
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Coronakrise
13.03.2020
bevh: "Es gibt kaum Händler, die keine Auswirkungen spüren"
Die E-Commerce-Branche leidet in der Corona-Krise unter Lieferverzögerungen und kranken Logistik-Mitarbeitern - und die Furcht vor einer Schließung von Logistikzentren ist groß. Die Branche braucht Hilfe für die Liquiditätsplanung, sagt Martin-Großalbenhausen vom bevh.
weiterlesen
Kampf um die Nr. 3
13.03.2020
So umgarnt Rakuten deutsche Händler
Der japanische Marktplatzriese Rakuten ist seit fast zehn Jahren im deutschen Markt tätig, kämpft aber weiterhin damit zu Amazon und Ebay aufzuschließen. Ein Prämienprogramm und engere Kontakte zu deutschen Händlern sollen der Plattform jetzt mehr Schwung verleihen.
weiterlesen
Integration in den Checkout
12.03.2020
Wirecard und Klarna bringen gemeinsame Bezahllösung für Händler
Wirecard und Klarna starten eine gemeinsame Bezahllösung. Händler können damit alle drei Klarna-Shopping-Methoden mit einer einzigen Integration über die digitale Plattform von Wirecard in ihren Check-out einbetten.
weiterlesen
Überraschung auf der Generalversammlung
10.03.2020
Intersport-Vorstand setzt Gebührenpflicht bei Genossen nicht durch
Auf der Generalversammlung in Heilbronn ist die Gebührenpflicht für alle Intersportler nicht wie erwartet durchgewunken worden. Ein Drittel der anwesenden Stimmberechtigten stimmte dagegen.
weiterlesen
Das neue Führungsteam steht
09.03.2020
Wanke wird neuer CEO von SportScheck und Karstadt Sports
Ein Chef, zwei Rivalen: Signa Retail, Inhaber von Karstadt Sports, hat SportScheck gekauft und stellt ein neues Management für beide Unternehmen auf. Thomas Wanke löst Markus Rech als CEO von SportScheck ab und wird zudem auch CEO von Karstadt Sports.
weiterlesen
17,6 Mio. Euro Verlust steht in den Büchern
06.03.2020
Was die Intersport-Genossen wissen sollten, bevor sie abstimmen
Auf der kommenden Generalversammlung von Intersport am Montag wird über die zukünftige Strategie des Verbandes, seiner Händler und vielleicht auch einiger Köpfe abgestimmt. SAZsport liefert Fakten aus der Bilanz und Stimmen aus der Händlerschaft vorab.
weiterlesen
Problemstatistik
06.03.2020
Hersteller sehen wachsende Probleme im Handel
Der Sportartikelmarkt ist unter Druck: Das zeigt die aktuelle Problemstatistik der Lieferanten. Aus Perspektive der Hersteller sind die Probleme im Handel größer geworden.
weiterlesen
POS connect und RetailTour
04.03.2020
Die Zukunft des Handels hautnah erleben
Die Retail-Messe POS connect zeigt am 10. und 11. März in München nicht nur einige der derzeit besten Lösungen und Produkte für die Digitalisierung des stationären Handels. Zudem lockt eine RetailTour mit Praxisbeispielen in die Münchner Innenstadt.
weiterlesen
Nach dem GAFA-Vorbild
04.03.2020
Fünf Hürden auf dem Weg zum Marktplatz-Champion
Was die GAFA (Google, Amazon, Facebook und Apple) geschafft haben, kann anderen Firmen auch gelingen. Wir nennen fünf Hürden, die vielen Unternehmen den Weg zum erfolgreichen Marketplace Champion verbauen.
weiterlesen
Neue Gebührenordnung
03.03.2020
Ebay Fulfillment: Lagergebühren erhöht, Multichannel-Aufschlag halbiert
Ebay hat neue Details zu seinem Fulfillment-Service vorgelegt. Ab 1. April ändern sich die Gebühren, zudem wird der Versand nach Spanien und Frankreich möglich.
weiterlesen