googletag.pubads().setPrivacySettings({limitedAds: true});
Unterstützung durch Assistentin „Anni “  30.10.2025, 13:37 Uhr

ANWR-Garant Austria stärkt Schuhfachhandel mit KI und Datenanalyse 

Mehr als 130 SchuhhändlerInnen in Österreich betreut die ANWR-Garant Austria. Eine zentrale Rolle spielen dabei KI, datenbasierte Beratung und technische Unterstützung. 
Andreas Mayer, Geschäftsführer der ANWR-Garant Austria, sagt: "Wir machen Digitalisierung für den stationären Handel greifbar und umsetzbar."
(Quelle: ANWR Group)
Die ANWR-Garant Austria GmbH unterstützt ihre Partnerunternehmen im österreichischen Schuhfachhandel dabei, digitale Potenziale gezielt zu nutzen und datenbasierte Entscheidungen zu treffen. „Unsere Aufgabe ist es, die Wettbewerbsfähigkeit und Rentabilität unserer HändlerInnen zu stärken“, erklärt Geschäftsführer Andreas Mayer. „Wir verbinden die internationale Innovationskraft der ANWR Group mit regionaler Nähe und machen Digitalisierung für den stationären Handel greifbar und umsetzbar.“
Ein zentrales Element dieser Strategie ist Anni, die „ANWR-Netzwerkintelligenz“. Die KI-gestützte Assistentin kombiniert künstliche Intelligenz mit Branchenwissen und liefert praxisnahe Antworten auf Fragen zu Themen wie Recruiting, Benchmarking oder Sortimentsgestaltung. „Anni versteht die täglichen Herausforderungen im Handel und unterstützt effizient bei der Umsetzung“, so Mayer. Dadurch können Betriebe Abläufe vereinfachen und sich stärker auf KundInnen und ihr Kerngeschäft konzentrieren. 
Digitale Beratung schafft Grundlage für wirtschaftliche Entscheidungen 
Ergänzend dazu bietet die Performanceberatung der ANWR-Garant Austria eine datenbasierte Grundlage für betriebswirtschaftliche Entscheidungen. Mithilfe von Echtzeitdaten können HändlerInnen ihre Kennzahlen mit anderen Stores vergleichen und Optimierungspotenziale in Sortiment, Preisgestaltung und Warensteuerung identifizieren. „Unsere Performanceberatung übersetzt Daten in konkrete Handlungsempfehlungen“, erläutert Mayer.
Damit alle Partnerbetriebe von diesen digitalen Angeboten profitieren können, unterstützt ANWR-Garant Austria auch bei der technischen Umsetzung. Gefördert werden Beratungen und Anwendungen rund um die Services des European Clearing Center (ECC). So sollen stabile digitale Strukturen geschaffen werden, unabhängig von der Unternehmensgröße. 
„Digitalisierung ist dann erfolgreich, wenn sie Prozesse verbessert und wirtschaftliche Ergebnisse bringt“, fasst Mayer zusammen. Ziel sei es, neue Technologien so einzusetzen, dass sie echten Mehrwert für den stationären Handel schaffen. 


Das könnte Sie auch interessieren