Bilanz und Ausblick beim Händler Summit
28.10.2025, 14:32 Uhr
Sport 2000 Österreich präsentiert neuen Kurs
Ein Jahr nach dem Zusammenschluss mit der ANWR Group zieht Sport 2000 Österreich Bilanz. Beim Händler Summit 2025 zeigt sich das Unternehmen als moderne Retail-Service-Organisation mit klarer Zukunftsstrategie.
(v. l.) Tom Streicher, Geschäftsführer von Sport Streicher und Sprecher des Sport-2000-Händler-Beirats, Irina Andorfer, Geschäftsführerin von Sport 2000 Österreich, und Dominik Solleder, Geschäftsführer des Sport-2000-7-Länder-Verbunds sowie von Sport 2000 Deutschland, beim Händler Summit 2025.
(Quelle: Sport 2000 Österreich)
Mit dem Händler Summit 2025 hat Sport 2000 Österreich seine neue Ausrichtung eindrucksvoll präsentiert. Mehr als ein Jahr nach dem Zusammenschluss mit der ANWR Group versteht sich das Unternehmen nicht mehr nur als Verbund, sondern als Retail-Service-Organisation, die den heimischen Sportfachhandel stärken will.
Im Zentrum der Neuausrichtung stehen klare Strukturen, ein partnerschaftliches Management und die internationale Vernetzung im 7-Länder-Verbund der Sport 2000. Schwerpunkte sind Community und Netzwerk, Spezialisierung, Tourismus und Rent, Digitalisierung sowie Internationalisierung. Geschäftsführerin Irina Andorfer betont: „Unser Kurs stimmt. Jetzt geht es darum, konsequent dranzubleiben und gemeinsam mit unseren PartnerInnen die nächsten Schritte zu gehen.“
Elemente der Differenzierung
Der Summit brachte unter dem Motto „Homecoming“ FachhändlerInnen, freie HändlerInnen sowie Partner aus dem ANWR- und Sport 2000-Netzwerk zusammen. Diskutiert wurde unter anderem, wie Digitalisierung, Services wie Verleih und Reparatur sowie Spezialisierung zu Differenzierungsmerkmalen im Markt werden können.
Impulse lieferte neben Panels mit VertreterInnen aus dem Netzwerk auch Extrembergsteiger Benedikt Böhm, der in seiner Keynote für „Mut zur Veränderung“ warb.
Mit dem Ziel, das Händlernetzwerk auf rund 200 Partnerbetriebe auszubauen, setzt Sport 2000 künftig verstärkt auf unternehmerisch denkende HändlerInnen mit digitalem Mindset und regionaler Verankerung.