
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Türen zu, Licht aus
12.09.2022
So wird der deutsche Einzelhandel beim Energie sparen in die Pflicht genommen
Auch der Einzelhandel ist derzeit dazu aufgerufen, Gas und Strom zu sparen. Dies soll jedoch nicht die Kundschaft abschrecken. Kein einfacher Spagat.
weiterlesen
Nachhaltige Mobilität
12.09.2022
Decathlon nimmt an der Mobility Week teil
Bei Decathlon stehen im September und Oktober Bewegung und Nachhaltigkeit auf dem Programm: Der Sportartikelhändler und -hersteller nimmt an der European Mobility Week teil und startet gleichzeitig eine deutschlandweite CO2-Challenge.
weiterlesen
Verkaufsfläche verdoppelt
12.09.2022
Decathlon zieht in Regensburg um
Der Sportartikelhersteller und -händler Decathlon gibt Veränderungen in Regensburg bekannt. Man zieht sich aus dem Alex-Center zurück und eröffnet am 22. September 2022 im Süden der bayerischen Stadt einen deutlich größeren Laden.
weiterlesen
SAZsport-Podcast mit Julia Fuchs
09.09.2022
So denkt die IHK über den Fachkräftemangel im Sporthandel
Während Lebensmittelketten großen Zulauf verzeichnen, sucht der Sporthandel händeringend nach Personal. Im SAZsport Podcast erklärt Julia Fuchs, Referentin Handel bei der IHK, was Aldi & Co so attraktiv macht – und welche Rahmenbedingungen Arbeitgeber schaffen müssen.
weiterlesen
Drittes Entlastungspaket
08.09.2022
HDE findet Koalitionsergebnisse enttäuschend
Der Handelsverband Deutschland (HDE) zeigt sich von den vergangenes Wochenende vorgestellten Ergebnissen zum dritten Entlastungspaket, enttäuscht. „Händlerinnen und Händler werden mit ihren Sorgen alleingelassen“, so HDE-Geschäftsführer Stefan Genth.
weiterlesen
Never out of stock
07.09.2022
NOS-Abwicklung läuft bei Sport 2000 jetzt digital
Sport 2000 hat zum Start der Einkaufssaison für Frühjahr/Sommer 2023 die Ordervorbereitung und Erfassung für den NOS-Bereich erstmalig 100 Prozent digital abgewickelt. Der Einkaufsprozess wird dadurch übersichtlicher, transparenter und komfortabler.
weiterlesen
"Best Talent" Auszeichnung
07.09.2022
Schweizer Auszubildende im Detailhandel prämiert
In diesem Jahr haben in der Schweiz 303 Absolventen ihre Ausbildung als Detailhandelsfachfrau/mann EFZ erfolgreich abgeschlossen. Die 12 besten Absolventinnen und Absolventen wurden als "Best Talent" der Sportartikelbranche ausgezeichnet.
weiterlesen
Bundesweite Aktion
07.09.2022
IHK startet Initiative zur Stärkung des Einzelhandels und der Stadtzentren
Ab dem 9. September startet in diesem Jahr die Kampagne "Heimat shoppen" der Industrie- und Handelskammer (IHK). Städte und Gemeinden nehmen daran teil, um mehr Aufmerksamkeit für lokale Unternehmen zu schaffen.
weiterlesen
parcelLab-Studie
07.09.2022
Gratis-Retouren bleiben Standard im deutschen E-Commerce
90 Prozent der größten deutschen Online-Shops wollen weiterhin kostenlose Retouren anbieten. Sie fürchten wohl, in Zeiten der Unsicherheit und hoher Inflation Kunden durch kostenpflichtige Rücksendungen zu verlieren.
weiterlesen
Senkung der Stromsteuer
05.09.2022
HDE fordert drittes Entlastungspaket für Unternehmen und Verbraucher
Angesichts der steigenden Energiekosten und der hohen Inflationsrate wendet sich der Handelsverband Deutschland (HDE) mit der Forderung nach einem dritten Entlastungspaket an die Regierung. Es müsse vor allem eine Energiepreisbremse her.
weiterlesen