Nachhaltigkeit
Irrtümer und erste Erfolge
23.04.2019
Beim Verpackungsgesetz gibt es noch Aufklärungsbedarf
Seit 1. Januar 2019 gilt das neue Verpackungsgesetz. Gunda Rachut von der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister, bei der alle Fäden zusammenlaufen, zieht nach drei Monaten ein erstes Fazit.
weiterlesen
Auf dem Weg zur PFC-freien Sportbekleidung
18.03.2019
Das grüne Branchenbuch
Die wichtigsten Nachhaltigkeitsmaßnahmen der Sporttextiliten im Überblick.
weiterlesen
Erste komplett PFC-freie Winterkollektion
26.02.2019
Tatonka feiert Nachhaltigkeits-Meilenstein
Dass sich Nachhaltigkeit und Style in einer Kollektion nicht ausschließen müssen, hat der bayerische Outdoor-Ausrüster Tatonka bei einer Modenschau in der Hamburger Speicherstadt bewiesen.
weiterlesen
Nachhaltigkeit
15.02.2019
Verschenkte Chancen
Immer mehr Verbraucher sind gewillt, für nachhaltige Produkte tiefer in die Tasche zu greifen. Doch von den Herstellern werden sie zu wenig informiert.
weiterlesen
Selbstverpflichtung zu 100 Prozent Nachhaltigkeit
03.02.2019
Polartec arbeitet an der Zukunft
Fleece-Pionier Polartec setzt einen neuen Meilenstein in Sachen Nachhaltigkeit. Im Vorfeld der ISPO gab das Unternehmen bekannt, sich zu 100 Prozent recycelten Materialien und biologischer Abbaubarkeit in der gesamten Produktlinie zu verpflichten.
weiterlesen
Spinndüsen-Färbung eingeführt
22.11.2018
Wasser sparen mit Sympatex-Stoffen
Sympatex Technologies stellt zur Messe Performance Days neue Funktionsstoffe vor, die dank Spinndüsen-Färbung rund 75 % der durchschnittlich notwendigen Wassermenge einsparen können, die für die herkömmliche Herstellung von vergleichbaren Stoffen notwendig ist.
weiterlesen
Textiler Klimaschutz
22.11.2018
Bleed produziert klimaneutrale Sweater
Mit zwei Sondermodellen für Damen und Herren mit dem Namen „Better Climate Sweater“ möchte das nachhaltige Sportswear-Unternehmen Bleed nicht nur auf die Folgen des Klimawandels aufmerksam machen, sondern auch etwas dagegen tun.
weiterlesen
Aus alt mach neu
22.11.2018
Reima entwickelt Bekleidung aus recycelten Textilien
Die finnische Kinderbekleidungsmarke Reima nimmt am EU-finanzierten Forschungsprojekt Trash-2-Cash teil, dessen Ziel es ist, aus Abfalltextilien neue Stoffe herstellen zu können. Benutzte Textilien sollen in Zukunft in einem geschlossenen Kreislauf zu Polymeren und dann wieder zu neuen Stoffen und Kleidung verarbeitet werden können.
weiterlesen
Globetrotter-Veranstaltung: "Grüne und faire Outdoor-Produkte – geht das?"
19.11.2018
Mehr Transparenz im Outdoor-Markt
Der Outdoor-Filialist Globetrotter stellte sich zusammen mit Vaude Münchner Verbrauchern und der der Fragestellung „Grüne und faire Outdoor-Produkte – geht das?
weiterlesen
Die Besten der Sportbranche 2018
15.11.2018
Nachhaltigkeit betrifft alle Lieferanten
Erstmals hat SAZsport in Zusammenarbeit mit dem Handel und einer Fachjury die nachhaltigste Marke der Branche gesucht. Das Ergebnis birgt einige Überraschungen, angefangen damit, dass bereits unerwartete Namen auf der Shortlist zu finden sind
weiterlesen