Kaufzurückhaltung belastet Händler
04.08.2025, 12:17 Uhr
ANWR Group reagiert mit Liquiditätshilfe auf stagnierende Verbraucherstimmung
Die Konsumlaune der VerbraucherInnen bleibt im August gedämpft – das zeigt das aktuelle HDE-Konsumbarometer. Als Reaktion auf schleppende Abverkäufe unterstützt die ANWR Group den Handel mit einer temporären Finanzierungshilfe.
Laut aktuellem HDE-Konsumbarometer zeigt sich im August erstmals seit Monaten keine weitere Verbesserung der Verbraucherstimmung.
(Quelle: HDE)
Nachdem sich die Verbraucherstimmung in den vergangenen Monaten langsam verbessert hatte, gerät der Aufwärtstrend nun ins Stocken. Das zeigt das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbands Deutschland (HDE) für August. Der Index verharrt nahezu auf dem Niveau des Vormonats. Die Kaufzurückhaltung bleibt somit hoch – insbesondere im Hinblick auf größere Anschaffungen.
Die VerbraucherInnen zeigen sich angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten weiter vorsichtig. Zwar schätzen sie ihre Einkommenssituation im Zuge gesunkener Energiepreise etwas positiver ein, doch ein spürbarer Aufschwung beim privaten Konsum ist derzeit nicht zu erwarten. Stattdessen nimmt die Sparneigung wieder zu. Auch von der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung erwarten die KonsumentInnen vorerst keine größeren Impulse.
Finanzielle Unterstützung für angeschlagene Händler
Diese anhaltende Zurückhaltung wirkt sich zunehmend auf den stationären Handel aus. Viele Betriebe kämpfen mit verzögerten Warenabverkäufen und gestiegenen Lagerbeständen – insbesondere in saisonabhängigen Sortimenten wie Sport-, Schuh- oder Lederwaren. Um den daraus resultierenden Liquiditätsbedarf zu adressieren, hat die ANWR Group über ihre konzerneigene DZB Bank eine temporäre Finanzierungsmaßnahme angekündigt. Zwischen dem 19. August und dem 31. Oktober 2025 wird der Saisonlinienrahmen von 30 auf 45 Prozent der zentralregulierten Linie angehoben.
Durch die verlängerten Zahlungsziele erhalten die angeschlossenen Händler im In- und Ausland mehr finanziellen Spielraum – ohne auf Skonti verzichten zu müssen. Tobias Eichmeier, Chief Commercial Officer der ANWR Group, sieht darin einen wichtigen Beitrag: „Unser Anspruch ist es, den stationären Handel aktiv zu unterstützen mit verlässlichen Angeboten aus unserem starken Netzwerk.“