
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Einbruch in Neunkirchen
14.04.2021
Sportartikel im Wert von 50.000 Euro gestohlen
Ein saarländischer Sporthändler wurde Opfer eines Einbruchs. Die Täter entwendeten bei Sport Pur in Neunkirchen eine bisher unbekannte Menge an Sportartikeln.
weiterlesen
Trotz leicht gestiegenen Umsatzes
14.04.2021
JD Sports Fashion muss Einbußen beim Gewinn hinnehmen
Der britische Sporthandelskonzern JD Sports Fashion PLC hat die Zahlen für das Geschäftsjahr 2021 bekannt gegeben. Das Unternehmen konnte seinen Umsatz trotz der Corona-Krise um 0,9 Prozent steigern, allerdings schrumpfte der Gewinn um 7,1 Prozent.
weiterlesen
Studie von Oliver Wyman
14.04.2021
E-Commerce verursacht weniger CO2-Emissionen als stationärer Handel
Die Klimabilanz des Online-Handels ist besser als die des stationären Handels. Das zeigt eine aktuelle Studie von Oliver Wyman und der Logistics Advisory Experts GmbH.
weiterlesen
Corona-Hilfe-Monitor von Sabu
14.04.2021
Unzufriedenheit im Schuheinzelhandel wächst
Seit Mai 2020 befragt der Schuhhandelsverband Sabu regelmäßig seine Mitglieder zur Lage in der Corona-Krise. Aktuelles Ergebnis des Corona-Hilfe-Monitors: Die Unzufriedenheit der Händler mit der staatlichen Unterstützung wächst und vielerorts liegen die Nerven blank.
weiterlesen
Offener Brief an Bundestag
14.04.2021
HDE will Änderung des Infektionsschutzgesetzes kippen
Bevor der Bundestag die geplante Änderung des Infektionsschutzgesetzes verabschiedet, hat der Handelsverband Deutschland (HDE) die Bundestagabgeordneten in einem offenen Brief vor Verschärfungen für den Einzelhandel gewarnt.
weiterlesen
Neues Sortiment Fußball-Equipment
12.04.2021
11teamsports bedient sich bei der Konkurrenz
Der schwäbische Teamsport-Riese 11teamsports holt sich einen Absolute-Händler der Sport 2000 in die Gruppe. Damit verliert der Verbund aus Mainhausen ein Mitglied und einen wichtigen Standort.
weiterlesen
Online-Handelsplattform
12.04.2021
Milliardenstrafe gegen Alibaba - Verstoß gegen Wettbewerbsrecht
Alibaba muss eine Strafe in Höhe 2,3 Mrd. Euro zahlen: Die größte Online-Handelsplattform der Welt habe ihre marktbeherrschende Position ausgenutzt, um Händler zu bestrafen, die ihre Waren über konkurrierende Dienste angeboten hätten.
weiterlesen
Sneaker-Boom ungebremst
12.04.2021
StockX stockt auf 255 Mio. USD auf
Der Sneaker-Reseller StockX ist nach einer weiteren Finanzierungsrunde in Höhe von 255. Mio. USD nun 3,8 Mrd. USD wert (rund 3,2 Mrd. Euro). 2020 war ein Rekordjahr für die Wiederverkaufsplattform für Sneaker, Streetwear und weitere Sammlerstücke.
weiterlesen
Änderung im Infektionsschutzgesetz geplant
12.04.2021
HDE-Studie: 60 Prozent der Nicht-Lebensmittel-Händler sehen Insolvenz kommen
Mit Blick auf die für diese Woche angekündigte Änderung im Infektionsschutzgesetz fordert der Handelsverband Deutschland (HDE), die dritte Welle mit zielgenauen Maßnahmen wirksam einzudämmen. Einer Studie zufolge sieht sich eine Mehrheit der Händler vor der Insolvenz.
weiterlesen
Frühlingsoffensive und Expansion
09.04.2021
Strategiewechsel bei Hervis
Der österreichische Filialist Hervis hat ein herausforderndes Jahr 2020 hinter sich. Mit einer Frühlingsoffensive soll bei dem Sporthändler nun eine Zeitenwende eingeläutet werden: Im Fokus steht künftig weniger der Preis und mehr Service und Beratung.
weiterlesen