion
09.01.2020
Alibaba punktet nicht bei großen Marken in Europa
Alibaba versucht mit seiner Plattform AliExpress den europäischen Markt zu erobern. Große Marken für sich zu gewinnen, fällt dem Online-Marktplatz derzeit allerdings noch schwer.
weiterlesen
Branchenstudie
09.01.2020
Diese Themen beschäftigen 2020 die Sportartikelbranche
Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind längst darüber hinaus, nur Trends zu sein. Beide Themen schlagen sich vielmehr 2020 in zahlreichen Veränderungen nieder, welche die Sportartikelbranche bewältigen muss.
weiterlesen
Ein Paketzusteller pro Straße
06.01.2020
Post-Betriebsrat ist für konsolidierte Zustellung
Ob Gelb, Rot, Hellblau, Dunkelblau oder Braun - auf den Straßen sind die Farben vieler Paketdienste zu sehen. Warum eigentlich, fragt ein Branchenvertreter - statt DHL, DPD, Hermes, GLS und UPS reiche doch bloß ein einziger pro Straße.
weiterlesen
Bundesagentur für Arbeit
06.01.2020
Arbeitsmarkt 2020: Digitalisierung als Herausforderung
Auch wenn Spuren der konjunkturellen Schwäche erkennbar sind, ist die Arbeitslosigkeit 2019 auf einem Rekordtief angelangt. 2020 bleibt der Fachkräftemangel ein Problem. Zudem stellt die Digitalisierung den Arbeitsmarkt vor neue Herausforderungen.
weiterlesen
Amazon und die Hersteller
02.01.2020
Die Beziehungskrise: Wie Marken mit Amazon umgehen
Markenhersteller und Amazon verbindet seit Jahren eine Hassliebe. Führt der aktuelle Trend zum Direct-to-Consumer-Handel Brands aus der Abhängigkeit?
weiterlesen