Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Omnichannel im Fokus
10.10.2022
Intersport Hübner setzt in Dresden auf Erlebniseinkauf
Nach einem Komplettumbau feierte Intersport Hübner am 30. September im Dresdner Elbepark Wiedereröffnung. Die neue Erlebniswelt ist 1.400 Quadratmeter groß und präsentiert die Sortimente Outdoor, Wintersport, Running, Training sowie Teamsport.
weiterlesen
Shopping-Tag
10.10.2022
Black-Friday-Flaute 2022: Lieber Gas als Geschenke
Der Black Friday ist der wichtigste Shopping-Tag des Jahres. Heuer findet die Schnäppchenschlacht am 25. November statt. Laut einer Umfrage sind knapp die Hälfte der Deutschen dieses Jahr aber nicht in Einkaufslaune.
weiterlesen
Sport Pauli firmiert unter neuem Namen
10.10.2022
Neunter Absolute Run eröffnet in Deggendorf
Die Expansion des Spezialistenkonzepts von Sport 2000 im Bereich Running schreitet weiter voran. Mit Sport Pauli im niederbayerischen Deggendorf ist nun der insgesamt neunte Absolute-Run-Store an den Start gegangen.
weiterlesen
Konjunkturkrise
10.10.2022
Galeria Karstadt: Vorstand soll Filialen auf "Notbetrieb" vorbereiten
Bereits vor der Ukraine-Krise sah es beim kränkelnden Kaufhaus-Konzern nicht gut aus. Jetzt sieht sich Galeria laut des Manager Magazins zu drastischen Maßnahmen gezwungen: Es soll gespart werden, wo immer es geht. Das hat auch Folgen für das Online-Geschäft.
weiterlesen
Weniger Pakete
10.10.2022
DPD erwartet einen deutlichen Rückgang der Paketsendungen
Entgegen der bisherigen Entwicklung von immer mehr Paketen rechnet der DPD in diesem Jahr in Deutschland wegen der Inflation mit weniger Sendungen. Die Umsätze dieses Jahres werden wohl erheblich niedriger ausfallen als 2021.
weiterlesen
Täglich bis zu 25.000 Pakete
07.10.2022
Bergzeit eröffnet neues Shuttle-Lager
Der Bergsport-Händler Bergzeit geht am Firmensitz in Otterfing mit einem neuen Lager an den Start, von dem aus künftig bis zu 25.000 Pakete versendet werden sollen. Beim Logistik-Anbau wurde großes Augenmerk auf Umwelt- und Ressourcenschutz gelegt.
weiterlesen
Konjunktureinbruch
07.10.2022
E-Commerce-Umsatz in Deutschland im 3. Quartal um knapp elf Prozent gesunken
Nach dem schwachen Start im ersten Halbjahr entwickeln sich die E-Commerce-Umsätze in Deutschland weiter rückläufig. Nach Zahlen des Branchenverbandes bevh beträgt das Minus in den Monaten Juli bis September 10,8 Prozent - ohne Berücksichtigung der Inflation.
weiterlesen
Ex-Manager von Boss und Internetstores
07.10.2022
Bergfreunde baut Managementteam aus
Der Outdoor-Händler Bergfreunde begrüßt zwei Neuzugänge an der Unternehmensspitze: Christopher Barth besetzt die neugeschaffene Position des Head of Data & Analytics, Marion Geiger wird neuer Head of FP&A.
weiterlesen
Für kleinere Unternehmen
06.10.2022
Von Lagerung bis Lieferung: DPD bietet Logistik und Fulfillment aus einer Hand
Kommissionierung, Verpackung, Value Added Services und Versand: DPD erweitert das Angebot für klein- und mittelständische Unternehmen über die Logistik hinaus um weitere Fulfillment-Leistungen.
weiterlesen
Expansionskurs vorerst vorbei
05.10.2022
Sportartikelfilialist XXL bekommt einen Dämpfer in Österreich
Der norwegische Sportretailer XXL (Oslo) hatte das ambitionierte Ziel, die Nr. 1 im hartumkämpften österreichischen Sportartikelmarkt zu werden. Doch nun müssen die Norweger wohl ihr Zentrallager und weitere Filialen aufgeben.
weiterlesen