
Markt & Politik
Sportfachhändler sollten die von ihnen angebotene Sortimente stets nach ihrer Aktualität überprüfen. Da der Verkauf vieler Sortimente ein Saisongeschäft ist, ist es für Sporthändler von besonderer Bedeutung, ihr Produktportfolio den Jahreszeiten entsprechend anzupassen. Das angebotene Sortiment ist abhängig von der Größe und der Spezialisierung des Sportgeschäfts. Für die meisten Händler empfiehlt es sich, neben ihrem Hauptsortiment auch neueste Trend- und Lifestyle-Produkte anzubieten. In der Rubrik „Markt & Sortimente“ finden Sie eine Auflistung der gängigsten Sortimente auf dem deutschen Markt für Sportartikel sowie eine ausführliche Erklärung zu ihrer Funktionsweise in der jeweiligen Sportart.
China ante portas
09.12.2019
Wie chinesische Händler Amazon.de dominieren
Fast 30 Prozent der Top-Seller auf Amazon.de stammen aus China. Sie profitieren von günstigen Logistikkosten - und einem oft laxen Umgang mit europäischen Regularien. Die EU bemüht sich um Regulierung, könnte aber mit ihren Vorstößen zu spät kommen.
weiterlesen
Ausblick
09.12.2019
Mit diesen Erwartungen geht die Branche ins Jahr 2020
SAZsport hat mit fünf wichtigen Playern im Markt eine Vorschau auf das Jahr 2020 gewagt – und dabei festgestellt: Die Themenstellungen, Projekte und auch Sorgen gleichen sich.
weiterlesen
Kennt der Onliner den Kunden besser als der Offliner?
06.12.2019
Video: So weit ist das Kundenmanagement im Sporthandel
Ein stationärer Platzhirsch, ein führender Pure-Onlineplayer und Dienstleister für CRM-Lösungen diskutieren über Kennzahlen, Kundendaten und wie sie die Menge an sensiblen Informationen für sich nutzen können.
weiterlesen
"Netzwerk Winter" in Österreich
06.12.2019
Die Zukunft der Ski-Industrie
Einmal mehr trafen sich in Kaprun Vertreter der Skiindustrie, Seilbahnen, Skischulen und des Tourismus zum „Forum Zukunft Winter“ – und hatten tolle Zahlen im Gepäck.
weiterlesen
Großer Jahresrückblick
05.12.2019
Das prägte die Sportbranche 2019
In vielerlei Hinsicht war 2019 für unsere Branche eine Zeit des Umbruchs. Übernahmen und Insolvenzen wechselten sich mit Expansionen und Neupositionierungen ab.
weiterlesen
Wie die Sportbranche diesen Aktionstag nutzt
03.12.2019
Black-Friday-Mania und die Gegenbewegung im Outdoor
Die Generalprobe für Weihnachten ist vorbei und sie hat für reichlich Aktion gesorgt in der Handelslandschaft. Der Black Friday 2019 sorgte für noch mehr Milliarden in den Kassen – aber auch für kluge Proteste aus dem Sporthandel.
weiterlesen
Wegen Markenrechtsverletzungen
29.11.2019
Amazon droht unangenehmes EuGH-Urteil
Amazon könnte künftig verstärkt zur Verantwortung gezogen werden, wenn Partner Markenrechtsverletzungen begehen. Dies kann zum Beispiel bei Waren der Fall sein, die von Amazon im Rahmen des Programmes "Versand durch Amazon" ausgeliefert werden.
weiterlesen
Trotz Nutzerschwund
26.11.2019
Facebook bleibt führendes soziales Netzwerk in Deutschland
In Deutschland verliert Facebook Nutzer schneller als bislang prognostiziert, da die junge Zielgruppe vermehrt auf andere Plattformen wechselt. Das zeigt eine Studie von eMarketer. Trotzdem bleibt Facebook hierzulande auf absehbare Zeit das führende soziale Netzwerk.
weiterlesen
Sporthandelskongress 2019
22.11.2019
Video: Diese Herausforderungen muss die Branche bei Nachhaltigkeit bewältigen
Nachhaltigkeit ist ein äußerst komplexes Thema, zu dem im Handel und beim Endverbraucher noch viele Fragen offen sind. Insbesondere über die Kommunikation von Nachhaltigkeitsmaßnahmen sprachen bei Sporthandelskongress Vertreter von Primaloft, Jack Wolfskin und Salewa.
weiterlesen
Kai Brökelmeier, Pushfire
21.11.2019
"Bei der Gen Z geht es weniger um Abverkauf als um Markenbildung"
Die Gen Z gilt als derzeit spannendste, aber auch herausforderndste Zielgruppe für Werber. Im Interview erklärt Kai Brökelmeier vom Gen-Z-Vermarkter Pushfire, wie Advertiser die junge Generation ansprechen sollten und wie Marken umdenken müssen.
weiterlesen