
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Tausende Insolvenzen befürchtet
02.04.2020
BTE, BDSE und BLE fordern verlässlichen Fahrplan „für die Zeit danach“
In einem Brandbrief an Kanzlerin, Finanz- und Wirtschaftsminister zeigen die Handelsverbände für Textil, Schuhe und Lederwaren die prekäre Situation des Handels auf. Sie fordern einen Hilfsfond und vor allem unterstützende Maßnahmen für die Zeit nach der Corona-Krise.
weiterlesen
Strategische Partnerschaft
02.04.2020
Ebay kooperiert mit Shopify
Ebay schließt eine strategische Partnerschaft mit der Multichannel-Plattform Shopify. Shopify-Händler können nun Produkte auf dem Online-Marktplatz direkt von ihrem Konto aus einstellen und verkaufen. Die Partnerschaft soll Händlern in Zeiten der Corona-Krise helfen.
weiterlesen
Den Handel neu definieren
02.04.2020
Post Corona: 5 Hypothesen für die Zeit nach der Krise
Was bleibt nach Corona und worauf sollten wir uns vorbereiten? Fünf Hypothesen für lokale Geschäfte und deren digitale Nachhaltigkeit.
weiterlesen
Für mehr Sichtbarkeit
01.04.2020
Diese Initiativen und Plattformen unterstützen den Handel in Corona-Zeiten
Regional und lokal schließen sich Unternehmen – insbesondere auch stationäre Händler – zusammen und versuchen Maßnahmen zu ergreifen, um ihr Überleben zu sichern. Viele dieser Initiativen sind auch für den Sporthandel interessant.
weiterlesen
Wege aus der Corona-Krise
01.04.2020
„Händler helfen Händlern“ lädt zum Digital-Talk ein
Die Initiative „Händler helfen Händlern“ vereint inzwischen zahlreiche Handelsunternehmen aus allen Bereichen. In einem Digital-Talk soll nun über die Zukunft des Handels und über Maßnahmen gesprochen werden, um die Krise zu überwinden.
weiterlesen
Angst ums Überleben
31.03.2020
E-Commerce und Corona: Worauf es jetzt ankommt
Die Corona-Krise hat das öffentliche und wirtschaftliche Leben fest im Griff, ganze Branchen fürchten ums Überleben. Auch im E-Commerce hat sich die Stimmung flächendeckend getrübt. Was jetzt zählt, sind schlagkräftige Maßnahmen, um das Jahr 2020 solide zu überstehen.
weiterlesen
Corona-Krise
31.03.2020
ANWR Group fordert Einbindung der Verbände bei Verteilung von Fördergeldern
Die Mittel zur Soforthilfe von Bund und Ländern sind bewilligt und seit dem 30. März können sie beantragt werden. Doch die ANWR Group fürchtet, dass die Fördermittel nicht schnell genug bei den Unternehmen ankommen – und will sich deshalb in die Verteilung einbringen.
weiterlesen
Corona-Krise
31.03.2020
Corona lässt Zalando in die roten Zahlen rutschen
Dass die Verbraucher derzeit lieber Toilettenpapier hamstern als Mode zu kaufen, bekommt auch Zalando zu spüren. Der Modeversender erwartet bei Umsatz und Bruttowarenvolumen ein deutlich geringeres Wachstum, als prognostiziert.
weiterlesen
Ratgeber
31.03.2020
Corona-Krise: So bleiben Sie liquide!
Angesichts der Ladenschließungen müssen Fachhändler jetzt auf ihre Liquidität achten. Zehn Tipps, um Kosten zu senken und Geldquellen zu erschließen.
weiterlesen
Corona-Krise
30.03.2020
Payment-Hilfe: Schneller Online-Shop und Bezahlung am Telefon
Auch Payment-Service-Provider liefern Lösungen, um stationäre Händler in der Krise dabei zu unterstützen, sich neue Verkaufswege zu erschließen. Computop bietet eine Bezahlabwicklung für den Telefonverkauf an, Concardis einen kompletten Online-Shop.
weiterlesen