Puma
Puma wurde 1948 von Rudolf Dassler, dem Bruder von Adi Dassler (Adidas) gegründet. Puma gehört seit Frühjahr 2007 zum französischen Luxusgüterkonzern Kering (ehemals PPM) mit Sitz in Paris, der mit 86 % die Mehrheit hält. Im Juli 2011 wurde die Raubkatze in eine europäische Aktiengesellschaft umgewandelt und firmiert seitdem als Puma SE. CEO ist seit 1. Juli 2013 der Däne Björn Gulden. Er übernahm das Ruder von Franz Koch, davor war Jochen Zeitz viele Jahre an der Spitze. Zeitz wurde 1993 zum Vorstandsvorsitzender (bis 2011) und war damals als 30-Jährige der jüngste Vorstandsboss eines börsennotierten deutschen Unternehmens. Von 2001 bis 2015 gehörte auch Tretorn (jetzt unter dem Dach der Authentic Brands Group) zu Puma. Zum frankischen Unternehmen gehören Cobra (Golf) und Dobotey (Lizenznehmer für Unterwäsche und Socken von Puma). Umsatz 2016: 3,6 Mrd. Euro.
weitere Themen
Für einheitliches Storytelling
vor 13 Stunden
Maria Valdes verantwortet neue Markenorganisation bei Puma
Puma stellt sein Brand Marketing neu auf. Künftig werden Produktentwicklung, Innovation, Go-to-Market und Markenkommunikation unter einer einheitlichen Struktur gebündelt. Die Leitung übernimmt Vorstandsmitglied Maria Valdes, die zum Chief Brand Officer ernannt wird.
weiterlesen
Früherer Nike- und Adidas-Manager
vor 5 Tagen
Puma ernennt Ronald Reijmers zum Global Retail Vice President
Ronald Reijmers wird neuer Vice President Global Retail bei Puma. Er übernimmt die Leitung aller Full-Price- und Outlet-Stores. Zugleich trennt Puma die bisher gemeinsam geführten Bereiche Global Retail und Global E-Commerce organisatorisch.
weiterlesen
Erfahrener Neuzugang
07.10.2025
Thomas John wird neuer Personalchef bei Puma
Puma beruft Thomas John zum Vice President People and Organization. Der erfahrene HR-Manager übernimmt ab 16. Oktober die Verantwortung für Personalstrategie und Organisationsentwicklung.
weiterlesen
1,3 Millionen AthletInnen
02.10.2025
Puma setzt Zusammenarbeit mit Hyrox bis 2030 fort
Puma bleibt langfristig Partner der Hyrox World Series of Fitness Racing. Der Hersteller ist offizieller Presenting-Partner der Weltmeisterschaften und nimmt weitere AthletInnen als Markenbotschafter unter Vertrag.
weiterlesen
Fusion mit Adidas?
19.09.2025
Übernahmegerüchte um Puma
Steht Puma vor tiefgreifenden Änderungen? Angestoßen durch Äußerungen des Großaktionärs Artemis, sprießen Spekulationen um eine Übernahme der traditionsreichen Sportmarke aus dem Boden. Neben CVC und Authentic Brands wird auch Adidas als potenzieller Käufer gehandelt.
weiterlesen
12 Top-Projekte
15.08.2025
Nachhaltigkeit: So engagiert sich die Branche
Kreislaufwirtschaft, Kohlendioxid-Speicherung, Produkt-Langlebigkeit: In unserem Forum präsentieren führende Anbieter aus der Sportartikelbranche in der DACH-Region, wie sie Nachhaltigkeit vorantreiben.
weiterlesen
Neuzugang im Puma-Management
31.07.2025
Puma ernennt Andreas Hubert zum Chief Operating Officer
Andreas Hubert wird ab dem 1. September 2025 neuer COO bei Puma. Der frühere Adidas-Manager übernimmt im Vorstand die Verantwortung für Beschaffung, IT und Logistik – und stärkt damit die operative Ausrichtung des Unternehmens.
weiterlesen
Q2-Zahlen bei Puma
25.07.2025
Puma senkt Jahresprognose deutlich nach schwachem zweiten Quartal
Ein Umsatzrückgang, belastende US-Zölle und höhere Lagerbestände zwingen Puma zur Korrektur: Der Sportartikelkonzern erwartet für 2025 nun sinkende Erlöse und ein negatives EBIT – und zieht auch bei den Investitionen die Notbremse.
weiterlesen
Langfristige Kooperation
16.07.2025
Puma baut Partnerschaft mit Manchester City deutlich aus
Seit 2019 arbeiten PUMA und Manchester City erfolgreich zusammen – nun verlängern sie ihre Kooperation langfristig. Im Fokus stehen nicht nur sportliche Erfolge, sondern auch innovative Projekte, weltweite Expansion und Nachhaltigkeit.
weiterlesen
Neue Wege in der Kommunikation
11.06.2025
Puma präsentiert Nachhaltigkeitsbericht für junge Zielgruppe
Puma bereitet seinen 200-seitigen Nachhaltigkeitsbericht 2024 mit Hilfe der Initiative „Voices of a Re:Generation“ für ein junges Publikum auf. Social-Media-Formate und Videos bringen Themen wie Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft zielgruppengerecht auf den Punkt.
weiterlesen