
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Für Stationärgeschäft und E-Commerce
20.03.2020
So funktioniert Personalmanagement im Multichannel-Handel
Für Multichannel-Händler ergeben sich im Personalwesen andere Herausforderungen als für stationäre Sporthändler. Ihre Mitarbeiter müssen sich sowohl in den E-Commerce als auch in das stationäre Geschäft hineindenken können.
weiterlesen
Händler helfen Händlern
20.03.2020
Österreichischer Handelsverband startet Initiative, um Arbeitsplätze zu sichern
Die Initiative „Händler helfen Händlern“, die in Österreich vom Handelsverband gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium ins Leben gerufen wurde, entwickelt sich zum Erfolgsmodell. Es konnte bereits die Beschäftigung mehrerer Hundert Verkaufsmitarbeiter gesichert werden.
weiterlesen
Finanzierungsstrategie
19.03.2020
Für Händler: Kurzfristige Kredite als Hilfe in Krisenzeiten
Die Corona-Krise bringt viele Händler in eine wirtschaftliche Schieflage. Kurzfristige Kredite können helfen, die schwierigen Zeiten zu überstehen. Neben Banken bieten mittlerweile etliche Unternehmen Finanzierungslösungen für Händler an.
weiterlesen
Offener Brief
19.03.2020
HDE fordert Unterstützung der Bundesregierung
In einem Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) schnelle und umfassende Hilfe für tausende Handelsunternehmen, die durch die Corona-Krise schließen müssen, was für sie existenzgefährdend ist.
weiterlesen
Internationalisierung
19.03.2020
So überwinden Händler Hürden im internationalen E-Commerce
Durch aktiven Cross-Border-Commerce können (Online-)Händler ihren Umsatz um zehn bis zu 15 Prozent steigern. Dennoch scheuen viele Unternehmen das Risiko. Zu Recht?
weiterlesen
Kurzarbeitergeld, Kredite der KfW
18.03.2020
Corona-Krise: So kommen Händler an Soforthilfen heran
Um Einbußen in Firmen aufgrund der Corona-Krise so gering wie möglich zu halten, hat das Bundesfinanzministerium ein Milliarden-schweres Hilfsprogramm beschlossen. Wir zeigen, wie Händler und Unternehmen auf Bundes- und Länderebene davon profitieren können.
weiterlesen
Händlerbund-Analyse
18.03.2020
Online-Handel bietet Corona-Krise die Stirn
In Deutschland sind derzeit mehr als 70 Prozent der Online-Händler direkt von der Corona-Krise betroffen. Aber nur zehn Prozent der Befragten geben an, dass der Virus sie in Angst versetzt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Händlerbundes.
weiterlesen
Umsatzeinbrüche durch Corona-Virus
17.03.2020
SportMarken24 will Händlern aus der Klemme helfen
In diesen Tagen trifft die Corona-Krise endgültig auch unsere Branche – bald müssen alle Sportgeschäfte geschlossen werden. Die E-Commerce-Plattform SportMarken24 bietet ihren angebundenen Sporthändler nun eine kurzfristige Liquiditätshilfe an.
weiterlesen
Zur Unterstützung des Fachhandels
16.03.2020
GMS gründet Corona-Task-Force
Der Handelsverbund GMS aus Köln will seine rund 1.900 Fachhändler aus dem Schuhfachhandel und über SportXtreme auch seine Sportfachhändler in Sachen Corona und seinen Konsequenzen künftig mit einer Task Force stärker betreuen.
weiterlesen
Alternative auf digitalen Wegen
16.03.2020
Sport 2000 sagt Ordermesse ab
Die kommende Winterhartwaren-Ordermesse in Mainhausen wurde von Sport 2000 wegen der Corona-Epidemie abgesagt. Stattdessen soll die Orderrunde nun über Webinare, Telefon und digitale Unterlagen abgewickelt werden.
weiterlesen