
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Geschäftszahlen 2019
29.01.2020
Ebays Marktplatzumsatz (GMV) sinkt um fünf Prozent
Die Zahlen, die Ebay zum Geschäftsjahr 2019 vorlegte, sind ernüchternd: Der Unternehmensumsatz stagniert, und das Marktplatzvolumen sank im Jahresvergleich um fünf Prozent. Die Devise von Interims-Chef Scott Schenkel lautet: durchhalten und weitermachen.
weiterlesen
Im Handel nachgefragt
28.01.2020
Diese Probleme müssen von den Verbänden noch (besser) gelöst werden
Hierzulande sind geschätzt 80 Prozent der Sporthändler in einer Verbundgruppe organisiert. Was die Mitglieder künftig von Intersport und Sport 2000 erwarten – und wo sie diese auf dem richtigen Weg sehen.
weiterlesen
Pressekonferenz bei der ISPO 2020
26.01.2020
Intersport wächst um drei Prozent, Selektiver Vertrieb wird wichtiger
In 2019 erzielte Intersport in den Ländern Deutschland, Österreich, Slowakei, Tschechien und Ungarn ein Umsatzplus von drei Prozent mit einem Einzelhandelsvolumen von 3,63 Mrd. Euro.
weiterlesen
Pressekonferenz bei der ISPO 2020
26.01.2020
Sport 2000 gewinnt mit Spezialistenkonzepten
Einmal mehr hatte die Sport 2000 für den deutschen Markt glänzende Zahlen zu vermelden. Zudem gaben die Geschäftsführer einen Ausblick auf 2020 – mit der neuen Plattform, Absolute und der Fußball-EM.
weiterlesen
Intersport-Vorstände Frank Geisler und Mathias Boenke im Interview
26.01.2020
„Wir sind Dienstleister und nichts anderes“
Intersport und seinen Händlern stehen viele Umstrukturierungen bevor. Die Intersport-Vorstände gehen in den nächsten Wochen auf Roadshow, um ihren Händlern die Maßnahmen zu erklären und sie mitzunehmen.
weiterlesen
Beschleunigtes Wachstum
26.01.2020
Intersport International erzielt Rekordumsatz
Für das Kalenderjahr 2019 gibt die Intersport International Corporation eine Steigerung der Einzelhandelsumsätze um 3,2 Prozent auf 12,3 Mrd. Euro bekannt.
weiterlesen
Order im Sporthandel
24.01.2020
So plant der Handel seine Budgets
Vororder oder Nachorder? Je nach Warengruppe teilen Sporthändler ihre Gelder unterschiedlich ein. Hier eine Übersicht, auf welche Segmente sie für den kommenden Winter setzen.
weiterlesen
Stärkster Zulauf bei Skiprofis
24.01.2020
Sport 2000 Österreich gewinnt durch Profikonzepte
Sport 2000 Österreich blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück: Durch ein außerordentliches Mitgliederwachstum konnte der Verbund den Abstand zum Mitbewerber Intersport Austria aufholen.
weiterlesen
E-Shopper-Barometer 2019
24.01.2020
Online-Shopper legen mehr Wert auf Nachhaltigkeit
Die deutschen User entscheiden sich bei einem Kauf im Netz zunehmend für Marken oder Hersteller, die ihrer Verantwortung beim Thema Umweltschutz gerecht werden. Zu diesem Ergebnis kommt das E-Shopper-Barometer 2019 von DPD.
weiterlesen
Retail-Branche
21.01.2020
Tools und Technik für den Handel: Fünf Trends
Fünf große Trends erwarten den Retail-Bereich in den kommenden Jahren. Um diese umzusetzen, muss sich der Handel kontinuierlich mit Weiterentwicklungen bei Software und Hardware befassen.
weiterlesen