
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Mit den Kunden in den Schnee
03.03.2020
So können Händler von Skireisen profitieren
Ob Skikurse im nahegelegenen Skigebiet oder Skitest-Events in den Alpen – viele Sporthändler bieten ihren Kunden auch Skireisen an. Diese bringen viele Vorteile, aber auch Herausforderungen für die Händler mit sich.
weiterlesen
Omnichannel-Sport-Vollsortimenter
03.03.2020
SportScheck und Signa Retail: Erwerb abgeschlossen
Der Erwerb von SportScheck durch Signa Retail ist offiziell vollzogen worden. Mit dem anstehenden Zusammenschluss soll nach eigenen Angaben der größte Omnichannel-Sport-Vollsortimenter im deutschen Markt entstehen.
weiterlesen
Digitalisierung und Datenschutz
02.03.2020
So geht der Sporthandel mit Kundendaten im Skiverleih um
Daten gelten als die Währung der digitalen Transformation, und Sporthändler sammeln auch über den Skiverleih jede Menge davon. Wie der Handel damit im Tagesgeschäft umgeht – und worauf er dabei achtet.
weiterlesen
Geld-zurück-Modelle
02.03.2020
Das Potenzial von Cashback-Lösungen im E-Commerce
Wie der Erfolg von Payback zeigt, bergen Cashback-Lösungen ein hohes Potenzial für Marken und Einzelhändler. Insbesondere im E-Commerce ergeben sich neue Möglichkeiten.
weiterlesen
Studienaufruf
28.02.2020
Controlling im E-Commerce soll wissenschaftlich untersucht werden
Wie erfassen Online-Händler wichtige Unternehmenszahlen wie Deckungsbeitrag I und II, Retourenquoten oder Marketing-Ausgaben? Und welche Tools nutzen sie dabei? Diese Frage will erstmals eine wissenschaftliche Studie klären.
weiterlesen
Chat, Messanger, WhatsApp und Co.
28.02.2020
Pflicht oder Kür: digitale Kundenkommunikation im E-Commerce
Hat der Kunde im Online-Shop eine Frage, findet die Customer Journey oft ein jähes Ende. An dieser Stelle können digitale Kommunikationswege greifen, über die unmittelbar der Kontakt zum Kunden hergestellt wird und die direkte Beratung ermöglichen.
weiterlesen
Messe für den Online- und Offline-Handel
27.02.2020
Das erwartet die Besucher der Internet World Expo
Am 10. Und 11. März findet in München die Retail-Leitmesse Internet World Expo statt. Die Themenschwerpunkte reichen in diesem Jahr von Automatisierung im Online-Marketing über Customer Centricity und Payment bis zu Social Commerce und Logistik.
weiterlesen
Geschäftsjahr 2020
27.02.2020
Zalando rechnet mit weiteren Zuwächsen - und erweitert sein Sortiment
Zalando prognostiziert für das Geschäftsjahr 2020 weitere Zuwächse. Das bereinigte operative Ergebnis (Ebit) soll 2020 bei 225 bis 275 Mio. Euro liegen. Zudem erweitert der Modehändler sein Premiumangebot und steigt in den Markt für Luxusmode ein.
weiterlesen
Für Online-Händler
26.02.2020
Fünf Tipps für den rechtssicheren Verkauf auf Ebay
Es geht nicht immer nur um Amazon: Auch Ebay gehört zu den relevantesten und absatzstärksten Verkaufsplattformen. Wir haben fünf Tipps, wie Online-Händler häufige Fehler vermeiden und möglichst rechtssicher bei Ebay verkaufen.
weiterlesen
Zahlreiche Anbieter
25.02.2020
So können Händler durch Ratenkauf ihre Umsätze steigern
Mehr Kunden, größere Warenkörbe und höhere Umsätze – diese Ziele können Händler erreichen, wenn sie ihren Kunden Kauf auf Raten ermöglichen. Die Leistungen und Konditionen der Anbieter unterscheiden sich dabei häufig.
weiterlesen