
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Spendenaktion
10.11.2020
Bergzeit engagiert sich gegen Retouren-Vernichtungen
Outdoor-Ausrüster Bergzeit will ein Zeichen setzen gegen die Vernichtung von Retouren-Ware. Den Erlös eines Sonderverkaufs von Retouren- und Musterware spendete das Unternehmen nun größtenteils und unterstützt damit zwei soziale Projekte mit jeweils 2.500 Euro.
weiterlesen
Amtszeit bis 2023
10.11.2020
Intersport International wählt Alexander von Preen in den Vorstand
Die Aktionäre von Intersport International Corporation (IIC) wählten Dr. Alexander von Preen in den Vorstand. Mit der Wahl ist Intersport Deutschland, die größte nationale Organisation innerhalb der IIC, wieder im Vorstand vertreten.
weiterlesen
Offline-Handel
10.11.2020
Insolvenzanträge häufen sich in der Mode- und Textilbranche
Das Ladensterben in den deutschen Innenstädten wurde bereits am Anfang der Corona-Zeit prognostiziert. Jetzt könnte es schneller gehen als Experten vermuteten, verursacht durch den zweiten Teil-Lockdown. Besonders Modeläden trifft die Corona-Einschränkung hart.
weiterlesen
Expansion im Frühjahr
09.11.2020
Globetrotter baut sein Filialnetz weiter aus
In Zeiten, in denen viele Händler über Frequenzrückgang in ihren Läden klagen, blickt Globetrotter optimistisch auf die Zukunft des stationären Handels. Der Hamburger Outdoor-Filialist expandiert weiter und eröffnet 2021 unter anderem in Dortmund einen neuen Laden.
weiterlesen
Unbeliebter Rabatt-Tag?
09.11.2020
So machen Sporthändler das Beste aus Black Friday
Eine Freude für alle Schnäppchenjäger und ein Ärgernis für viele Händler, die so weit wie möglich ohne Rotstift-Preise auskommen wollen: Der Black Friday. Felix Schirl, CEO von Trbo, erklärt, wie der Rabatt-Tag dennoch positiv genutzt werden kann.
weiterlesen
Überlebenskampf der Innenstädte
09.11.2020
Weihnachts-Shopping 2020: Profitiert nur der Online-Handel?
Corona hin oder her: Auch in diesem Jahr werden die Verbraucher für das Weihnachtsfest wieder tief in die Tasche greifen. Doch profitieren dürfte vor allem der Online-Handel. Viele Innenstadt-Händler kämpfen dagegen ums Überleben.
weiterlesen
Delivery Days
09.11.2020
Logistik im E-Commerce: Was will der Kunde?
Auf den Delivery Days lieferten Experten spannende Insights zu den Themen Verpackung, Versand und Retourenmanagement. Alles drehte sich um die Frage "Was will der Kunde?" und wie die Logistik diese Anforderungen erfüllen kann, ohne andere Aspekte zu vernachlässigen.
weiterlesen
Umsatzsteigerung
05.11.2020
Zalando profitiert von guter Entwicklung der Partnerprogramme
Im dritten Quartal konnte Zalando seinen Umsatz um fast 22 Prozent auf 1,85 Milliarden Euro steigern. Neben der steigenden Nachfrage der Kunden nach Digitalangeboten im Zuge der Corona-Krise profitiert der Händler auch von der guten Entwicklung der Partnerprogramme.
weiterlesen
Paukenschlag in Mainhausen
04.11.2020
Markus Hupach geht bei Sport 2000
Auf eigenen Wunsch und mit sofortiger Wirkung verlässt Geschäftsführer Markus Hupach die Sport 2000 ohne Angabe von weiteren Gründen. Margit Gosau und Hans-Hermann Deters leiten die Geschäftsführung der Mainhausener Verbundgruppe weiter.
weiterlesen
Tiefe Gräben zwischen den Genossen
02.11.2020
Die Spaltung in der Händlerschaft von Intersport
Intersport kommt in Deutschland einfach nicht zur Ruhe. Personalien, CI-Vertrag, der Deal mit
11teamsports – die Stimmung ist angespannt. Wie Vorstandschef Alexander von Preen darüber denkt.
weiterlesen