
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Chat, Messanger, WhatsApp und Co.
28.02.2020
Pflicht oder Kür: digitale Kundenkommunikation im E-Commerce
Hat der Kunde im Online-Shop eine Frage, findet die Customer Journey oft ein jähes Ende. An dieser Stelle können digitale Kommunikationswege greifen, über die unmittelbar der Kontakt zum Kunden hergestellt wird und die direkte Beratung ermöglichen.
weiterlesen
Messe für den Online- und Offline-Handel
27.02.2020
Das erwartet die Besucher der Internet World Expo
Am 10. Und 11. März findet in München die Retail-Leitmesse Internet World Expo statt. Die Themenschwerpunkte reichen in diesem Jahr von Automatisierung im Online-Marketing über Customer Centricity und Payment bis zu Social Commerce und Logistik.
weiterlesen
Geschäftsjahr 2020
27.02.2020
Zalando rechnet mit weiteren Zuwächsen - und erweitert sein Sortiment
Zalando prognostiziert für das Geschäftsjahr 2020 weitere Zuwächse. Das bereinigte operative Ergebnis (Ebit) soll 2020 bei 225 bis 275 Mio. Euro liegen. Zudem erweitert der Modehändler sein Premiumangebot und steigt in den Markt für Luxusmode ein.
weiterlesen
Für Online-Händler
26.02.2020
Fünf Tipps für den rechtssicheren Verkauf auf Ebay
Es geht nicht immer nur um Amazon: Auch Ebay gehört zu den relevantesten und absatzstärksten Verkaufsplattformen. Wir haben fünf Tipps, wie Online-Händler häufige Fehler vermeiden und möglichst rechtssicher bei Ebay verkaufen.
weiterlesen
Zahlreiche Anbieter
25.02.2020
So können Händler durch Ratenkauf ihre Umsätze steigern
Mehr Kunden, größere Warenkörbe und höhere Umsätze – diese Ziele können Händler erreichen, wenn sie ihren Kunden Kauf auf Raten ermöglichen. Die Leistungen und Konditionen der Anbieter unterscheiden sich dabei häufig.
weiterlesen
Schwarz ist nicht mehr Geschäftsführer
25.02.2020
Planet Sports meldet Insolvenz an
Am 20. Februar hat der Board- und Actionsportspezialist Planet Sports beim zuständigen Amtsgericht in München einen Antrag auf ein Insolvenzverfahren gestellt. Schon einige Wochen zuvor schied Dr. Henner Schwarz als Geschäftsführer des Unternehmens aus.
weiterlesen
Internet-Recht
24.02.2020
Diese Informationspflichten gelten für Online-Händler
Bei der Gestaltung von Online-Shops gibt es rechtlich einiges zu beachten. Beispielsweise müssen eine Reihe von Vorschriften hinsichtlich der Informationspflichten von Shop-Betreibern eingehalten werden.
weiterlesen
Wenn der Partner zum Wettbewerber wird
24.02.2020
Das sind die größten Herausforderungen für den Sporthandel
Die Herausforderungen, mit denen der Sporthandel zu kämpfen hat, scheinen Jahr für Jahr zu wachsen. Besonders problematisch: Viele Schwierigkeiten werden von jenen verursacht, die Partner der Händler sein sollten.
weiterlesen
Erst ab 10 Euro Einkaufswert
24.02.2020
Forderung nach Lockerungen bei der Kassenbonpflicht
Seit 1. Januar müssen Händler mit elektronischen Kassensystemen ihren Kunden bei jedem Kauf unaufgefordert einen Beleg aushändigen. Das soll Steuerbetrug verhindern. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier fordert jetzt explizit Lockerungen.
weiterlesen
Studie
21.02.2020
Die Hälfte der Deutschen will Retouren vermeiden
Welchen Einfluss hat der neue Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Umgang mit Retouren auf das Konsumverhalten der Webshopper? Dieser Frage ist YouGov in Zusammenarbeit mit eBay Kleinanzeigen nachgegangen.
weiterlesen