
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Retail-Messe
24.03.2020
Neuer Termin für die Internet World Expo
Aufgrund der aktuellen Corona-Krise musste die Internet World Expo im März verschoben werden. Nun steht ein neuer Termin: Am 13. und 14. Oktober 2020 treffen sich in München die Entscheider der E-Commerce-Branche.
weiterlesen
Gastkommentar
23.03.2020
Wie sich die Corona-Krise auf Amazon auswirkt
Das Corona-Virus beherrscht gegenwärtig sämtliche Bereiche unserer Gesellschaft. Vor allem der Online-Handel und insbesondere Amazon sind derzeit Diskussionsbestandteil. Hannes Detjen von Remazing erklärt die Entwicklung auf Angebots- und Nachfrageseite.
weiterlesen
Verknüpfung der Kanäle
23.03.2020
Das erwarten Kunden von Multichannel-Händlern
Kanalübergreifende Services sind längst beim Kunden angekommen. Diese werden auch von Sport- und Outdoor-Händlern erwartet. Insbesondere zwei Serviceleistungen sind bereits ein Must-have.
weiterlesen
Corona-Krise
23.03.2020
Ebay startet Hilfsprogramm für Händler
Viele Händler leiden unter der Corona-Krise. Ihnen will Ebay unter die Arme greifen und hat dafür ein Soforthilfeprogramm ins Leben gerufen.
weiterlesen
SAZsport-Podcast mit Valeska Benner, Geschäftsführerin von SportMarken24
23.03.2020
Die Corona-Krise trifft SportMarken24 nicht ganz so hart
Im neuen Podcast von SAZsport spricht Valeska Benner über die Folgen der Corona-Krise, wie sie mit SportMarken24 den angebundenen Sporthändlern in dieser teilweise existenzbedrohenden Lage unter die Arme greifen kann.
weiterlesen
Facebook, Instagram, Pinterest und Co.
23.03.2020
Posten, Liken, Kaufen – der neue Trend Social Shopping
Der tägliche Klick in die Social Media ist bei vielen Internetnutzern nicht mehr wegzudenken. Dort erreicht man Kunden oft einfacher als mit einem Webshop – und hat auch die Möglichkeit, direkt Produkte zu verkaufen.
weiterlesen
Corona-Krise
23.03.2020
bevh fordert Maßnahmen zur Aufrechterhaltung des Online-Handels
Dem Online-Handel kommt in der Corona-Krise eine tragende Rolle bei der Versorgung der deutschen Bürger zu. Um die Versorgungsinfrastruktur aufrecht zu erhalten, hat der bevh von der Bundesregierung acht Maßnahmen gefordert.
weiterlesen
Auch ohne Corona-Folgen
20.03.2020
In Deutschland droht bis 2030 ein weiteres großes Ladensterben
Unabhängig von der Corona-Epidemie droht in Deutschland in den nächsten zehn Jahren ein großes Ladensterben, auch bedingt durch den Online-Handel. Um die Entwicklung des Einzelhandels bis 2030 zu prognostizieren, entwarfen Handelsexperten vier mögliche Szenarien.
weiterlesen
Antwort auf Corona
20.03.2020
Fachhändler startet digitale Beratung
Auch der stationäre Fachhandel braucht in der Corona-Pandemie mutige Vorbilder. Der Outdoor-Ausrüster Vaude stellt darum ein positives Beispiel dafür vor, mit digitaler Beratung und persönlichem Lieferservice.
weiterlesen
ANWR-Gruppe reagiert auf Corona
20.03.2020
Sport-2000-Mutter erarbeitet Hilfspaket für Händler
Für seine Partner und Händler hat der Sport-2000-Mutterkonzern ANWR (Mainhausen) ein Hilfspaket geschnürt und im Schulterschluss mit dem Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie (HDS/L) einen Appell an die Regierung gerichtet.
weiterlesen