
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Wandel im Online-Handel
28.04.2021
Wie sich Kaufverhalten und Warenkörbe durch Corona verändern
Online-Shopping ist - nochmals befeuert durch die Corona-Krise - in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf dem Vormarsch. Eine KPMG-Studie zeigt: Mehr als zwei Drittel der Kunden hat mindestens teilweise das Einkaufsverhalten zugunsten des Online-Handels verändert.
weiterlesen
Online-Marketing im Sporthandel – Teil 1
27.04.2021
So werben Händler erfolgreich auf Social Media
Wer im Netz nicht auffindbar ist, den gibt es nicht – zumindest in der Wahrnehmung der Kunden. Die Frage ist daher nicht, ob Online als Marketing- und Vertriebskanal genutzt werden soll, sondern wie – und das, ohne zu großen personellen und finanziellen Aufwand.
weiterlesen
Digitalisierung am PoS
27.04.2021
So wird die Videoberatung in sieben Schritten zum Erfolg
Seit Beginn der Corona-Pandemie greifen Händler auf Tools zurück, die zumindest im stationären Handel bislang keine Rolle gespielt haben. Dazu gehört die Videoberatung, die – richtig aufgesetzt – zu einem wahren Umsatzgaranten werden kann.
weiterlesen
Befristete Senkung der Mehrwertsteuer
27.04.2021
Händler haben Preise durchschnittlich um 2,5 Prozentpunkte gesenkt
Die Mehrwertsteuersenkung im vergangenen Jahr hat alle Haushalte entlastet, so das Ergebnis einer Studie im Auftrag des Bundesjustizministeriums. Händler hatten die Preise durchschnittlich um etwa 2,5 Prozentpunkte gesenkt.
weiterlesen
Mit großen und kleinen Marken
26.04.2021
Plattform für nachhaltige Sportbekleidung gestartet
Am Earth Day ging mit Sportgreen.de der erste Webshop live, der sich ausschließlich auf nachhaltig produzierte Sportbekleidung fokussiert. Einer der Gründer der Plattform ist Intersport-Händler Joachim Kiegele, der bereits an der Plattform Sportmarken24 beteiligt war.
weiterlesen
Die Hoffnung stirbt zuletzt
26.04.2021
So geht es dem Sporthandel nach einem Jahr Corona
Volle Lager, keine Öffnungsperspektiven – der stationäre Sporthandel leidet schwer. Es gilt das Prinzip Hoffnung. Eine Bestandsaufnahme nach einem Jahr Corona.
weiterlesen
Nachhaltigkeitsstrategie steht
26.04.2021
Bründl Sports ist klimaneutral
CO₂-Fußabdruck messen, reduzieren, kompensieren – seit März 2021 ist Bründl Sports als einer der ersten Sporthändler in den Alpen klimaneutral. Eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie wurde entwickelt.
weiterlesen
Digitalisierung für den stationären Handel
23.04.2021
So können Händler mit Click & Meet oder Click & Collect starten
Click & Meet sowie Click & Collect sind Optionen, die dem Handel insbesondere im Lockdown helfen sollen, Umsätze zu generieren. Digitalisierungsexperte Dr. Georg Wittmann erklärt, worauf es ankommt, wenn ein Händler diese Services implementieren will.
weiterlesen
E-Commerce bleibt weiter stark
23.04.2021
Großbritannien: Handel profitiert von geringeren Corona-Beschränkungen
In Großbritannien zieht der Online-Handel mit gut einem Drittel der Gesamtausgaben noch immer einen wesentlich höheren Anteil auf sich als vor der Krise. Nach Aufhebung einiger Corona-Beschränkungen erstarkt nun aber der britische Einzelhandel.
weiterlesen
SAZsport-Podcast mit Stefan Genth (HDE)
23.04.2021
„Es lohnt sich, jeden Tag zu kämpfen“
Der Einzelhandel leidet – auch für Stefan Genth eine harte herausfordernde Zeit. Im Podcast zieht der HDE-Chef eine Bilanz seiner Arbeit. Und er verrät, wie er über die Corona-Politik in Deutschland denkt.
weiterlesen