
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Aktion gegen Rabattschlachten
18.11.2020
Münchens Erste Häuser setzen auf Better Friday statt Black Friday
„Lieber Gutes tun!“ – unter dieses Motto stellen Münchens Erste Häuser ihren Better Friday. Die Aktion will ein Zeichen gegen die Rabattschlachten setzen, die den Black Friday ausmachen.
weiterlesen
Initiative ZukunftHandel
18.11.2020
Kreative Shop-Ideen kleiner Händler
Angesichts der hohen Fallzahlen zeichnen sich weitere Corona-Einschränkungen ab. Das Unternehmen Jimdo bietet im Rahmen der Initiative ZukunftHandel deshalb wieder einen Online-Shop für 1 Euro im Monat an.
weiterlesen
Söhne im Führungskreis
17.11.2020
Generationswechsel bei Sport Schuster
Nach 36 Jahren in der operativen Führung des Sporthauses Schuster in München gibt Hauptgesellschafter Flori Schuster die Leitung an Rainer Angstl und Konstantin Rentrop ab.
weiterlesen
Digitalisierung
17.11.2020
DHL: "Rund 250.000 Einzelhändler sind nicht online"
Laut DHL sind aktuell rund 250.000 Einzelhändler noch nicht im Web präsent. DHL erweitert jetzt die bestehende Initiative "DHL lokal handeln" und holt dafür den Handelsverband Deutschland mit ins Boot. Ziel: Stationäre Händler sollen auch Neukunden im Internet gewinnen.
weiterlesen
Als Pop-up gestartet
16.11.2020
Schweiz bekommt ersten Secondhand-Shop für Outdoor-Ausrüstung
Nachhaltigkeit bedeutet unter anderem, Produkten ein zweites Leben zu verleihen. In Zürich verfolgt 2nd Peak dieses Ziel, ein Secondhand-Shop, der sich auf Outdoor-Ausrüstung spezialisiert hat.
weiterlesen
Infografik
14.11.2020
Das sind die zehn größten Shopping-Events der Welt
Am 11. November konnten Kunden beim Singles Day Rabatte ergattern. Wir zeigen, welche anderen Events die Kassen der Händler rund um den Globus klingen lassen.
weiterlesen
7.000 Quadratmeter
13.11.2020
XXL Sports eröffnet Zentrallager vor den Toren Wiens
Der Sporthandelsfilialist XXL expandiert in Österreich. Jetzt hat das norwegische Unternehmen einen Vertrag für ein Zentrallager vor den Toren Wiens unterschrieben. Von dort aus sollen alle XXL-Stores in der Alpenrepublik beliefert werden.
weiterlesen
Erweiterung der Führungsetage
13.11.2020
Andreas Vogler wird CEO von Globetrotter
Ab sofort löst Andreas Vogler Henrik Hoffman als CEO von Globetrotter ab. Hoffman konzentriert sich künftig auf seine Aufgaben als CEO von Frilufts, der Globetrotter-Mutter unter dem Dach von Fenix.
weiterlesen
Neue Zahlen zum Marketplace
12.11.2020
3.300 KMUs machen mehr als 1 Mio. USD Jahresumsatz auf Amazon.de
Amazon hat neue Zahlen zu seinem Marketplace herausgegeben. Der "KMU Impact Report" erlaubt Einblicke in die Entwicklung des Marktplatzes. So stieg der durchschnittliche Jahresumsatz der KMU-Händler auf Amazon um rund ein Drittel im Vergleich zum Vorjahr.
weiterlesen
Mögliche Wettbewerbsstrafe
11.11.2020
Amazon droht Milliardenstrafe der EU wegen Missbrauch von Marktmacht
Nach dem vorläufigen Ergebnis von Untersuchungen der EU-Kommission missbraucht Amazon seine Marktmacht und verstößt damit gegen Kartellvorschriften. Im schlimmsten Fall kommt auf den Konzern eine milliardenschwere Strafzahlung zu.
weiterlesen