
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Neues Mitglied für Geschäftsführung
16.10.2020
Internetstores befördert Frank Aldorf
Die Geschäftsführung des Multichannel-Unternehmens Internestores (Stuttgart), unter anderem bekannt für Fahrrad.de, umfasst nun sechs Mitglieder. Ein Mitarbeiter wurde befördert.
weiterlesen
Logistik
15.10.2020
Studie: Corona belastet auch Online-Handel stark
Zum vierten Mal befragte der Händlerbund Online-Händler zu Retouren, Versand und Verpackung. Das Thema Corona beherrschte die Umfrage. Ein Ergebnis: Die Pandemie hat nach wie vor negative Auswirkungen auf den Bereich Verfügbarkeit und Lieferung von Waren.
weiterlesen
Mit zwei Shops
14.10.2020
Blue Tomato expandiert in Finnland
Der österreichische Boardsport-Spezialist Blue Tomato eröffnet zwei neue Stores in Finnland. Mit seinem Store in Helsinki ist der Händler bereits seit knapp einem Jahr in dem Land vertreten.
weiterlesen
In Kooperation mit ClimatePartner
14.10.2020
Bergfreunde veröffentlicht erste Klimabilanz
Online-Händler Bergfreunde hat erstmals eine Klimabilanz erstellt, die zusammen mit unabhängigen Experten ausgearbeitet wurde. Zukünftig will das Unternehmen jedes Jahr Auskunft über seine CO2-Bilanz geben.
weiterlesen
Nach Abgang von Mathias Boenke
14.10.2020
Intersport kehrt zum Drei-Vorstände-Modell zurück
Der personelle Sparkurs, den Intersport in Heilbronn fährt, wird jetzt auch auf die Führungsetage ausgeweitet: Die Verpflichtung eines Nachfolgers für den ausgeschiedenen Mathias Boenke ist nicht geplant, die Aufgaben wurden intern umverteilt.
weiterlesen
Commerce-Offensive
13.10.2020
Youtube wird zur Shopping-Plattform
Youtube ist aktuell eher als Video-Werbegigant bekannt. Das soll sich ändern. Google will seine Tochter in Sachen E-Commerce aufrüsten und auf lange Sicht zu einem neuen Konkurrenten für Shopping-Marktführer wie Amazon und Alibaba machen.
weiterlesen
Deutsche Online-Händler
13.10.2020
Retourenquote ist in Deutschland höher als im Ausland
Die Retourenquoten bei deutschen Online-Händlern sind im Inland höher als im Ausland. Das fand eine Studie des DIHK und Ibi research in Regensburg heraus. Auch ein Zusammenhang mit den angebotenen Bezahloptionen wurde festgestellt.
weiterlesen
Online-Modehändler
12.10.2020
Corona treibt Zalando weiter an
Die "durch die Corona-Pandemie beschleunigte Verlagerung der Kundennachfrage hin zu digitalen Angeboten" habe das Geschäft im dritten Quartal angetrieben, so Zalando. Der Modehändler rechnet für 2020 mit einem deutlich steileren Wachstum bei Umsatz und Gewinn.
weiterlesen
Praxis-Leitfaden
12.10.2020
So nutzen Händler Instagram Shopping
Instagram möchte es auch kleineren Geschäften ermöglichen, durch Social Media mehr Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Dafür hat die Facebook-Tochter einen Leitfaden erstellt, der erklärt, wie man Instagram Shopping mit einem Unternehmenskonto einrichtet und nutzt.
weiterlesen
Mit Premium-Kollektionen
09.10.2020
Wiener Kaufhaus setzt mit 1.000 Quadratmetern auf Sport
Sport, insbesondere Sportmode, wird im Wiener Modekaufhaus Steffl ab sofort eine größere Bedeutung zugemessen: Anfang Oktober wurde dort eine 1.000 Quadratmeter große Sportabteilung eröffnet.
weiterlesen