
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Verfassungsbeschwerde geplant
23.04.2021
HDE kritisiert Corona-Notbremse
Der Handelsverband Deutschland (HDE) hält die am 21. April vom Bundestag beschlossene Notbremse aus Sicht des Einzelhandels für nicht verhältnismäßig. Sie verletze grundgesetzlich geschützte Rechtsgüter.
weiterlesen
Für die Sicherheit der Mitarbeiter
21.04.2021
GMS Verbund versorgt Mitglieder mit Corona-Schnelltests
Um für die Mitarbeiter im Handel die Sicherheit vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus zu gewährleisten, stellt der GMS Verbund seinen Mitgliedern nun Corona-Schnelltests zum Selbstkostenpreis zur Verfügung.
weiterlesen
Als Reaktion auf mögliches neues Infektionsschutzgesetz
21.04.2021
Verfassungsklage der Initiative "Händler helfen Händlern" in den Startlöchern
Sollte diese Woche das Infektionsschutzgesetz durch Bundestag und Bundesrat verabschiedet werden, reagiert die Initiative "Händler helfen Händlern" mit einer Verfassungsbeschwerde. Die Pläne wurden zuvor von Verfassungsrechtlern überprüft.
weiterlesen
Weitere Schritte in Richtung Nachhaltigkeit
21.04.2021
Bergfreunde.de schließt sich der Initiative „Science Based Targets“ an
Der Online-Händler Bergfreunde will den eigenen CO2-Fußabdruck noch weiter reduzieren. Dazu hat sich das Unternehmen nun der Science Based Targets Initiative (SBTi) angeschlossen.
weiterlesen
Nachhaltigkeit
21.04.2021
Zalando ermöglicht wertebasiertes Einkaufen
Von "Wiederverwendung von Materialien" bis "Tierschutz": Kunden können ab sofort das nachhaltige Modesortiment von Zalando nach den Werten filtern, die ihnen besonders wichtig sind.
weiterlesen
Appell an Bundestagsabgeordnete
19.04.2021
ANWR-Händler wenden sich an ihre Wahlkreisabgeordneten
Um auf die dramatische Lage des Einzelhandels aufmerksam zu machen, hat die ANWR Group ihre Händler dazu aufgefordert, sich direkt an die jeweiligen Wahlkreisabgeordneten zu wenden. Der stationäre Einzelhandel fühlt sich aktuell von der Politik im Stich gelassen.
weiterlesen
Zum Infektionsschutzgesetz
19.04.2021
Brandbrief von großen Händlern an Bundestag
Neben der Gruppe "Händler helfen Händlern" fordert auch die Händler-Initiative "Das Leben gehört ins Zentrum" deutliche Nachbesserungen bei der "Bundes-Notbremse". Die Änderung des Infektionsschutzgesetzes soll am Mittwoch beschlossen werden.
weiterlesen
Wegen Änderung des Infektionsschutzgesetzes
19.04.2021
4.000 Händler rufen Kollegen auf, ihre Abgeordneten zu kontaktieren
Bevor am Mittwoch der Bundestag in Berlin über die gravierenden Änderungen im Infektionsschutzgesetz abstimmt, rufen rund 4.000 Händler ihre Kollegen dazu auf, ihre Bundestagsabgeordneten in den Regionen anzuschreiben. Der HDE hat dazu ein Musterschreiben vorbereitet.
weiterlesen
Marktplatz-Umfrage
19.04.2021
BVOH: Dreiviertel der Händler sehen in Amazon keinen Partner
Laut eines Reports des Bundesverbands Online-Handel (BVOH) sehen Händler die Zusammenarbeit mit Amazon äußerst kritisch - gleichzeitig sind sie von der Plattform wirtschaftlich abhängig. Der BVOH fordert Amazon nun auf, die Beziehung mit den Händlern zu reformieren.
weiterlesen
Anstieg der Cyber-Kriminalität
19.04.2021
Vermehrt Straftaten im Online-Handel in 2020
Die Fälle von Warenbetrug beim Online-Handel stiegen im letzten Jahr um 11,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Anlässlich der Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik präsentierte Bundesinnenminister Seehofer (CSU) die neuen Zahlen.
weiterlesen